Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

also bis dato läuft das WLAN, allerdings muss ich erst noch einen größeren Download machen, bis ich das abschließend sagen kann. Ich habe allerdings ein Problem mit dem Oscam. und zwar startet das ständig neu und initialisiert sich nicht richtig. Hier mein log:

2013/05/05 18:49:19 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build r8627 (mips-openwrt-linux-uclibc-ssl-libusb-pcsc)
2013/05/05 18:49:19 0 s creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 20286
2013/05/05 18:49:19 0 s userdb reloaded: 2 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2013/05/05 18:49:19 0 s signal handling initialized
2013/05/05 18:49:19 0 s cccam: initialized (fd=5, port=4711)
2013/05/05 18:49:19 0 s V13 [smartreader] creating thread for device Serial:Reader E5F86CA
2013/05/05 18:49:19 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2013/05/05 18:49:19 0 s waiting for local card init
2013/05/05 18:49:19 A792B0 r V13 [smartreader] Using 0x01/0x82 as endpoint for smartreader hardware detection
2013/05/05 18:49:19 A7AE40 h webif: decompressed 52525 bytes back into 152016 bytes
2013/05/05 18:49:19 A7AE40 h HTTP Server listening on port 8888
2013/05/05 18:49:19 A792B0 r Found reader with serial Reader E5F86CA at 001:002
2013/05/05 18:49:19 A792B0 r Found smartreader device Serial:Reader E5F86CA
2013/05/05 18:49:19 A792B0 r V13 [smartreader] Reader initialized (device=Serial:Reader E5F86CA, detect=cd, mhz=500, cardmhz=357)
2013/05/05 18:49:20 A792B0 r V13 [smartreader] card detected
2013/05/05 18:49:23 A792B0 r V13 [smartreader] ATR: 3F FF 11 25 03 10 80 41 B0 07 69 FF 4A 50 70 00 00 50 31 01 00 11
2013/05/05 18:49:23 A792B0 r V13 [smartreader] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=1, N=3
2013/05/05 18:49:23 A792B0 r V13 [smartreader] Calculated work ETU is 74.40 us
2013/05/05 18:49:23 A792B0 r V13 [smartreader] ATR Fsmax is: 5 Mhz, clocking card to wanted user cardspeed of 4.80 Mhz (specified in reader->mhz)
2013/05/05 18:49:25 A792B0 r V13 [smartreader] Card type: P1TV
2013/05/05 18:49:25 A792B0 r V13 [smartreader] Rom version: 10A7
2013/05/05 18:49:26 A792B0 r V13 [smartreader] classD0 ins7E11: Scheduling card reset for TA1 change from 11 to 15
2013/05/05 18:49:26 A792B0 r V13 [smartreader] found card system videoguard2
2013/05/05 18:49:26 A792B0 r V13 [videoguard2] card detected
2013/05/05 18:49:26 A792B0 r V13 [videoguard2] type: VideoGuard Sky Germany (09C4)
2013/05/05 18:49:26 A792B0 r V13 [smartreader] Doing fast reset

und meine config:

oscam.conf
[global]
nice = -1
WaitForCards = 1
preferlocalcards = 1
lb_mode = 1
lb_save = 150
lb_autobetatunnel = 0
logfile = /tmp/oscam.log;stdout
maxlogsize = 256

[webif]
HttpPort = 8888
HttpUser = oscam
HttpPWD = oscam
HttpRefresh = 10
HttpAllowed = 192.168.1.1-192.168.1.255
HttpReadOnly = 1


[cccam]
Port = 4711
Reshare = 0
Ignorereshare = 1
Version = 2.1.1
Stealth = 0

oscam.server
[reader]
Label = V13
Protocol = smartreader
Device = Serial:Reader E5F86CA
ins7e11 = 15
cardmhz = 357
mhz = 500
Detect = CD
Group = 1
boxid = 12345678
CAID = 09C4
EMMCache = 1,1,2

oscam.user
[account]
User = pingulux
Pwd = pingulux
AU = 0
cccmaxhops = 0
Group = 1

[account]
User = solo2
Pwd = solo2
AU = 1
cccmaxhops = 0
Group = 1

oscam.watchdog
#
# Configfile für den Watchdog.
#
# Es ist egal wieviele Reader des jeweiligen Modells überwacht werden sollen.
#

# Schaltet Watchdog ein (1) oder aus (0)
# watchgog_count gibt die Anzahl der zu überwachenden Geräte an! Nur Hardware Reader! Keine Lines!

watchdog_enable = 1
watchdog_count = 1

# Aktiviert die api Schnittstellen Abtastung
# Achtung! Wenn ein Passwort im Webif oder SSL verwendet wird muss dass Paket "curl" installiert sein!
# Ohne Passwort und ohne SSL, geht es mit Boardmitteln! Die IP des Routers muss dabei in "HttpAllowed =" geführt sein!
# Es bietet zusätzlich sicherheit, ist aber deutlich träger als der herkömmliche Prozeß.
# In den Tests hat sich die xml Schnittstelle als unzuverlässig erwiesen. Nur bedingt zu empfehlen....
# Schaden wird die Funktion keinesfalls.

xmlapi = 0


# Aktiviert den "Panik Neustart" (panicreboot = 1)
#
# panic_reboot_count gibt an wie oft nach "Reader ready for requests" geschaut werden soll.
# Ein Versuch dauert 1 Minute und beim Fail wird geschaut ob ein Reader nicht geklappt hat oder einfach nur länger gewartet werden muss.
#
# Dann wird der Router neugestartet. Das ist hilfreich wenn man im Urlaub ist und
# die Gäste weiterhin das Bild "genießen" sollen.

panicreboot = 1
panic_reboot_count = 3


# Aktiviert den pauschalen Montagsneustart um 04:30.

reboot = 0


# Ab Watchdog Version 1.02 verfügbar!
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funzen!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig.
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ?
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"!

udev_enable = 1
udev_count = 1

SERIAL1 = E5F86CA
DEVICE1 = /dev/V13


Kann mir da jemand sagen, woran das liegt?

Danke
Matzinger
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wenn du sowieso nur eine Karte hast dann mach den Loadbalancer aus. lb_mode = 0
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@flot23
Da gibts ne luci app, schau mal nach:
luci-app-qos

@ingox
Du hast auch sicher aus dem 8mb ordner geflasht?
Wie lange ist das her? Es gab vor ca einer Woche diesen wlanfix.
Flashe bitte mal neu, am besten mit setting reset.

@Matzinger
Das ist höchstwahrscheinlich eine Oscam Konfigurationssache.
Wenn du keine Antwort bekommst, frag doch mal im Oscam Talk hier im
Forum.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi..

mal ne Zwischenfrage:

Beim Pogo komme ich über Samba nur auf einen Durchsatz beim Schreiben von ca 8mb/sec, Lesen ca. 20.. ist zu wenig oder?
Pogo hängt an nem 1043nd

Kann das an der Hdd liegen?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Was hastn da fürn Medium dran?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

2,5" Sata Hdd im Externen Gehäuse.

Kann ich die Hdd einfach wechseln?
Die neue dann wieder über Oscam setup einrichten oder?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Dafür sollteste erst den alten eintrag aus /etc/config/fstab entfernen.

Prinzipiell sollte Die platte unter samba min 22 erreichen. Samba liegt oft etwas tiefer...

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Habe ne frage zu der VLAN Config auf einem WR842ND.
Das schaut da etwas anders aus als im WDR4300 irgendwie scheint da der WAN Port nicht da zu sein und ich weiß jetzt nicht wie ich das Konfiguriere.
Brücken geht ja schlecht da ich das Netz am WAN nicht mit dem am WR842ND koppeln möchte sollten schon getrennt bleiben.

vielleicht hat einer nen Tipp für mich.

Danke schon ma
 
danke derdigge, mit qos hat funktioniert :)

wegen den leds am router, kann die meisten ausschalten, jedoch bekomm ich den D-Link schriftzug und die lan leuchten nicht ausgeschaltet.

wie geht das ?

antwort gleich mal selber auf meine Frage, hab gefunden, wie man die lan leds ausstellt.

mi folgenden befehl:

swconfig dev rtl8366s port 0 set led 0

-------------------------------------

weiß allerdings noch nicht wie man den d-link schriftzug ausstellt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge

Du hast ja weiter vorne geschrieben das der LCD Support im neuen Image drin sei.
Ich hab mal nur oscam auf r8627 upgedatet da ist es aber nicht aktiviert laut
oscam.version
Unix starttime: 1367477936
Starttime: 02.05.2013 08:58:56
Version: oscam-1.20-unstable_svn-r8627

Web interface support: yes
Touch interface support: no
SSL support: yes
DVB API support: no
Anti-cascading support: no
Irdeto guessing: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: yes
IPv6 support: no
Cache exchange support: yes

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
Pandora: no
ghttp: no
gbox: yes
radegast: no
serial: yes
constant CW: no

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Mus ich jetzt das Image updaten?

Mfg
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ja musste ich heute Nacht beim basteln auch feststellen, ist nicht LCD sondern LED aktiv... Schade...

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Xsnake
Das liegt am Aufbau der Hardware.
Beim wdr4300 ist der Switch an einem Stück. Da wird nur
ein port per vlan abgeknippst um den als wan schnittstelle zu verwenden.
Wohingegen der 842nd einen gesonderten Controller für wan hat.

Was genau möchtest du überhaupt erreichen?
Das wird irgendwie nicht klar aus deinem Beitrag.


@flot23
Den dlink Schriftzug bekommste nicht aus.
Du kannst maximal den Router öffnen und die leds
abknipsen.


@avjui/hismastersvoice
Das habe ich wohl dann mal so richtig schön verkackt.....
Ich regel das heute abend/nacht


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Der Router hängt mit dem WAN-Port an einem anderen Router und soll selber dann an seinen LAN Ports so wie am WLAN ein eigenes Netz aufspannen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Dann vermute Ich mal du hast in der firewall alles auf annehmen?
Somit musst du nur den dhcp forcen an der lanschnittstelle der Rest
Ist voreingestellt. Schau mal bei netwerk -> schnittstellen -> lan -> bearbeiten

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Pommespicker
Bedeutet das du keinen Cardproxy aktiv hast.
Dein Reciever hätte aber unter aktive Benutzer stehen müssen.
Zeige mir mal dein:
/tmp/watchdog.oscam.status

Hallo und scho0nmal danke für die antwort!

/tmp/watchdog.oscam.status
Code:
[IB1000]       0|s|0|root|0|0|127.0.0.1|0|server|05.05.13|09:58:12|14|0000:0000||0|0|0|0|0|0|0|0|0|0
[I-1001]  7C1AE8|r|1|hdplus|-1|0|127.0.0.1|0|mouse|05.05.13|09:58:12|14|0000:0000||9|0|0|0|0|0|0|0|0|12
[I-1002]  7C3698|r|2|sky|-1|0|127.0.0.1|0|mouse|05.05.13|09:58:12|14|0000:0000||7|0|0|0|0|0|0|0|0|12
[I-1003]  7DD3D0|h|1|root|0|0|127.0.0.1|0|http|05.05.13|09:58:12|14|0000:0000||13|0|0|0|0|0|0|0|0|0
[IE1004]  8217F0|m|1|mon|0|0|192.168.1.3|54970|monitor|05.05.13|09:58:25|1|0000:0000||0|0|0|0|0|0|0|0|0|0

EDIT: Das mit dem Reboot habe ich jetzt per Crontab gelöst! Danke!

Was mir grad noch eingefallen ist, ich betreibe den Openwrt Router hinter einer Fritzbox und würde den gerne auch mal DynDns aktualisieren lassen, gibt es wie bei DD-WRT einen externen IP-Check? Und wie überprüfe ich ob meine Einstellungen hierbei funktionieren, bei DD-WRT gab es direklt darunter ja eine Konsole die angezeigt hat was gerade passiert!

grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben