Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Die gleiche USB-HDD schafft an einem Ubiquity AirRouter (5,5 MegaByte/s Upload und ~10 MegaByte/s Download [max. Netzwerkverbindung])
Via Samba schafft die TP-Link TL-WR1043ND etwa 6,3 MegaByte/s beim schreiben (via FastCopy)

Wie ich bereits vermutet habe, hängen die Werte auch vom verwendetem USB-Controller ab. Ein SATA-USB Controller (die hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel) mit einer Maxtor SATA Platte, erzielen niedrigere Werte wie der halbwegs aktuelle PATA Controller (zum Vergleich: FTP um die 6,2 Megabyte/Sek und Samba um die 6 MegaByte/Sek - jeweils schreibend).

Saludos

Update:

Lesend sind ~7,5 MegaByte/Sek via Samba machbar (SATA<->USB Festplatte) - Durchschnitt schreibend war um die 6,0 MegaByte/Sek.

Als Jukebox (sofern vom PC aus befüllt) durchaus zu gebrauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

werde mal auch direkt ohne unter verzeichnisse was rueber schieben und mal schauen.

So mein test ist auch durch lesen war so 5 bis 6 MB/s mit samba
Schreiben 4 bis 5 MB/S samba

naja wie du schon oben schreibst wenn man die platte mit dem pc befüllt ist es ein guter media server fürs netzwerk, kenne keine 1080p Filme die mehr als 48 MBIT haben.
1 MB/s = 8 MBIT <-- für die Leute dies nicht wissen sollten

DIVX Filme haben sogar nur eine rate von 1,5 MBIT


EDIT:
habe grade mal just for fun eine datei per samba und eine per vsftpd übertragen und beide hatten 3,5 MB/s
Dann habe ich eins ausgemacht und es waren nur noch 5,10 MB/s mit vsftpd

Beim lesen haben ich konstante 6,45 MB/s bis 6,6 MB/s vsftpd

Aber bei mir spielte es keine rolle ob es direkt im root oder in einem unterordner war, speed war immer gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

kurze verständnisfrage: du lädst ja immer ne -factory und ne -sysupgrade bei deinen images hoch.
Wann muss ich denn was nutzen. -Factory setzt ja den router komplett auf werkseinstellungen zurück, wie verhält sich das beim sysupgrade? Bleiben da meine Daten/Einstellungen erhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wäre es möglich, eine Doscam-unterstützung für die Images anzubieten?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@martin

Falls die sourcen verfügbar sind sollte das gehen.
Ist das opensource? Oder ist das wie beim ymod?
So richtig konnte ich hier nix ergooglen.
Sofern wir einen Tarball aufgegabelt kriegen, kriege ich das hin!

@badskynet

Die "factory" ist für neuflasher gedacht. Also wenn auf dem Router noch die Herstellersoftware ist.
Dann ist logischerweise die sysupgrade für die, die schon openwrt drauf haben.
Beim sysupgrade bleiben alle einstellungen erhalten, wlanpasswörter, oscam config usw.
Nachinstallierte Programme gehen jedoch dabei verloren (vsftpd oder etherwake)

@ nappi und fruiti

Die Ergebnisse sind recht ernüchternd finde ich.
Ich werde die bei mal in die Kaufberatung mit aufnehmen.
N bschl enttäuscht bin von Werten aber schon. Ein richtiges NAS
ist das um längen nicht.
Da lobe ich mir meinen DIR-825 ;o)

Gruß
derdigge
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"



Also der Link beinhaltet zumindest erstmal Binaries. Aber am besten mal den Author vom DOScam-Mod anfragen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich bin da nicht registriert, kannste den mal vollquatschen?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

depp0n ist auch hier registriert, sehe ich gerade.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge

Moinsen, mit watchdog 1.06 kommt es bei mir zum Dauerrestart von Oscam.

Sysprotokoll sagt:

Dec 14 15:56:20 OpenWrt user.notice root: Watchdog: Bekomme keine Antwort von der Monitor Schnittstelle!
Dec 14 15:56:20 OpenWrt user.notice root: Watchdog: Oscam scheint aber zu laufen! Lies bitte in der DOKU nach oder frage im Forum!
Dec 14 15:56:21 OpenWrt user.notice root: Watchdog: Oscam hat sich soeben verabschiedet!


Die HD+ Karte initialisiert korrekt, danach kommt die S02. Beim Einlesen der 21 Entitlements (NeedInit) kommt es zum restart von Oscam.

Beide Karten in Easymouse2 direkt an TP-Link 4300.

Mit 1.05 lief alles top

Konfigurationen sind i.O. User "Monitor" ist eingerichtet mit level 4 usw.

Gr rb
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

robber zeigem al deine config!

oscam user conf und watchdog
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hier die Konfiguration:

oscam.watchdog

#
# Configfile für den Watchdog.
#
# Es ist egal wieviele Reader des jeweiligen Modells überwacht werden sollen.
#

# Schaltet Watchdog ein (1) oder aus (0)
# Ab 1.06 gibt es hier eine gravierende Änderung!
# Es muss ein User eingerichtet werden, der Zugriff auf die Monitorschnittstelle hat.
# Die Schnittstelle muss mittels nocrypt = ROUTER_IP_ADRESSE_HIER frei sein für den Router.
# Diese Überwachung ersetzt das alte Verfahren vollumfänglich. Details siehe DokuThread!
# HowTo DOKUTHREAD KEINE POSTS!

watchdog_enable = 1
watchdog_port = 988
watchdog_user = monitoruser
watchdog_pass = monitorpass


# Aktiviert den "Panik Neustart" (panicreboot = 1)
#
# panic_reboot_count gibt an wie oft nach "Reader ready for requests" geschaut werden soll.
# Ein Versuch dauert 1 Minute und beim Fail wird geschaut ob ein Reader nicht geklappt hat oder einfach nur länger gewartet werden muss.
#
# Dann wird der Router neugestartet. Das ist hilfreich wenn man im Urlaub ist und
# die Gäste weiterhin das Bild "genießen" sollen.
# Ab 1.06 gibt es hier eine Verbesserung. Es wird nur 3x neugestartet danach aufgegeben um
# permanentes Rebooten zu verhindern. (Bootschleife)

panic_reboot = 0
panic_reboot_count = 3


# Aktiviert den pauschalen Montagsneustart um 04:30.

reboot = 0


# Ab Watchdog Version 1.02 verfügbar!
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funzen!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig.
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ? :)
# Hier aber kein /dev/ttyUSBx eingeben! Siehe "never do this" @ DOKUthread
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"!

udev_enable = 1
udev_count = 2

# Dies ist ein Beispiel, später entfernen!!:

SERIAL1 = A900KXVH
DEVICE1 = /dev/hd01

SERIAL2 = A900ILZE
DEVICE2 = /dev/skyS02

# usw....



oscam.user

[account]
user = monitoruser
pwd = monitorpass
monlevel = 4

#usw....



oscam.conf


[global]
logfile = /tmp/oscam.log;stdout
clienttimeout = 7500
fallbacktimeout = 2600
nice = -1
maxlogsize = 128


[webif]
httpport = XXXXX
httpuser = XXXXXX
httppwd = XXXXXXX
httprefresh = 10
httpallowed = 192.168.120.1-192.168.120.250
appendchaninfo = 1

[monitor]
port = 988
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.120.100
aulow = 30
hideclient_to = 20
monlevel = 4


oscam.server

[reader]
label = hd01
protocol = mouse
device = /dev/hd01
caid = 1830
rsakey = BF358B5461863130686FC933FB541FFCED682F3680F09DBC1A23829FB3B2F766B9DD1BF3B3ECC9AD6661B753DCC3A9624156F9EB64E8168EF09E4D9C5CCA4DD5
boxkey = A7642F57BC96D37C
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1

[reader]
label = skyS02
protocol = mouse
device = /dev/skyS02
caid = 1702,1833
force_irdeto = 1
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 2
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1



Gruß rb
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Sieht erstmal ok aus.

wie issn die Routerip ?
also was steht bei ifconfig unter ipaddr under br-lan?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

komische Sache das. Sieht alles ok aus...

versuche mal folgendes:

ncat -u 192.168.120.100 988
login monitoruser monitorpass
log on
keepalive

bei mir sieht das dann so aus:

root@OpenWrt:~# ncat -u 192.168.1.1 1000
login monitoruser monitorpass
[AS0000]1|derdigge logged in
log on
[LOG000]2012/12/13 15:56:25 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:830C): found (303 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG001]2012/12/13 15:56:32 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:14D6): found (304 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG002]2012/12/13 15:56:39 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:033D): found (304 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG003]2012/12/13 15:56:46 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:1CA0): found (303 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG004]2012/12/13 15:56:53 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:A98C): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG005]2012/12/13 15:57:00 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:A7C1): found (325 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG006]2012/12/13 15:57:07 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:CD6C): found (304 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG007]2012/12/13 15:57:14 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:5B1D): found (305 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG008]2012/12/13 15:57:21 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:76DE): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG009]2012/12/13 15:57:28 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:6FDF): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG010]2012/12/13 15:57:35 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:8F4B): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG011]2012/12/13 15:57:42 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:2863): found (303 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG012]2012/12/13 15:57:49 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:E4E4): found (304 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG013]2012/12/13 15:57:56 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:5461): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG014]2012/12/13 15:58:03 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:1447): found (303 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG015]2012/12/13 15:58:10 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:7E78): found (303 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG016]2012/12/13 15:58:17 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:5CA8): found (304 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG017]2012/12/13 15:58:24 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:EFFC): found (304 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG018]2012/12/13 15:58:31 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:B0A1): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG019]2012/12/13 15:58:38 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:7156): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG020]2012/12/13 15:58:45 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:5977): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG021]2012/12/13 15:58:52 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:2AB3): found (302 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG022]2012/12/13 15:58:59 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:0365): found (304 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG023]2012/12/13 15:59:06 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:3F65): found (303 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG024]2012/12/13 15:59:13 83C770 c derdigge (1830&000000/0000/EF75/92:214C): found (303 ms) by hdplusweiss - ProSieben-HD
[LOG025]2012/12/13 15:59:20 83C770 c WARNING: invalid client
[LOG026]2012/12/13 15:59:20 83C770 c derdigge disconnected from 192.168.1.168
[LOG027]2012/12/14 00:42:55 83C770 c encrypted newcamd:7000-client 192.168.1.168 granted (derdigge, au=auto (1 reader))
[LOG028]2012/12/14 00:42:55 83C770 c user derdigge authenticated successfully (Tvheadend)
[LOG029]2012/12/14 00:42:55 83C770 c AU enabled for user derdigge on reader hdplusweiss
[LOG030]2012/12/14 08:58:41 82B550 r hdplusweiss [nagra] derdigge emmtype=global, len=150, idx=39, cnt=1: written (466 ms)
[LOG031]2012/12/14 16:56:38 83E3C0 m plain monitor-client 192.168.1.1 granted (derdigge, lvl=4)
keepalive
[KS1000]keepalive_ack

Normal sollte er aber abbrechen wenn er keinen Kontakt zur Monitor Schnittstelle bekommt.
Da liegt auf jeden Fall ein Fehler im Watchdog wie es scheint.
Aber erstmal sollten wir es bei dir zum Laufen bekommen, dann schaue ich mir das später an.
Schau mal bitte noch was auf:

/sbin/ifconfig br-lan | grep "inet addr" | awk -F: '{print $2}' | awk '{print $1}'

kommt. Einfach so in putty reinkopieren.

Kriegen wir hin :)

derdigge
 
! Zum "Gleichessen"!!!

Danke soweit, geht erst morgen früh. Jetzt wollen welche Fernsehen :cool:

getippselt auf nem Fon
 
Zurück
Oben