Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Osprey! Danke für den Tip, ich werde es einmal ohne screenshot versuchen sollte es nicht klappen dann komme ich eventuell auf dein Angebot zurück.

L.G.!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

UPDATE 20.10.2012 -> Link ist nicht mehr aktiv.

Upload dürfte gegen 22:00 für alle Architekturen beendet sein ...

-

Hallo,
mein TP-Link TL-WDR4300 fliegt morgen ein. Wäre das der richtige, bzw. aktuelle Downloadlink für dieses Gerät ?

Gruß
VDRDAU
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das hört sich echt gut an :)
Wenn du CS über das Internet machen willst musst du "ein wenig" an der Firewall einstellen. Erstmal die Portweiterleitung von Cccam oder Newcamd an den Router und dann auch WAN ->LAN das erste Fenster auf accept stellen. Bin nur gerade unterwegs, aber wenn du ein screenshot brauchst kann ich dir am Abend eins machen. LG

Muss man eigentlich auch nicht machen. Habe zumindest ich nicht so gemacht. Es reichte bei mir dass ich einfach unter Network->Firewall->Port Forwards die Weiterleitung einstellt habe
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ja stimmt. Portweiterleitung reicht aus.
Ich habe vergessen, dadurch das ich eine "kleine" Homepage drinnen habe und von außerhalb auch auf das IF vom Router zugreifen möchte habe ich zusätzlich noch diese Regel WAN->LAN.
Gruß
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

[FONT=&amp]Ich verwende eine Fritz Box 7270 als Router und Modem. Auf dem TP-Link WR1043 habe ich DHCP deaktiviert und die Lan IP auf 102.168.178.200 gelegt. Der TP-Link ist auf Lanport 1 mit einem Lanport der Fritzbox verbunden. Der WR1043ND ist eigentlich zum Switch Accesspoint mit degradiert, Nat und Routing so wie DHCP werden von der Fritzbox erledigt.[/FONT]

[FONT=&amp] Das Webif des TP Link und auch das Webif des oscam Servers ist unter der vergebenen Lanip 192.168.178.200 problemlos erreichbar. In der Frtzbox habe ich ein Portforwarding für die IP des TP-Link auf den Cccam service Port in meinem Fall 40000 eingerichtet.[/FONT]

[FONT=&amp] Da ich nur über die Lanseite des TP-Link auf ihn zugreife sollte meiner Meinung nach die Firewall kein Problem bereiten aber dem ist nicht so. Hat von euch Spezialisten jemand eine Idee wo die Blockade liegen könnte?[/FONT]

[FONT=&amp]Die einstellungen in der Fritzbox sind sicher in Ordnung, die funktionieren bei jedem anderen server[/FONT]
[FONT=&amp]einwandfrei.[/FONT] :emoticon-0120-doh:

[FONT=&amp]L.G.![/FONT]
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi,
kannst du mal sagen was die Firewall für Probleme macht. Hast du keine Verbindung von oscam zum Proxyserver oder können sich clients nicht mit dir verbinden?
Die oscam.conf wäre auch interessant.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi ich hab einen Smargo Reader und möchte eine UM02 Karte lesen wo kann man feststellen welche Device Daten man eintragen muss.
Muss man den Reader irgendwie noch einstellen damit er gefunden wird`??
Zur Zeit habe ich das eingestellt und bekomme diesen Fehler.


[reader]
label = um02
protocol = smartreader
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1838
rsakey = B55E*******DF367FF
boxkey = A********C
group = 1

2012/10/30 01:36:27 BEBCC8 r um02 [smartreader] Wrong device format (/dev/ttyUSB0), it should be Device=bus:dev
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Nabend zusammen!

Die gute Nachricht vorweg, das nächste Release hat einen ftp Server by default.
Ich hab da ein 2,8kb großes Shellscript ausgegraben welches den Job erledigt.
(Das dürfte die 4mb router wohl kaum entschärfen ^^)
Für einen Internetpub wahrscheinlich nicht geeignet aber für configs rumschieben sollte es wohl taugen!

@crazyhansi
Deinen Beschreibungen zu folge hast du alles richtig gemacht!
Bei dir zu Hause wird alles Hell? An der LAN Schnittstelle gibt es keine Firewall.

bezugnehmend auf diesem Post,

HowTo OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum !!! - Seite 36

ist mein Vorschlag, schließ das Teil per wan Port an der Fritzbox an und öffne dann die Ports.

Ein Beispiel:

root@OpenWrt:~# uci add firewall rule
root@OpenWrt:~# uci set firewall.@rule[-1].src=wan
root@OpenWrt:~# uci set firewall.@rule[-1].target=ACCEPT
root@OpenWrt:~# uci set firewall.@rule[-1].proto=tcp
root@OpenWrt:~# uci set firewall.@rule[-1].dest_port=22
root@OpenWrt:~# uci commit firewall
root@OpenWrt:~# /etc/init.d/firewall restart

Im Fettgedruckten Teil wählst du deinen Port aus.
Also 22 für ssh / putty /winscp ; 80 für das Openwrt Webinterface ; 40000 für dein cccam usw usf.

Im Webinterface von Openwrt ist es noch einfacher!
Einfach unter
Netzwerk -> Firewall -> Verkehrsregeln
Ports auf dem Router öffnen:
Namen eingeben und port nummer -> hinzufügen fertig!!

Das selbe gilt übrigens auch wenn das Gerät am Kabelmodem hängt.
Nur port öffnen reicht. Port Weiterleitung ist nur dann Sinnvoll,
wenn sich ein weiteres Netzwer Gerät im Lan angesprochen werden soll.

@VDRDAU

Ja ist der Richtige.


@Treblade

so:
Im Webinterface
Status -> Kernelprotokoll
Dann Suchfunktion des Browser (strg+f)
Such nach "new full-speed"

Bei mir steht da:
[ 10.930000] ftdi_sio: v1.6.0:USB FTDI Serial Converters Driver
[ 11.120000] usb 2-1: new full-speed USB device number 2 using ohci-platform
[ 13.370000] rtl8366s rtl8366s: applying initvals

Das bedeutet in der oscam.server muss nun stehen:

[reader]
label = um02
protocol = smartreader
device = 002:001
caid = 1838
rsakey = B55E*******DF367FF
boxkey = A********C
group = 1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge

Danke für die Hilfe, ich habe das angepasst aber der Reader wird weiter nicht gefunden.
Liegt das vielleicht mit dem conveter zu ttyUSB zusammen?

[ 1407.270000] usb 1-1: new full-speed USB device number 3 using ehci-platform
[ 1407.430000] ftdi_sio 1-1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[ 1407.430000] usb 1-1: Detected FT232BM
[ 1407.440000] usb 1-1: Number of endpoints 2
[ 1407.440000] usb 1-1: Endpoint 1 MaxPacketSize 16384
[ 1407.450000] usb 1-1: Endpoint 2 MaxPacketSize 16384
[ 1407.450000] usb 1-1: Setting MaxPacketSize 64
[ 1407.470000] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
[ 1407.470000] usb 1-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0

2012/10/30 08:03:09 BED510 h um02 [smartreader] Restarting reader
2012/10/30 08:03:09 BED510 h um02 [smartreader] creating thread for device 001:001
2012/10/30 08:03:09 BEBCC8 r um02 [smartreader] Using 0x82 as endpoint for smartreader hardware detection
2012/10/30 08:03:09 BEBCC8 r Smartreader device 001:001 not found
2012/10/30 08:03:09 BEBCC8 r um02 [smartreader] Cannot open device: 001:001
2012/10/30 08:04:09 BEBCC8 r um02 [smartreader] Using 0x82 as endpoint for smartreader hardware detection
2012/10/30 08:04:09 BEBCC8 r Smartreader device 001:001 not found
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hier mal ein kurzes Update zu meinem Problem, dass der Reader nach ca 3 Tagen dis,-und reconnected unter ttyUSB1 :
Oscam überlebt dies nicht :(
Beim Neustart von Oscam erkennt er den Reader zwar wieder unter der Udev Regel, aber die kurze Zeit wo der Reader nicht erreichbar war reicht, um den Reader in Oscam zu deaktivieren.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@treblade

Du hast auber auch ein Pech :]] !!
Logg dich auf deinem Gerät im Putty ein. Dann:

opkg update
opkg install usbutils
lsusb

Dann steht bei mir:
root@OpenWrt:~# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 046a:002d Cherry GmbH SmartTerminal XX44

also ist in der Config einzutragen:

[reader]
label = um02
protocol = smartreader
device = 002:002
caid = 1838
rsakey = B55E*******DF367FF
boxkey = A********C
group = 1

- Das klappt dann, versprochen!


@Nemesis757
Stimmt! Hatten wir schonmal!
Entweder machste ne udev rule, oder einfach jeden Morgen um 05:00
einen Reboot. Das merkste wohl eher nie.

Und wie ich so mitbekomme hat sich das eh schon eingebürgert.....

Talk cron reboot

Ich bin am überlegen das im nächsten release als standard zu machen? Meinungen?
Das kommt immer nur bei den Easymäusen vor, hatten wir schon mehrfach...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich will ja gerade eine Möglichkeit finden ohne Neustart. Und nein, wie oben geschrieben funktioniert es nicht mit einer Udev Regel!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ja dann bleibt nur der Weg über einen Watchdog für oscam.
Es ist eh sehr Sinnvol soetwas in das Image zu integrieren.
"stirbt" oscam eigentlich bei dem Fehler? dann könnte man was über pgrep machen, das wird einfach dann ....

EDIT:
Hast du Logfile vom "logread" "dmesg" "oscam.log" wenn das passiert?
Dann mach ich etwas das durch die logs reitet und nach dem Besagten Error durchwühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

nein, nur der Reader wird deaktiviert.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich bin am überlegen das im nächsten release als standard zu machen? Meinungen?
Das kommt immer nur bei den Easymäusen vor, hatten wir schon mehrfach...

Halte ich nicht für nötig jedenfalls nicht als standard wenn nur als option. ich brauch das nicht meiner läuft ohne neustart einwandfrei, oder als standard mit erklärung zum entfernen dieser funktion
 
Zurück
Oben