Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,
ich bin noch frisch mit Openwrt.Ich habe einen wdr3600.
Meine Frage ist wenn im Openwrt unter Paketverwaltung eine neue Oscam-Version und Wachdog Version zur Verfügung steht.Wie muß ich vorgehen wenn ich diese installieren möchte.Muß vorher die alten Versionen entfernt werden oder kann man die neuen einfach installieren und alles alte wird überschrieben.

MFG
shrek
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

- - - Aktualisiert - - -





Jo, laut info com Chef hier is was am script buggy, manuell gehts:

cd /tmp
wget
wget
opkg remove oscam*
opkg install *.ipk
reboot
läuft nicht md5 hash wrong
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich weiss, es schleift zzt mit mir ;)

mdm5 ist nun gefixt
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

hey vielen dank. läuft :emoticon-0148-yes:
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo digge ;-)
erstmal muß ich sagen du machst hier eine super Arbeit.
das heisst ich kann unter Paketverwaltung im openwrt die alte Oscam und Watchdog Versionen einfach entfernen und die neuen installieren?

grüße
shrek
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

ich denke nicht, nie probiert.
Es ist so vorgesehen das du dich mit putty einloggst und eingibst:

oscam update

Die Maschine spricht dann mit dir ;)
Ab nächster Woche bin ich in der Abteilung "Resturlaub", dann gibts die DVB Edition und noch mehr Doku.
 
Ich weiss, es schleift zzt mit mir ;)

mdm5 ist nun gefixt

Danke funzt wieder

@derdigge

Hab gesehen das du im VDR Portal ne frage zu xvdr gestellt hast. Da kann ich dir denke ich mal weiterhelfen. Was genau fehlt dir. Das xvdr plugin?

Wenn du das automatisch mitgebaut haben willst einfach die sourcen von xvdr unter $VDRSOURCEDIR/PLUGINS/src/ ablegen und schon wirds mitgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi,

Ich weiss, es schleift zzt mit mir ;)

mdm5 ist nun gefixt

sorry, aber was will mir das hier sagen
Zu Fuß gemacht kommt das:
root@OpenWrt:/tmp# opkg remove oscam*
No packages removed.
root@OpenWrt:/tmp# opkg install *.ipk
Installing oscam-8015 (1.20-svn-8015) to root...
Upgrading oscam_watchdog on root from 1.06 to 1.07...
Configuring oscam_watchdog.
Collected errors:
* check_data_file_clashes: Package oscam-8015 wants to install file /etc/init.d/oscam
But that file is already provided by package * oscam-7940
* check_data_file_clashes: Package oscam-8015 wants to install file /usr/bin/oscam-bin
But that file is already provided by package * oscam-7940
* opkg_install_cmd: Cannot install package oscam-8015.

Beim Script das hier:
Collected errors:
* check_data_file_clashes: Package oscam-8015 wants to install file /etc/init.d/oscam
But that file is already provided by package * oscam-7940
* check_data_file_clashes: Package oscam-8015 wants to install file /usr/bin/oscam-bin
But that file is already provided by package * oscam-7940
* opkg_install_cmd: Cannot install package oscam-8015.

Egal ob über das Script oder zu Fuß. Watchdog hat ohne Probleme geklappt. Großes Fragezeichen bei mir. Irgend eine Idee?

Übrigens, super Umsetzung und klasse Image. Ach ja, das ist ein TP-Link TL-WDR4300 auf dem die Meldung kommt.

Gruß, t955i
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Also es verhält sich so:

Tvheadend läuft mit Satreciever am Usb auf dem Router.
Es fehlt sehr wenig am flüssige Aufzeichnungen. Bei 90% der Sender gibt es kein Problem.
Jedoch bei Sky Cinema HD kam es zu Stockenden Bildern alle paar Sekunden.
21mbit Bandbreite hat der Sender am Abend vom Sateliten, daher nehme ich den zum Testen.

Nun wollte ich das ganze mal mit vdr testen in der Hoffnung das es hier einwenig besser läuft.
Zumal vdr seit Ewigkeiten dvb-api unterstützt im Gegensatz zu tvheadend.

Obendrein finde ich den epg im Browser viel übersichtlicher. Zumal das ja die Hauptnutzungsart
seien wird.

So ich kann vdr (cross-)kompilieren ohne Probleme. Jezt will ich Plugins adden. Die Sourcen habe ich gefunden
von vnsiserver, sc und xvdr. Nur wir stelle ich das genau an?

Soweit ich verstanden habe müssen beim compilen die Plugin libs erstellt werden.
Aber wie.

Gruß!

BTW: Kabel und DVBT laufen schon flüssig wie Sau die Aufzeichnungen ;)

@t955
opkg remove oscam-7940
opkg install oscam-8015 --force-overwrite
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Die Sourcen kommen einfach nach
Code:
$VDRSOURCEDIR/PLUGINS/src/
dann sollten sie mitgebaut werden und in lib landen.

Was für eine Version hast du den vom VDR. Evtl muss man ein "make plugins install" noch ausführen.

mfg
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@t955
opkg remove oscam-7940
opkg install oscam-8015 --force-overwrite
Mein lieber Schollie, das ist ja ein Support. Tiefste Verneigung und hat damit geklappt. Ist ein Neustart zwingend erforderlich? Unter Linux?
Laufen tut es auch so...

Danke
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@t955i

oscam restart

@avjui
Bei der Version war ich mir unsicher, habe erstmal 1.7.27 angesezt.
War aber nur geraten, da diese bei yavdr im stable stand. ;)

Un die Sourcen müssen da lose rein?
oder müssen es Unterprdner werden )

also

$VDRSOURCEDIR/PLUGINS/src/vnsiserver/
$VDRSOURCEDIR/PLUGINS/src/sc/

.......

?

oki, habs selbst gerallt.
Nur das kannste alles knicken, da geht nicht ein einziges addon vonn aleine durch den tüv.
Erstmal ist das build system total blöde. Da kannste jede depend einzeil aus den *.c files ausbuddeln!
Wozu hat mein ein configure script erfunden, oder ne anständige Readme ;) Shame on You Mr. Vdr and Mr. Addon !

Ich versuche erstmal alles nativ auf dem laufenden System, ohne Crosscompile um den Buildprozess anständig zu verstehen.

for example plugin-sc :

Code:
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/sc'
make[2]: Betrete Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/sc/FFdecsa'
g++ -Wall -fPIC -g -O3 -mmmx -fomit-frame-pointer -fexpensive-optimizations -funroll-loops -march=pentium -DPARALLEL_MODE=PARALLEL_32_INT -c FFdecsa.c
FFdecsa.c:1:0: Fehler: Die ausgewählte CPU unterstützt nicht den x86-64 Befehlssatz
FFdecsa.c:1:0: Fehler: Die ausgewählte CPU unterstützt nicht den x86-64 Befehlssatz

oder vnsiserver:

Code:
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver'
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver'
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver'
g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"vnsiserver"' -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DVNSI_SERVER_VERSION='"0.0.1"' -I../../../include vnsiserver.c
g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"vnsiserver"' -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DVNSI_SERVER_VERSION='"0.0.1"' -I../../../include bitstream.c
g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"vnsiserver"' -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DVNSI_SERVER_VERSION='"0.0.1"' -I../../../include cmdcontrol.c
cmdcontrol.c: In Elementfunktion »bool cCmdControl::processCHANNELS_GetChannels()«:
cmdcontrol.c:580:19: Warnung: Variable »group« gesetzt, aber nicht verwendet [-Wunused-but-set-variable]
In file included from cmdcontrol.c:23:0:
../../../include/vdr/recording.h: In Elementfunktion »bool cCmdControl::processRECORDINGS_GetList()«:
../../../include/vdr/recording.h:106:10: Fehler: »time_t cRecording::start« ist privat
cmdcontrol.c:953:37: Fehler: in diesem Zusammenhang
In file included from cmdcontrol.c:23:0:
../../../include/vdr/recording.h:107:7: Fehler: »int cRecording::priority« ist privat
cmdcontrol.c:960:32: Fehler: in diesem Zusammenhang
In file included from cmdcontrol.c:23:0:
../../../include/vdr/recording.h:108:7: Fehler: »int cRecording::lifetime« ist privat
cmdcontrol.c:961:32: Fehler: in diesem Zusammenhang
In file included from cmdcontrol.c:23:0:
../../../include/vdr/recording.h: In Elementfunktion »bool cCmdControl::processRECORDINGS_GetInfo()«:
../../../include/vdr/recording.h:106:10: Fehler: »time_t cRecording::start« ist privat
cmdcontrol.c:1022:35: Fehler: in diesem Zusammenhang
In file included from cmdcontrol.c:23:0:
../../../include/vdr/recording.h:107:7: Fehler: »int cRecording::priority« ist privat
cmdcontrol.c:1029:30: Fehler: in diesem Zusammenhang
In file included from cmdcontrol.c:23:0:
../../../include/vdr/recording.h:108:7: Fehler: »int cRecording::lifetime« ist privat
cmdcontrol.c:1030:30: Fehler: in diesem Zusammenhang
make[1]: *** [cmdcontrol.o] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver'

Und da geht gewaltig was vor die Wand ;)
Vielleicht haste ja vdr schonmal selbst compiled und kannst mir auf die Sprünge helfen ....

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also anstatt sc könnte man mal dvbapi testen.
Auserdem gibt es da ne möglichkeit ffdesca anzupasen mittels script. Ich suche gerade.
Zu vnsi woher hast du die Sourcen? Hier Link ist nicht mehr aktiv.
Evtl ist da xvdr eine Lösung.
Sonst auch schon plugins probiert?

Probier mal configure unter sc/contrib/sasc-ng/ danach solltest du eine Datei mit conf.mak haben wo du dann die passenden paramter für das Makfile findest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Die sourcen sind von hier :

Link ist nicht mehr aktiv.

Ich wollte erstmal nur.

vnsi und plugin-sc

Dann halt mal testen obs überhaupt was bringt / wird.
Denn bei tvheadend musste ich von FFdecsa wech und zu libdvbcsa hin
um ein akzeptables decoding zu bekommen....

Am htpc bevorzuge ich ja auch xvdr.

Mit deiner vnsi source läufts so:

Code:
Plugin vnsiserver:
grep: /config.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver'
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver'
grep: /config.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/derdigge/build/test/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver'
g++  -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"vnsiserver"' -DVNSI_SERVER_VERSION='"0.9.0"' -I/include vnsi.c
vnsi.c:27:24: Schwerwiegender Fehler: vdr/plugin.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kompilierung beendet.

Dem muss ich doch irgendwie das dir mit auf den Weg geben, denke ich.
Oder halt in den Files die entsprechenden includes abändern.....

Ich glaube ich habs!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi all, habe Buffalo WZR-HP-AG300H ! Habe ihn über Wan an ner Fritzbox hängen, statisches routen in FB sowie OpenWRT eingerichtet ! Komme aber nicht mit PC (hängt auch an Fritzbox) auf den Buffalo über Wan Buchse !

Einstellungen Fritzbox: IPv4-Netzwerk 192.168.1.0
Subnetzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.47 (IP des Buffalo im Netzwerk der FB)

Einstellungen Buffalo(wan): Ziel 192.168.178.0
IPv4-Netzmaske 255.255.255.0
IPv4-Gateway 192.168.178.1

komme mit pc nicht auf die OpenWrt Oberfläche, Seiten Ladefehler ! Nur mit Laptop direkt an Buffalo über Lan Buchse ! Muss ich da ne Brücke Von wan zur Lan buchse einstellen ?!
 
Zurück
Oben