AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@
heat1325
Also die 192.168.1.1 bezieht sich auf das Interface Lan.
Dies ist der switch mit den 4 Ports an den normalerweise Pcs angeschlossen werden.
Wenn du es so machen willst das einer dieser Ports mit der Fritzbox verbunden werden soll,
dann musst du den DHCP Server in Openwrt deaktivieren.
Andernfalls könnten hier Probleme in deinem Netwerk enstehen!
Ich persönlich würde es so machen das der Openwrt Router per Wan port
an der Fritzbox hängt.
Dann halt per Firewall in Luci die benötigten Ports freigeben. (kinderleicht im webif)
Du kannst ja zusätzlich wlan aktivieren am Openwrt Router, dann haste Vollzugriff falls du ihn brauchst.
Wegen deinem ftp server....
Es gibt dafür z.b. vsftpd. Wie Installiert man des?? guggst du hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
@
VDRDAU
Wenn du vor der Kaufentscheidung stehst, würde ich nicht den 1043 nehmen.
Sondern eher den hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Der sieht erstens stylisher aus, kostet nur 4 Euro mehr und hat 64mb ram. (soetwas macht sich im Serverbetrieb echt bemerkbar)
Des Weiteren hat er eine neue Revision Ethernetswitch, der wificontroller performt besser
und der cpu ist 32nm statt 40nm Fertigung.
Den 1043nd hatte ich mal zum Experimentieren in den Fingern.
Dieser war dann an meinem Kabelmodem angeschlossen und der Throughput Wan to Lan war dürftig.
so 100 bis 110 mbit. Kann ausreichend sein, kommt auf deinen Internetanschluss an...
Der Gigabit Lan Switch im 1043nd ist ne glatte 6, wenn ihr mich fragt. Im Idealfall 400mbit von meinem
NAS.
Wenn man den rumstehen hat und als CS Server ist der allemal ok. Für nen 20mbit Internetanschluss oder so reicht der auch allemal zu.
Aber meinen Ansprüchen genügte er bei weitem nicht.....
Alternativ, wenn du etwas geduld hast, schieß dir so einen bei ebay:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Ich habe erst für nen Arbeitskollegen einen geschossen, 34€!
670mhz 32nm / 64mb ram / Super performance im wlan usw.
Ich streame von der Kiste Bluerayformat nativ über wlan/dlna an meinen Fernseher.
(~1800 - 2200 kb/s aus dem Nebenraum im Mehrfamilienhaus)
So, ich laber und laber, jetzt zu den eigentlichen Fragen:
1. Dann hast du den falschen Downloadlink.... Die sind nicht identisch, siehe Updates. Dort steht was, in der Version wie ist.
Für dich ist, egal welchen der vorgeschlagenen Modellen nimmst folgender Download Link der Richtige:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2. vollkommen richtig erkannt. Aber wie gesagt gugg mal Text für Heat weiter oben....
3. Ist es voll und ganz! Ich mache es so mir DIR-825.
Du hast weiterhin volle funktionalität und volle Kontrolle über die Firewall,
was mir bei diesen ganzen properitären os´s immer gefehlt hat.
@NAPPI
wie date ich den den router up ? bleiben nach dem update alle einstellungen und installierte anwendungen (pakete) erhalten ? will nicht nochmal samba,ftp,usb platte machen müssen
Normalerweise macht man dies mit einem Paket *sysupgrade*. Diese habe ich jedoch aucs meinen Releases entfernt.
Da du wegen dem squashfs von Update zu Update Platz verlieren würdest.
Die empfohlene Methode ist halt flashen, Einstellungen beihalten wählen und los.
Die Settings für Samba, ftp, oscam usw bleiben ja erhalen. Du musst nur die Sachen nachinstallieren:
opkg update
opkg install samba vsftpd kmod-fs-ntfs usw......
Es gilt jedoch immer : "never touch a running system" :stop:
@ALL
Generell sollte ein Jeder der Openwrt verwendet oder Fragen dazu hat mal im Wiki stöbern. Guggst du hier, es ist alles da:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.