Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich habe ebn auf einem AR71xx system den emu aus der repo installiert,
wie im Dokuthread beschrieben und es ging.

Kann jemand das Problem bestätigen? vielleicht ist es nur bei einer bestimmten Plattform/bestimmten Router?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Für den wdr4300 funktioniert die Vorgehensweise laut Doku einwandfrei.

Danke
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

heute ist mein WDR4300 gekommen, der eine Alte FB ohne WLAN als Home-CS-Server ablösen und zusätzlich als WLAN-AP dienen soll.
Im Netz ist eine 6360 als Router und eine 7270 als AP.

Meine erste Frage ist, warum überhaupt die Firewall der WAN-Schnittstelle auf "WAN" bleiben soll, wenn der WDR4300 in ein bestehendes Netzwerk als Client integriert wird?
Die Firewall zum WAN läuft ja auf der 6360, da kann ich mir intern doch die ganzen Portfreigaben etc. sparen?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Link ist nicht mehr aktiv. bei wan zone auf annehmen am tplink
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Danke erstmal.
Eine Sache habe ich auch noch nicht verstanden:
Ich habe unter "WAN" die IP-Adresse des Routers eingetragen.
Welche Angaben muss ich unter "LAN" machen, damit der Router als Switch bzw. WLAN-AP arbeitet?
Die IP-Adressen sollen aber nicht vom WRT4300 sondern von der vorgeschalteten 6360 vergeben werden.
Gibt es eigentliche eine Dokumentation zu luci?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

das ist wohl nicht ganz so einfach, wurde hier schon einmal angefragt,
geht wohl nur mit einrichtung von netzwerkbrücke(n), auf antwort von derdigge warten
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich verwende meinen TP-Link auch als Switch und Accesspoint. Dafür musst du bei Netzwerk/schnittstellen die Lanverbindung bearbeiten. Bei dieser das protokoll statisch auswählen. vergib eine Fixe Adresse die zu deinem Netzwerk passt. Setze einen Hacken bei der Option DHCP-Server auf dieser Schnittstelle deaktivieren.

Schreibe dir die Adresse auf da du nur mit dieser wieder auf den Router zugreifen kannst. Verbinde deinen Anderen Router mit einer der lanschnittstellen des Serverrouters. Wenn der Vorgeschaltete Router DHCP aktiv hat funktiniert der TP-Link als Switch, die vergabe der IP Adressen macht der andere. Wenn W-Lan Aktiviert ist können auch sämtlich W-Lan Geräte über den Serverrouter in das Internet.
L.G.!:emoticon-0142-happy
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@crazyhansi
Du hast den TP-Link wahrscheinlich über die LAN-Schnittstelle mit dem Hauptrouter verbunden, oder?
Das funktioniert auch. Aber es müsste auch eine Möglichkeit geben, die Verbindung zum Hauptrouter über WAN herzustellen und trotzdem die LAN-Ports im gleichen Adressraum nutzen zu können.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Derdigge hat das in diesem Tread schon erklärt mit statik rout. Ich habe es aber nie zu meiner zufriedenheit geschafft daher bin ich bei der Methode über die Lanschnittstelle geblieben. L.G.!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich persönlich würde immer immer immer zu statischen routen greifen.
Es ist sauber und lässt sich immer sauber erweitern, keine Paket kollisionen usw.

Die Methode mit Statischen Routen schon im großen Maaßstab bewärt,
man nennt das Ergebnis daraus heute "Internet". ;)

Wenn es denn nun doch eine alternative sein soll, versuch doch mal das hier:
https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?255778-quot-Sorglos-quot-ins-W-LAN-(WiFi)

Das geht genauso über eine Kabel verbindung. Das "Ausgangsinterface" ist dann halt die wan Schnittstelle.
Du wirst damit keine speedrekorde fahren aber vielleicht hilft es ja.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@D-Boxer75


Die WAN Schnittstelle lässt sich bei den meisten Geräten mit der LAN koppeln und man hat so einen 5´er Switch mit OpenWRT Gewürzen.
Beim 1043ND und waren es folgende UCI Kommandos:


uci del network.@switch_vlan[1]
uci set network.@switch_vlan[0].ports="0 1 2 3 4 5t"

Die IP-Adressen sollen aber nicht vom WRT4300 sondern von der vorgeschalteten 6360 vergeben werden.

Die Alternative ist die pseudobridged Methode - Anleitung wie oben oder im NF Reloded Forum / Ferguson Ariva Bereich.
Gerade im Zusammenspiel mit AVM Produkten ist mir die Konfiguration nur zuverlässig via UCI Kommandos gelungen - via Luci GUI war es oft ein Glücksspiel :)
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

ich hab mal eine Kurze Frage am Rande...
Ich hab einen WDR3600 mit OpenWRT hinter meiner easybox803. Da ich letzter Zeit starke Probleme mit der easybox habe,
möchte ich die gern gegen einen neues Gerät austauschen...
Ich benötige einen Router mit eingebautem Modem, VoIP und analogem Telefonanschluß da meine Telefon direkt an die asybox
angeschlossen ist...
Wlan und Switch wird durch den WDR bereitgestellt...
Kann jemand einem Empfehlung abgeben? Ich dachte an eine Fritz aber Welche... Auswahl ist ja riesig...
Telefonanbieter und DLS Anbieter ist Vodafone...

Danke
Sveni_Lee
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich würde die kleine Fritz bei ebay ersteigern 7320 oder so? Die mit den zwei lan Anschlüssen. Habe Ich bei nem Kollegen erst so umgesezt. Hab 35€ bei ebay gekostet.(so ein eins und eins ding)
Die hat dann auch gleich DECT für kabellose Telefone.

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Dann schau ich mich mal in der Bucht um...

Danke...


Sent from my iPhone using 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@D-Boxer75


Die WAN Schnittstelle lässt sich bei den meisten Geräten mit der LAN koppeln und man hat so einen 5´er Switch mit OpenWRT Gewürzen.
Beim 1043ND und waren es folgende UCI Kommandos:


uci del network.@switch_vlan[1]
uci set network.@switch_vlan[0].ports="0 1 2 3 4 5t"



Die Alternative ist die pseudobridged Methode - Anleitung wie oben oder im NF Reloded Forum / Ferguson Ariva Bereich.
Gerade im Zusammenspiel mit AVM Produkten ist mir die Konfiguration nur zuverlässig via UCI Kommandos gelungen - via Luci GUI war es oft ein Glücksspiel :)


Habe es jetzt ganz simpel versucht:
Einfach die WAN-Schnittstelle gelöscht und den physikalischen Port der LAN-Schnittstelle zugeordnet.
Dann static address etc. mit den Daten des Hauptrouters.

Dabei kommt das raus:

config interface 'lan'
option type 'bridge'
option proto 'static'
option netmask '255.255.255.0'
option _orig_ifname 'eth0.1 radio0.network1 radio1.network1'
option _orig_bridge 'true'
option ifname 'eth0.1 eth0.2'
option ipaddr '192.168.1.6'
option gateway '192.168.1.1'
option broadcast '255.255.255.0'
option dns '192.168.1.1'

Läuft bisher ohne Probleme.
 
Zurück
Oben