Jetzt hab ich kurz das RRDTool deaktiviert, weil ich dachte ich kanns damit zurücksetzen ... nach dem Aktivieren geht´s nicht mehr. Die Konfigurationsfelder sind auch weg.
Es kommt folgende Seite:
/usr/lib/lua/luci/dispatcher.lua:448: Failed to execute call dispatcher target for entry '/admin/statistics/graph/interface'.
The called action terminated with an exception:/usr/lib/lua/luci/util.lua:209: attempt to get length of local 'str' (a nil value)stack traceback: [C]: in function 'assert' /usr/lib/lua/luci/dispatcher.lua:448: in function 'dispatch' /usr/lib/lua/luci/dispatcher.lua:195: in function </usr/lib/lua/luci/dispatcher.lua:194>
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Hallo zusammen.
Kann mir vllt. jemand sagen, welche openwrt Version für den TPlink 1043ND hier angeboten wird. Ich hatte schon mal das backfire drauf, hatte da aber Probleme mit dem WLan. Liegt wohl an meiner Hardware Revision 1.8. Ich habe momentan das original openwrt rc1 drauf und damit läuft mein WLAN. Daher will ich jetzt nicht einfach so dieses hier draufhauen. Also weiss jemand, ob dieses openwrt hier auf dem 1043 mit der Hardware Revision 1.8 läuft?
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@derdigge & hismastersvoice
so konnte den WAN anschliessen und siehe da es hat funktioniert. Bei meinem ersten Versuch mit dem WAN Port hatte ich vergessen, dass Gateway einzutragen und deshalb hat es nicht funktioniert.
@derdigge
wie du schon vermutet hast, will ich den Buffalo fürs WLAN benutzen, jedoch bei Anschliessen an den WAN Port funktioniert das Internet für die WLAN Clients nicht mehr (aus einem Problem entsteht das nächste ), hast du nee welche Einstellung da noch fehlt? Soll das DHCP lieber der Speedport oder Buffalo übernehmen (habe noch ein normale LAN PCs)? Achso und dadurch funktioniert das home cs nicht mehr....
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@Matzinger
Es handelt sich um attitude_Adjustment 12.09 Final.
Also eine Nachfolgeversion von deiner jetzigen.
Ich denke das wlan funktionieren wird.
@wannasee
@derdigge & hismastersvoice
so konnte den WAN anschliessen und siehe da es hat funktioniert. Bei meinem ersten Versuch mit dem WAN Port hatte ich vergessen, dass Gateway einzutragen und deshalb hat es nicht funktioniert.
Du musst keinen Gateway eintragn. Nimm das wieder raus.
Das geschiet alles automatisch. Es ist extra DAU freundlich gehalten.
@derdigge
wie du schon vermutet hast, will ich den Buffalo fürs WLAN benutzen, jedoch bei Anschliessen an den WAN Port funktioniert das Internet für die WLAN Clients nicht mehr (aus einem Problem entsteht das nächste ), hast du nee welche Einstellung da noch fehlt? Soll das DHCP lieber der Speedport oder Buffalo übernehmen (habe noch ein normale LAN PCs)? Achso und dadurch funktioniert das home cs nicht mehr....
Du solltest das DHCP vom Buffallo machen lassen. Das wird deutlich einfacher.
Und zwar force den DHCP am Buffallo:
Netwerk -> Schnittstellen -> LAN -> bearbeiten -> unten bei DHCP Server auf erweiterte Einstellungen -> Start erzwingen anhakeln -> speichern und anwenden.
Wenn du nun immer noch probleme hast müssen wir uns deinen log ansehen.
Du kannst dazu in Putty einloggen und "logread -f" eingeben. Dann verbindeste deinen wlan clienten und
wir sehen was abgeht.
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
hm, wenn ich aber das Gateway rausnehme, dann funktioniert der Zugriff auf Oscam von außen nicht. Erst durch den Gateway Eintrag hat es funktioniert (mein Speedport übernimmt die Einwahl ins Internet und dessen IP habe im Buffalo eingetragen).
Netwerk -> Schnittstellen -> LAN -> bearbeiten -> unten bei DHCP Server auf erweiterte Einstellungen -> Start erzwingen anhakeln -> speichern und anwenden.
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
hm, wenn ich aber das Gateway rausnehme, dann funktioniert der Zugriff auf Oscam von außen nicht. Erst durch den Gateway Eintrag hat es funktioniert (mein Speedport übernimmt die Einwahl ins Internet und dessen IP habe im Buffalo eingetragen).
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
am LAN wollte und habe ich nichts eingetragen. DHCP war ja bisher abgeschaltet bzw. der Speedport hat das dhcp übernommen. ich werde das am WE mal testen.
Also vielleicht reden wir einander vorbei: in der alten config hing alles am Buffalo am LAN Port => home-cs und Internet via WLAN funktioniert ; cs von außen ging nicht
neu über WAN Port: home-cs und Internet via WLAN funktionieren nicht (die WLAN Client können nur nicht ins Internet, die WLAN Verbindung nur zum Buffalo funktioniert) ; cs von außen funktioniert
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Zu neu :
Das machen wir mal mit dem log zwecks wlan. Client trennen -> mit Putty einloggen -> logread -f eintippen -> wlan client verbinden.
Es ist logisch, wenn du das DHCP am Buffallo ausschaltest das "internet nicht geht". Denn dafür brauchen die ein ip adresse.
Wenn du nun auch noch dhcp / arp request weiterleiten willst, wirds richtig lustig!
Ganz ehrlich bei deinen Skills .... lassen wir das mal! Das ist nicht böse gemeint, wird aber sehr kompliziert dann!
Home cs geht auf jeden Fall! Es ist die Frage wie du versuchst zu verbinden. Wenn es vom Internet aus geht, gehts lokal auch!
Es fehlt einfach an Grundlagen über Netzwerktopolie denke ich. Welche ip stellst du bei deinem Homeclienten als Server ein?
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
also die WLAN clients haben bisher (Buffalo ist über den LAN Port mit dem Speedport 192.168.1.1 verbunden) ihre IP Adresse von Speedport bekommen - und das auch über WLAN. Die home-cs-client (auch im gleichen Kreis) haben eine feste IP und als server gebe ich die IP des buffalo ein (192.168.1.10)
Es ist logisch, wenn du das DHCP am Buffallo ausschaltest das "internet nicht geht". Denn dafür brauchen die ein ip adresse.
das dhcp war am Buffalo noch nie an. Auch früher bei meiner FB lief das DHCP über den Speedport.
mir ist immer noch nicht klar, warum nur durch Umstecken von LAN auf WAN (WAN Port habe ich die IP 192.168.1.10 vergeben), sich die oben genannten Probleme ergeben (#2124) und ich mittels putty und von extern auf den server komme....
anyway, ich werde am WE das noch mal alles checken
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Hm irgendwie funktioniert das flashen nicht.
Wenn ich das Image installieren will kommt sofort Update erfolgreich und er hat einfach die Standard Einstellungen wiederhergestellt ...
(Wr703n)
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@wannasee
Hier wird beschrieben wie man einen AP aus dem Router macht. Keine Firewall, kein Dhcp, das übernimmt alles der Speedport.
Ich würde wenn du es so machst dem Buffalo aber auf jedenfall eine feste IP verpassen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Werte z.b. IP und WLAN musst natürlich individuell anpassen.