Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam: cs357x vs. cccam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

@hwmmc: ok das hab ich mir schon gedacht aber ich muss auch dazu sagen das ich die cs357x Zeile erst heute reingeschrieben habe. Zum Zeitpunkt der Freezer war nur das cccam Protokoll aktiv
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Die V14 läuft noch nicht ich wollte mich nur schonmal darauf vorbereiten. Wie meinst du das mit den Headerpaaren? Was stimmt den genau nicht?

Und was genau gefällt dir an meiner oscam.conf nicht? Finde die Häfte der Parameter der verlinkten conf im oscamwiki nicht.
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Wenn du nichts damit anfangen kannst, lass es einfach weg.
Aber zu viel weg lassen, macht das ganze nicht stabiler.
... was genau gefällt dir an meiner oscam.conf nicht?
... einfach alles, ... alles nur zusammenkopiert und selber nichts kapiert :DDD

Ich habe einen Link gepostet, einfach mal das so übernehmen und ggf. über Freezefreiheit freuen.
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Ich würde gerne mit der ecm ecmwhitelist bzw ecmheaderwhitelist arbeiten. Leider hab ich den Syntax in der Oscamwiki wohl nicht richtig verstanden. Würde mich aber freuen wenn du ihn mir erklären kannst.

Da fühl ich mir echt n bischen auf den Schlips getretten... Ich wollte mir eben keine oscam.conf zusammenkopieren und habe mir die Arbeit gemacht jeden Parameter im Oscam Wiki durchzulesen und mir meine eigene conf zu basteln. Tut mir leid wenn die noch nicht perfekt ist aber ich setzt mich mit der Materie auch noch nicht so lange auseinander. Ich will auch keine Parameter in meinen Configs stehen haben die ich nicht selber verstanden habe.
Und einfach zu sagen "...einfach alles" find ich dann auch n bischen einfach.

Ich setzt mich gerne mit deiner conf auseinander und verwede sie, würde dich dann aber bitten mir die Parameter die ich nicht kennen zu erklären.

Code:
[global]
loghistorysize                = 2048
logfile                       = /var/log/ipc/OScam.log
logduplicatelines             = 1
clienttimeout                 = 5500 [COLOR=#ff0000]\\Was bringt mir eine Timeoutzeit von 5,5s wenn Oscam den Clienten nach 30s auf idle setzt?[/COLOR]
fallbacktimeout               = 5500 [COLOR=#ff0000]\\Ich hab nur verschiedene Karten ("Gilt nicht, wenn Loadbalancing aktiviert ist!" - OSCam Wiki) [/COLOR]
fallbacktimeout_percaid       = 18:2800,09:450 [COLOR=#ff0000]\\Ich hab nur verschiedene Karten[/COLOR]
clientmaxidle                 = 0 
unlockparental                = 1 [COLOR=#ff0000]\\Seca oder Viaccess benutze ich nicht[/COLOR]
nice                          = -4 [COLOR=#ff0000]\\Wieso -4?[/COLOR]
maxlogsize                    = 2048
waitforcards                  = 0
waitforcards_extra_delay      = 0 [COLOR=#ff0000]\\Wieso das delay noch auf 0 setzen wenn sowieso nicht gewartet wird?[/COLOR]
preferlocalcards              = 2 [COLOR=#ff0000]\\CacheEX verwende ich nicht[/COLOR]
dropdups                      = 1 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR]
lb_mode                       = 1 [COLOR=#ff0000]\\lb verwende ich nicht da nur verschiedene Karten[/COLOR]
lb_save                       = 2500
lb_min_ecmcount               = 2
lb_retrylimit                 = 2800
lb_auto_betatunnel            = 0
lb_auto_betatunnel_mode       = 2
lb_savepath                   = /var/etc/oscam.stat
lb_retrylimits                = 0100:4995,0500:4995,09:450,0B00:4300,0B01:4300,0B02:2100,0BAA:4600,17:5500,183D:900
ecmfmt                        = c&p/i/s/l

[cache]
cacheex_cw_check              = 0:1:1 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR]
wait_until_ctimeout           = 1 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR]
cwcycle_check_enable          = 1 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR]
cwcycle_check_caid            = 098C,09C4,0D05,0D95,1702,1833,1830,1843 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR]
cwcycle_onbad                 = 2 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung? (Laut OSCAM-Wiki nur 0 oder 1)[/COLOR]
cwcycle_sensitive             = 2 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR]
cwcycle_allowbadfromffb       = 1 [COLOR=#ff0000]\\Wieso bad cw's erlauben?[/COLOR]

[cs357x]
port                          = 10000

[cccam]
port                          = xxxxx
nodeid                        = 
version                       = 2.3.0
reshare                       = 1
updateinterval                = 30 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR]
recv_timeout                  = 4000 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR]

[webif]
httpport                      = 
httpuser                      = 
httppwd                       = 
httphelplang                  = de
httprefresh                   = 10
httppollrefresh               = 10
httphideidleclients           = 1
httpshowmeminfo               = 1
httpshowuserinfo              = 1
httpshowecminfo               = 1
httpshowloadinfo              = 1
httpallowed                   = 127.0.0.1,0.0.0.0-255.255.255.255
httpdyndns                    = 
hideclient_to                 = 15
httposcamlabel                = OScam Server
http_status_log               = 1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Das wurde alles schon tausend mal beschrieben hier,
aber wer selber testet bekommt auch den AHA Effekt.
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

ok hab die oscam.conf jetzt folgendermassen angepasst:

Code:
[global]
logfile                       = /var/etc/log/oscam.log
logduplicatelines             = 1
disableuserfile               = 0
clienttimeout                 = 5500
fallbacktimeout               = 5500
clientmaxidle                 = 0 
unlockparental                = 1
nice                          = -4
maxlogsize                    = 0
waitforcards                  = 0
dropdups                      = 1
usrfile                       = /var/etc/log/user/oscamuser.log
emmlogdir                     = /var/etc/log/emm/

[anticasc]
enabled                       = 1
numusers                      = 1
aclogfile                     = /var/etc/log/ac/oscamac.log

[cache]
cacheex_cw_check              = 0:1:1
wait_until_ctimeout           = 1
cwcycle_check_enable          = 1
cwcycle_check_caid            = 098C,09C4,0D05,0D95,1702,1833,1830,1843
cwcycle_onbad                 = 2
cwcycle_sensitive             = 2
cwcycle_allowbadfromffb       = 1 

[cccam]
port                          = xxx
nodeid                        = xxx
version                       = 2.3.0
reshare                       = 0
updateinterval                = 30
recv_timeout                  = 4000

[webif]
httpport                      = xxx
httpuser                      = xxx
httppwd                       = xxx
httptpl                       = var/etc/picons/
httphelplang                  = de
httppollrefresh               = 1
httpshowpicons                = 1
httpallowed                   = 127.0.0.1,192.168.178.0-192.168.178.255

Wäre das so in Ordnung?
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Nicht wirklich ... keine Ahnung, aber AntiCascading muss aktiviert werden.
Code:
[global]
loghistorysize                = 2048
logfile                       = /var/log/ipc/OScam.log
logduplicatelines             = 1
clienttimeout                 = 5500 [COLOR=#ff0000]\\Was bringt mir eine Timeoutzeit von 55s wenn Oscam den Clienten nach 30s auf idle setzt?[/COLOR] # mach es einfach
fallbacktimeout               = 5500 [COLOR=#ff0000]\\Ich hab nur verschiedene Karten ("Gilt nicht, wenn Loadbalancing aktiviert ist!" - OSCam Wiki) [/COLOR]# mach es einfach
[B]fallbacktimeout_percaid       = 18:2800,09:450[/B] [COLOR=#ff0000]\\Ich hab nur verschiedene Karten[/COLOR] # hat schon seine Richtigkeit
clientmaxidle                 = 0 
unlockparental                = 1 [COLOR=#ff0000]\\Seca oder Viaccess benutze ich nicht[/COLOR] # kann nie schaden
nice                          = -4 [COLOR=#ff0000]\\Wieso -4?[/COLOR] # dann nimm doch was anderes
maxlogsize                    = 2048
waitforcards                  = 0
waitforcards_extra_delay      = 0 [COLOR=#ff0000]\\Wieso das delay noch auf 0 setzen wenn sowieso nicht gewartet wird?[/COLOR] # mach es einfach
preferlocalcards              = 2 [COLOR=#ff0000]\\CacheEX verwende ich nicht[/COLOR] # sowas von egal
dropdups                      = 1
lb_mode                       = 10
lb_save                       = 2500
lb_min_ecmcount               = 2
lb_retrylimit                 = 2800
lb_auto_betatunnel            = 0
lb_auto_betatunnel_mode       = 2
lb_savepath                   = /var/etc/oscam.stat
lb_retrylimits                = 0100:4995,0500:4995,09:450,0B00:4300,0B01:4300,0B02:2100,0BAA:4600,17:5500,183D:900
ecmfmt                        = c&p/i/s/l

[cache]
cacheex_cw_check              = 0:1:1 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR] # mach es einfach
wait_until_ctimeout           = 1 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR] # warte bis clienttimeout erreicht ist
cwcycle_check_enable          = 1 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR] # Cyclecheck ist aktiviert
cwcycle_check_caid            = 098C,09C4,0D05,0D95,1702,1833,1830,1843 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR] # diese CAIDs werden gecheckt
cwcycle_onbad                 = 2 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung? (Laut OSCAM-Wiki nur 0 oder 1)[/COLOR] # mach es einfach
cwcycle_sensitive             = 2 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR] # mach es einfach
cwcycle_allowbadfromffb       = 1 [COLOR=#ff0000]\\Wieso bad cw's erlauben?[/COLOR] # mach es, oder lass es weg

[cs357x]
port                          = 10000

[cccam]
port                          = xxxxx
nodeid                        = 
version                       = 2.3.0
reshare                       = 1
updateinterval                = 30 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR] # nach 30 sec. wird der Serverstatus erneut gesendet
recv_timeout                  = 4000 [COLOR=#ff0000]\\Bitte um Erklärung?[/COLOR] # sollte man bei Exotenreceiver und Diablos machen

[webif]
httpport                      = 
httpuser                      = 
httppwd                       = 
httphelplang                  = de
httprefresh                   = 10
httppollrefresh               = 10
httphideidleclients           = 1
httpshowmeminfo               = 1
httpshowuserinfo              = 1
httpshowecminfo               = 1
httpshowloadinfo              = 1
httpallowed                   = 127.0.0.1,0.0.0.0-255.255.255.255
httpdyndns                    = 
hideclient_to                 = 15
httposcamlabel                = OScam Server
http_status_log               = 1

..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Die Einheiten sind ja völlig vertauscht in den Kommentaren.
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Welche Einheiten denn, gehts auch genauer? :DDD
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

clienttimeout = 5500 \\Was bringt mir eine Timeoutzeit von 55s wenn Oscam den Clienten nach 30s auf idle setzt? # mach es einfacher
Das sind ms nicht Sekunden! 5500ms = 5.5 Sekunden nicht 55 Sekunden

updateinterval = 30 \\Bitte um Erklärung? # nach 30 min. wird der Serverstatus erneut gesendet
Das sind Sekunden nicht Minuten!
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Die Einheiten sind ja völlig vertauscht in den Kommentaren.

Sorry... Dummer Rechenfehler meinerseits. Hast natürlich Recht. Werde das ändern.

Nicht wirklich ... keine Ahnung, aber AntiCascading muss aktiviert werden.

Was meinst du damit? Anticascading hab ich doch aktiviert

Code:
[anticasc]
enabled                       = 1
numusers                      = 1
aclogfile                     = /var/etc/log/ac/oscamac.log

brauch ich noch eine Penalty? oder meinst du das Loadbalancing?
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

AntiCascading ausschalten, braucht kein Mensch
und wenn man keinen Plan hat, sollte man die Finger von lassen.
Es gibt Wichtigeres als AntiCascading ...
 
AW: Oscam: cs357x vs. cccam

Jetzt bin ich verwirrt da du ja zu erst geschrieben hast ich soll es aktivieren...

Und brauch ich das loadbalancing?
 
Zurück
Oben