Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
Es handelt sich hierbei um statische Waittime (awtime).
Es wird also immer gewartet und nicht dynamisch nach Hit-Wahrscheinlichkeit (dwtime).

Hier mal was zu Waittime
wait_time = 250 # alle Anfragen haben 250ms dynamische Wartezeit, wenn alte cache-Hits gefunden werden
wait_time = 0:50:250 # alle Anfragen haben 50ms Wartezeit und 250ms dynamische Wartezeit, wenn alte cache-Hits gefunden werden
wait_time = 17:950 # all 17XX haben 950ms dynamische Wartezeit, wenn alte cache-Hits gefunden werden
wait_time = 1702&ffdf:950 # alle 1702/1722 haben 950ms dynamische Wartezeit, wenn alte cache- Hits gefunden werden
wait_time = 0:950:0 # alle Anfragen haben 950ms Wartezeit ohne cache-Hits zu prüfen
Dynamische Waitime ist abhängig von "max_hit_time"

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

und dann noch eine kleine frage. sollte man was in den einstellungen beachten, wenn man eigene lokale hat und dann noch die gleichen karten im cacheex 2?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
geht es bei diesem CE2-Reader um einen einfachen Cacheex-Reader, der nur Cache empfängt oder
um einen mit "allow request", der auch Anfragen stellen darf?

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

die 1702,098c,einige 0500,0648,1830 hd+,0b00 mtv, habe ich lokal

so sieht meine reader config aus:
[reader]
label = xxxx
protocol = cs378x
device = xxxxxx
user = xxxxx
password = xxxxxx
group = 3
chid = 0648:0001;0629:00c8
caid = 0500,4aee,0b00,0100,1802,1880,1810,1830,0648,0629,1702,098c,09c4,0d96,0baa,0d02
services = brazzers,bulsatcom,cdn,csat,digitv,dplus,frenchlover,hdplus,hrtv2,hrtv3,maxtv,mtv,orf,pink,puls4,redlight,skyde,skyselect,skylink,srg,teamsat,tring,upc
lb_whitelist_services = brazzers,bulsatcom,cdn,csat,digitv,dplus,frenchlover,hdplus,hrtv2,hrtv3,maxtv,mtv,orf,pink,puls4,redlight,skyde,skyselect,skylink,srg,teamsat,tring,upc
audisabled = 1
inactivitytimeout = 30
keepalive = 1
cacheex = 2
cacheex_maxhop = 3
cacheex_drop_csp = 1
sehe gerade im webif kein allowrequest.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Bei CacheEx Readern ist tunlichst zu vermeiden, den Parameter caid = ... zu setzen!
Mit chid = ... im Reader ist das auch so eine Sache, dass lieber beim User setzen.
... inactivitytimeout würde ich bei Camd35 auf 0 setzen ...
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

das mit chid hab ich umgesezt. finde ich auch ne bessere idee. habs bei user so wie es aussieht übersehn.

und das mit inactivitytimeout teste ich mal auf default 0.

warum sollte man keine caids setzen? da trage ich nur das ein was ich auch brauche. sollt edoch normal keine probleme geben. bis jetzt läufts ohne probleme mit der vorigen config.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Weil man dann die Karten des Cache Readers als echte Karten auf seinen Server ausgibt.
... sind sie aber nicht! (für so etrwas macht man)
Code:
cacheex_ecm_filter            =
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

einläuchted. hab das dann auch geändert. danke für die tipps ;)
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi

ist das inactivitytimeout auch auf 0 zu stellen oder empfohlen wenn man cs378x nutzt ?

grüsse
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
das ist im Prinzip egal, da bei CE-Readern über CS378x-Protokoll sowieso "keepalive" automatisch aktiviert wird.
Außerdem ist "inactivitytimeout = 0" Standard und ich wüßte nicht, warum man das ausgerechnet bei CE-Readern ändern wöllte.

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi, nochmal eine Frage:

Auf meiner CE-Instanz hab ich zwischendurch "rejected group, no matching Reader"??

Verstehe ich nicht ganz, der CE-Reader (CE_1_Oscam1) hat alle Gruppen die es gibt.

Bedeutet das, daß dieses CW NICHT im Cache ist?

Beispiel:

2015/05/06 19:34:52 279ACF0 c (ecm) CE_1_Oscam1 (098E&000000/16A9/0083/9D:1CC9181EE3155D7316E5390A9608AD0E): rejected group (0 ms) - Sky Cinema HD (no matching reader)

Kann das jemand erläutern?

Vielen Dank!
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
genau so sieht es aus, wenn gerade nichts passendes im Cache ist.

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Außerdem ist "inactivitytimeout = 0" Standard und ich wüßte nicht, ...
Das mag schon sein, aber hast du schon mal bei CCcam-Proxies versucht eine 0 zu setzen, oder nichts einzutragen.
... bei CCcam ist default 30 Sekunden
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
@hwmmc
Hast Recht,
stimmt natürlich bei CCcam, hatte ich gar nicht mehr dran gedacht.
Aber es ging ja um Camd35 und da ist "inactivitytimeout = 0" Standard .

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Bringt es was es auf 0 zu stellen bei cccam reader?
 
Zurück
Oben