Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

@janni

Könntest du auch so ein diagramm machen wie du es laufen hast bzw wie deine config aussieht ?

Bitte nicht falsch verstehen hätte die Config wenn möglich nur zum sehen wie du alles eingestellt hast und nicht als C&P den bei dir mit 99% aus dem Cache ist genial
komme bei mir auf ca. 60%

Wäre ne feine Sache

Danke dir schon mal

Grund schönes wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
@maikyyy
hier gehen nun aber unsere Meinungen leider etwas auseinander :) .

Für mich ist es so, dass eine hohe Hitrate natürlich ein Qualitätszeichen ist, ABER ein geringe Rate noch lange kein Zeichen für miesen Cache.
Erstens weiß niemand so recht, wem der Hit nun gutgeschrieben wurde. Selbst wenn man es wüßte, was wäre dann, wenn man "cacheex_cw_check = caid:1:5" gesetzt hätte?
Dann bräucht man von fünf unterschiedlichen Partnern ein und das selbe CW, nur um überhaupt einen Hit zu landen aber nur einer bekäme den Hit gutgeschrieben.
Man würde aber ohne die anderen 4 niemals einen Hit landen.
Ich hab meine wenigen ausgesuchten Partner immer noch "persönlich" getestet, indem ich nur deren Gruppe genutzt hab. Da seh ich dann auch die Zeiten bei den mir wichtigen Caids. Der Rest ist dann, wie immer beim Sharing, reine Vertrauenssache.

Nun zu dem Problem Hop bei Cacheex, denn auch hier sehe ich das etwas anders.
Es handelt sich doch bei Cacheex um CWs, welche nach einer bestimmten Zeit bei mir im Cache auftauchen. Diese sind pro Caid:Sid in der Regel alle gleich und unterscheiden sich ausschließlich durch den Zeitpunkt des Auftauchens. Von welchem Hop diese kommen, ist irrelevant. Einzig entscheidend ist der Zeitpunkt des Auftauchens.
Was nützt mir ein CW einer überlasteten Hop1 Karte mit schlechten ECM-Zeiten, welches spät bei mir im Cache auftaucht? Vielleicht wäre ja auch ein CW aus Hop2 oder gar 3 viel eher da, von einer gelangweilten, sauschnellen Karte? Warum dann nicht lieber dieses nutzen, wenn es nun schon mal da ist?
Im Gegensatz zu echtem CardSharing stören auch schlechtere ECM-Zeiten beim CacheSharing zum Glück nicht, sondern verursachen nur unnützen Traffic.
Wenn nach Ablauf der Waittime nichts im Cache ist, geht ja die Anfrage an eine Karte, egal, was danach noch im Cache auftaucht.

Auch das absichtliche generieren von Cache, halte ich unter bestimmten Umständen für unnütz, wenn dabei die Waittime abgewartet wird,
weil diese zur ECM-Zeit hinzukommt (siehe #368) . Die Anfrage geht ja nach Erhalt des ECM nicht sofort an die Karte, sondern es wird gewartet.
Ich finde allerdings deine Beweggründe und Überlegungen dazu sehr gut.

Letztlich noch zu deinem Problem der Gruppenbeschränkungen.
Auch hier sehe ich das Problem nicht.
Deinem CE1-Reader wurde eine Gruppe zugeteilt und diese wurde deinen Usern zugeteilt.
Alles was dieser CE1-Reader auf der andern Instanz nach dessen Gruppenaufteilung abrufen kann, dürfen diese User nun nutzen.
Wer letztlich diese CW generiert hat, ist der CE-Instanz egal.
Solange sich in dem CE1-User, zu dem sich deine Haup-Instanz verbindet, auch die Gruppe des z.B. CE2-Reader, der den Cache deiner Haupt-Instanz empfägt befindet, wird er auch mit diesem Cache bedienen.

Abschließend noch:
Ich finde deine Einstellung, auch selbst was zum Cache beizutragen, sehr gut. Ich sehe das im Prinzip beim Cardsharing genau so (Geben / Nehmen).
Nur bei CacheEx sehe ich das etwas anders. Die CWs sind ja nun mal da und das Geben "kostet" nichts. Wenn keine da sind, wird halt die Karte gefragt und die fehlenden CWs kommt in den Kreislauf. Solang diese Gültig sind, soll sie doch jeder nutzen, wie er will.

Aber das ist, wie so oft alles reine Ansichtsache und es gibt viele Meinungen zu diesem Thema.
Ein "nur so ist es richtig" wird es auch hier nicht geben.
Einer macht es so, der andere so. Jeder wie er will und wie es zu ihm passt.

@ Lui2004
Ich bin zwar kein Grafiker aber ich kann es ja mal versuchen :emoticon-0136-giggl

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Sehe es genauso wie janni1. Cache generieren wenn schon da ist, klingt unlogisch. So als würde man einen Eimer Wasser befüllen aus dem eigenen Wasserhahn und den in den Swimmingpool ausschütten obwohl der voll ist. Mit der Waittime Berechnung wie sie Bodo oben beschrieben hat, fahre ich am besten. Dann geht halt der key nach 200ms von der lokalen V14 auf die Reise wenn nichts im cache ist, du hast dann immernoch mehr wie 200ms bis es beim Client angekommen sein muss bevor es kritisch wird. LG Osprey
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
was aber natürlich Gift für CacheEx ist, sind übertriebene dynamische Waittimes und hohe statische sind noch viel schlimmer.
Ich glaube auch, darum geht es wohl @maikyyy hauptsächlich.
Also Waittimes die nur darauf abzielen, so viel wie möglich Hits zu landen und im Gegenzug so wenig, wie möglich zu liefern.
z.b. sowas wie 1702:3500, dann würde es bei ausbleibendem Cache gerade noch für einen selber reichen.
Mit dem daraus folgenden CW im Cache, wird glaub ich niemand mehr was anfangen, was denjenigen aber völlig egal ist.
Bei den NDS-Caids liegt das alles natürlich viel enger zusammen.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,

Nochmal eine Frage an die Experten.

Ich hab ja gestern die Konfigs von hwmmc und janni c&p übernommen.

Scheint auch gut zu laufen.

Problem ist jetzt wohl, das Oscam nicht rechtzeitig den Fallbackreader hernimmt, wenn das ECM nicht im Cache ist.

Wo genau kann ich das einstellen?

Danke!
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
wie macht sich das bemerkbar?
Sowas ist in der Regel ein zu hohe Waittime auf der Haupt-Instanz.
Wie sieht ein Log dazu aus?

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

@janni1: You mad my day. Mir ist schon klar, dass ich mit meiner Denkweise hier bei einigen anecke, ist mir aber relativ egal. Jedenfalls hast Du verstanden wohin ich damit möchte.

Ist es denn nun klar, dass der CW für den Cache inklusive wait_time generiert wird, oder nach wie vor nur eine Vermutung? Wenn es darüber keine endgültige Klarheit gibt, werde ich das irgendwann persönlich noch austesten, egal was das an Zeit kostet!

Das mit der Gruppenaufteilung kann ich eben genau so bei CE1 nicht bestätigen. Zum Beispiel sind bei mir Kabel (Gruppe 3) und Sat (Gruppe 6) die in die Cache-Instanz gepusht wurden. Dem CE1-User für die nutzende Instanz waren diese nicht zugeteilt, trotzdem wurde (im Live-Log nachverfolgt) von diesen Gruppen gehittet. Klingt komisch, war aber so. Ist zum jetzigen Zeitpunkt auch egal für mich, habe den Cache sowieso auf extern ausgelagert.

@Osprey: Genau das ist für mich ein K.O. Kriterium. Cache kann eigentlich nie genug da sein und noch besser wenn er auch lokal generiert wird. Der Pool oder die Badewanne ist irgendwann voll und läuft über, jedoch greift dieses Argument bei Cache absolut überhaupt nicht. Je mehr CWs und noch besser gleiche CWs, desto besser! Deine Einstellung, ohne Dich jetzt persönlich diskreditieren zu wollen, ist meiner Ansicht nach Fehlgeleitet.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
wie macht sich das bemerkbar?
Sowas ist in der Regel ein zu hohe Waittime auf der Haupt-Instanz.
Wie sieht ein Log dazu aus?

Gruß
janni1


Hi,

sehr merkwürdig, äußert sich in "Minifreezer".

Ich hab gestern Nacht noch spät TV gesehen (Pro7 HD), dort saß ich öfters vor nem Standbild.

Log:

2015/04/18 16:12:35 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:53B7CD377A6765F3600A0041BD40B170): cache3 (14 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD
2015/04/18 16:12:44 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:470F9690D852E7C4402403148576695F): cache3 (879 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:12:53 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:597055051275EE69D87D11227CD47526): cache3 (518 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:13:04 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:915ACEA775EB6A7771BB357F54E3D5BE): cache3 (724 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:13:14 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:DE51E88B9D7623046EA31D54B449DE80): cache3 (689 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:13:24 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:935206152A314CB181DEF5117637F0D0): cache3 (1267 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:13:34 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:AAD4800EB6FB1E99FE23EA0074EE3E6B): cache3 (594 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:13:44 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:D720244C6F1B4706D95D3BA66E92422A): cache3 (905 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:13:54 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:C3B00B1EB0BF631FD538E3B163D0EB5C): cache3 (787 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:14:03 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:A545F9EFF44A14455AE83AD8ED174F40): cache3 (387 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:14:14 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:9C4E4D506798579F1553F38367BB8F15): cache3 (1017 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:14:23 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:E541B2A005968B43452DBD4D8DF60D9D): cache3 (279 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:14:34 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:5AE232301CC80E37F1635C08E69A7983): cache3 (1040 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:14:44 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:76DA97C3A5D7D015AE47B6B9C8047B84): cache3 (844 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:14:54 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:2663702154076E47D8B079A1951E4C01): cache3 (844 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)
2015/04/18 16:15:03 E803BC80 c (ecm) gigablue (09C4&000000/0641/EF10/B3:735511F8A1D417026DC0BE9479972F56): cache3 (550 ms) by CE_1_Oscam1 - RTL HD (wait_time over)

Mich irritiert "wait_time over"(?).

Edit:

Das sind die Einstellungen, mit den ausgerauteten lief es vorher gut:

[cache]
delay = 5
wait_time = 0:5:395,0100@003311:0,0100:895,0500@023800:0,0500@030B00:650,0500@032830:0,0500@041700:650,0648:450,098C:215,098E:175,09C4:205,09C7:395,09:10,0B00:850,0BAA:0,0D05:0,0D96:245:0,1702:995,1722:1295,1830:520,1838:900,1843:590,18:1295
cacheex_cw_check = 0:1:1
wait_until_ctimeout = 1
cwcycle_check_enable = 1
cwcycle_check_caid = 0500,0648,0B00,0D95,1702,1722,1810,1830,1833,1834,1838,183D,1843
cwcycle_keeptime = 1
cwcycle_sensitive = 0
cwcycle_allowbadfromffb = 1
cwcycle_usecwcfromce = 1

#[cache]
#max_time = 8
#max_hit_time = 30
#csp_allow_request = 0
#cacheex_cw_check = 0:0:1
#cwcycle_maxlist = 4000
#cwcycle_keeptime = 30
#cwcycle_sensitive = 2
#cwcycle_usecwcfromce = 1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Dann solltest du mal eine richtige CCcam.prio verwenden!
Die sagt, dass NAGRA vor NDS benutzt werden soll!
CCcam (only) schnappt sich mit Vorliebe die 09C4 (V13) vor allen anderen ...
Code:
#

P: 0500:050F00:3253 # XXX 19,2E - Hustler TV
P: 0500:050F00:4285 # XXX 19,2E - DORCEL TV

P: 0B00:0:6FF0 # VH-1 (Video Hits One) [C 0B00]
P: 0B00:0:6FF1 # VH-1 Classic [C 0B00]
P: 0B00:0:6FF3 # MTV Rocks [C 0B00]
P: 0B00:0:6FFF # MTV Music [C 0B00]
P: 0B00:0:6FFA # VH1 [C 0B00]
I: 0100:0:6FF1 # VH-1 Classic [Seca]

P: 1830:0
P: 1843:0

I: 0648:0:2E87 # RTL HD Austria
I: 0648:0:2EA5 # RTL II HD Austria
I: 0648:0:2E91 # VOX HD Austria
I: 0648:0:14B4 # SAT.1 HD Austria
I: 0648:0:14B5 # ProSieben HD Austria
I: 0648:0:14B7 # PULS 4 HD Austria
I: 0648:0:14B6 # kabel eins HD Austria
I: 0648:0:1589 # Deluxe Music HD Austria
I: 0648:0:152D # TELE 5 HD Austria
I: 0648:0:527D # NICK/CC HD Austria
I: 0648:0:527E # N24 HD Austria
I: 0648:0:5273 # NICK/CC HD
I: 0648:0:5274 # N24 HD
I: 0648:0:1519 # TELE 5 HD
P: 648:0

P: 648:0:3251    # Planet
P: 648:0:3252    # Dorcel TV
P: 648:0:3253    # Hustler TV

P: 0D05:0
P: 0D95:0
P: 1702:0
P: 098C:0

P: 500:23800
P: 500:40810
P: 500:40820
P: 500:41700
P: 500:43800

#
... und/oder die wait_time bei 09C4 verringern (09C4:175)
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Danke Dir.

Wo kommt die hin?

Alles läuft auf Oscam only(?).
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Natürlich auf jeden Clienten! und wenn nur OScam läuft, dann heißt die Datei oscam.dvbapi
und kommt zu den anderen Dateien im Config Ordner der OScam.
... der Inhalt könnte so aussehen:
Code:
###
#
# dvbapi configuration
#
# types:
# P - Priority
# format:
# P: CAID:[provider ID]:[service ID]:[ECM PID]:[CHID] [force]
#
# I - Ignore
# format:
# I: CAID:[provider ID]:[service ID]:[ECM PID]:[CHID]
#
# M - Map
# format:
# M: CAID:[provider ID]:[service ID]:[ECM PID]:[CHID] CAID:[provider ID]
#
# D - Delay
# format:
# D: CAID:[provider ID]:[service ID]:[ECM PID]:[CHID] delay
#
#
###

I: 0100:003317
I: 0100:000084
I: 0100:000085
I: 0100:00A821
I: 0500:023600
I: 0500:023A00 
I: 0500:023A10 
I: 0500:024300
I: 0500:031100
I: 0500:032920
I: 0500:032940
I: 0500:042500
I: 0500:042630
I: 0500:042C00
I: 0500:043300
I: 0500:043330
I: 0500:050600
I: 0500:051900
I: 0624
I: 0647
I: 0650
I: 0658
I: 0D98
I: 1811
I: 1812
I: 1817
I: 1818
I: 1819
I: 1863
I: 1860
I: 183E
I: 09AF

I: 0100::23F8 # teleToon +
I: 0100::2135 # TELE MELODY
I: 0100::1904 # M6 MUSIC
I: 0100::23F4 # M6 MUSIC BLACK
I: 0100::21A0 # M6 MUSIC CLUB
I: 0100::6FF5 # MTV BASE FRANCE
I: 0100::6FEC # MTV FRANCE
I: 0100::7003 # MTV IDOL
I: 0100::7002 # MTV PULSE
I: 0100::6FF8 # MTV Hits.
I: 0100::6FFD # MTV ROCKS.
I: 0100::6FF7 # GAME ONE
I: 0100::7005 # Nick Jr France
I: 0100::6FFC # NICKELODEON France
I: 0100::6FF2 # NICKELODEON France.
I: 0100::6F6F # Boomerang
I: 0100::6F69 # Cartoon Network
I: 0100::6F6D # TCM
I: 0100::3335 # ESPN America
#I: 0500::2400 # TRACE URBAN
I: 0100::22C5 # TRACE TROPICAL
I: 0100::1906 # NRJ HITS
I: 0100::1903 # NRJ PARIS
I: 0100::1FAB # MCM
I: 0100::2078 # MCM POP
I: 0100::2070 # MCM TOP
I: 0100::21A9 # MCS EXTREME
I: 0100:00006D:26AE # TCM CINEMA HD

P: 0500:050F00:3253 # XXX 19,2E - Hustler TV
P: 0500:050F00:0FE0 # XXX 19,2E - Vivid TV
P: 0500:050F00:4285 # XXX 19,2E - DORCEL TV
P: 0500:050F00:42A3 # XXX 19,2E - DORCEL TV

#P: 0D95 
#P: 0648::3251    # Planet
P: 0648::3252    # Dorcel TV
P: 0648::3253    # Hustler TV
P: 0D05
P: 0D95 
#P: 0648 
P: 1702 
P: 1833 
P: 1830 
P: 1843 
P: 098C
#P: 09C4

#P: 0500:050F00:3253
#P: 0500:050F00:4285

P: 0B00::6FF0 # VH-1 (Video Hits One)
P: 0B00::6FF1 # VH-1 Classic
P: 0B00::6FF3 # MTV Rocks
P: 0B00::6FFF # MTV Music
P: 0B00::6FFA # VH1
P: 0B00::6FF1 # VH-1 Classic

P: 1830 
P: 1843 
#P: 0D95 
P: 0648 
#P: 0D95::325F
P: 1702 
P: 1702::325F
P: 1833
P: 1833::325F
P: 0500:023800 
P: 0500:040810 
P: 0500:040820 
P: 0500:050800 
P: 0500:050810 
P: 0500:041700 
P: 0500:043800 
P: 0500:050F00 
#P: 0500:032830
#P: 0100:003311
P: 183D 1
P: 0D96 
#P: 0B00 
P: 0100:004106
P: 098C 
#P: 09C4 
P: 1810
P: 0100:000068
P: 1803

#
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Noch eine wahrscheinlich doofe Frage:

Macht eine oscam.dvbapi auch Sinn auf dem Rootserver, Instanz "normal" und/oder "Cacheex"? Um das "vorzufiltern" irgendwie?

Danke, man lernt nie aus.

Wünsche schönen Samstagabend.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Eine oscam.dvbapi Datei macht nur Sinn auf Receivern die OScam (only) mit DVBAPI verwenden.
Auf einen Server hat diese keine Auswirkungen und würde nichts bringen.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
@maikyyy
Für mich herrscht in der Beziehung (ECMtime + Waittime) nun absolute Klarheit, sonst würde Cacheex die Karten nicht entlasten.
Hab es mir auch nochmal genauer angeschaut.
Reihenfolge wäre:
- ECM-Wechsel mit sofortiger Client-Anfrage
- Waittime nach Bestätigung durch max_hit_time
- warten auf Cache
- Anfrage an Karte
- Antwort der Karte.
Die ECM-Zeit ist die Zeit, die seit dem ECM-Wechsel/Client-Anfrage bis zur Antwort mit dem CW vergangen ist.

Deine "Problem" mit CE1 kann ich mir nur folgendermaßen erklären.
Der User hat ein CW angefordert und ein passendes wurde auch im Cache gefunden.
Dieses hatte aber einen Count/Zähler. Es wurde also mehrmals empfangen.
Einmal von einer zugelassenen Gruppe, zum anderen aber auch von einer nicht zugelassenen Gruppe.
Jetzt sind wir wieder bei der Frage, wer den Hit bekommt ;). Nun wurde gerade die nichtzugelassene Gruppe dazu auserkoren. Warum auch immer.
Es ist aber in dem Fall total egal, denn es handelt sich nach wie vor um ein und das selbe CW, welches ja auch von einer zugelassenen Gruppe kam.
Wäre dieses CW nur von nicht zugelassenen Gruppen empfangen wurde, wäre es nicht zum Hit gekommen.

Und nun auch von mir noch etwas zur "Badewanne".
Badewanne und Wasser sind vielleicht die falschen Beispiele.
Ich versuch es mal an einem Zahlenbeispiel.
Ich such also alle Zahlen von 1 bis 5.
Ein Partner liefert mir eine 1, eine 2 und eine 3. Ein anderer liefert mir eine 3, eine 4 und eine 5
Nun hab ich alle Zahlen, die ich gesucht hab.
Die 3 hab ich sogar zweimal empfangen, aber warum sollte ich sie mir zweimal aufheben? Die zweite 3 ist auch nicht anders, als die erste.
Ich bin mir aber bei der 3 nun sicherer, dass es wirklich eine ist und mache mir einen Vermerk dahinter.
Ich hab nun alle Zahlen, die ich wollte und das sind genau 5 Stück (Size=5). Eine davon hat einen Zähler bekommen.
Ein weiterer Partner schickt mir nun noch eine 2, eine 3 und eine 4.
Ich hab aber weiterhin nur 5 Zahlen (Size=5) , davon haben nun 3 Stück einen Zähler.
Ich habe die 1, 2 count=2, 3 count=3, 4 count=2 und 5.
Egal, wieviel mir die Partner nun noch schicken, es werden nicht mehr Zahlen.
Es bleiben genau 5 Zahlen (Size=5), nur der Zähler pro Zahl geht hoch.
Je höher der Zähler ist, um so sicherer kann ich mir sein, dass es auch wirklich die richtige Zahl ist.

So und jetzt kommt einer und fragt mich nach Zahlen. Er sucht die 2, die 3 und die 4.
Er bekommt sie auch von mir und zwar genau einmal und nicht die 2 und die 4 zweimal und die 3 dreimal!

Ich hoffe es wird jetzt einiges klarer, auch in Sachen CacheSize.

@axfa77
Bei dir scheint das Timing laut Log absolut aus dem Ruder zu laufen.
Wie lang braucht denn die 09C4 normal bei dir ohne Waittime und Cache beim User "gigablue"?
Eine "oscam.dvbapi" macht nur auf einem Reci Sinn.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben