Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam auf Synology und Easymouse per USB

    Nobody is reading this thread right now.
habe mal wie vom alten Script den ftdi_sio.ko genommen und jetzt sagt's:

ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=13 Permission denied)

EDIT:

Läuft!!!

sudo chmod a+rw /dev/ttyUSB0
Container neu gestartet, dann läuft's...
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auf Docker umgestiegen bei 7.0 damit läuft es einwandfrei
Wie bist Du da genau vorgegangen, kannst Du das mal erläutern?

Bei mir läuft derzeit noch DSM 6.2.x mit oscam im Docker Container. Dazu habe ich damals die USB Treiber von jadahl installiert, eine udev-Regel für den Reader erstellt und dann den Container so erstellt:
Code:
docker create \
  --name=oscam \
  --net=host \
  -e PUID=0 \
  -e PGID=0 \
  -e TZ=Europe/Berlin \
  -v /volume1/docker/oscam:/config \
  --device /dev/hdplus \
  --restart always \
  linuxserver/oscam
So wurde die Easymouse durchgereicht und es lief.

Da aber DSM 7 und USB wohl nicht mehr so einfach sein soll, habe ich mich bisher noch nicht getraut, zumal ich auch iobroker laufen habe und dort ein USB Lesekopf für meinen Stromzähler benötigt wird. wäre blöd, wenn plötzlich nichts mehr geht :(

EDIT:
@RSchally Hast Du den ftdi_sio.ko aus der alten (6.2er) spk von jadahl genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht aktiv... war bei mir unter module bereits vorhanden, hatte das nimloth Paket bis zum Update am laufen.

Was mich jetzt noch etwas stört:

habe mir aktuell über Script des Aufgabenplaners helfen müssen, damit das auch nach Neustart funzt und nicht der Permission Fehler wieder zuschlägt:

sudo chmod a+rw /dev/ttyUSB0
sudo chmod a+rw /dev/ttyUSB1

Bekomme ich das "eleganter" gelöst?
 
Guck mal auf meinen Post über deinem, mit der Option --device /dev/ beim Erstellen des Containers konnte ich bei DSM 6.2 die Easymouse an den Container durchreichen.
Ohne bekam ich auch nur Fehlermeldungen.
Hier habe ich damals mein Vorgehen beschrieben, sollte dann vielleicht bei DSM 7 auch klappen.
Wenn Du das mit der udev Regel nicht willst, müsstest Du halt ttyUSB* anstatt hdplus nehmen. Ich fand es mit udev etwas besser, weil die Zuordnung der ttyUSB* nicht immer eindeutig war.


... war bei mir unter module bereits vorhanden, hatte das nimloth Paket bis zum Update am laufen.
Ist das so, dass der ftdi_sio.ko und eventuell usbserial.ko auch in DSM 7 vorhanden ist?
Dann müsste ja neben Easymouse auch mein USB-Lesekopf für den Stromzähler mit DSM 7 laufen...

Da ich aber nur ein Produktivsystem habe, traue ich mich da noch nicht wirklich ran.
 
Das kann ich Dir nicht sagen, ob der mit dabei war oder noch Überbleibsel von DM 6 ist... habe vor einer Weile den RC draufgebügelt und bin seitdem mit DMS 7 unterwegs.
War damals typischer Schnellschuss, da nach dem Update PLEX nicht mehr wollte, OSCam auch nicht... das überlegeg ich mir künftig besser oder lese vorher mal nach. :)
 
War damals typischer Schnellschuss
So etwas habe ich auch schon öfter gemacht, doch momentan versuche ich noch krampfhaft die Füße still zu halten ;)

Du kannst ja mal einen weiteren Container, wie beschrieben mit
docker create \
...
--device /dev/xxx

erstellen und gibst ihm einfach einen anderen Namen.
Vielleicht kannst du dir dann die Geschichte mit dem Aufgabenplaner sparen.
 
Wie bist Du da genau vorgegangen, kannst Du das mal erläutern?

Bei mir läuft derzeit noch DSM 6.2.x mit oscam im Docker Container. Dazu habe ich damals die USB Treiber von jadahl installiert, eine udev-Regel für den Reader erstellt und dann den Container so erstellt:
Code:
docker create \
  --name=oscam \
  --net=host \
  -e PUID=0 \
  -e PGID=0 \
  -e TZ=Europe/Berlin \
  -v /volume1/docker/oscam:/config \
  --device /dev/hdplus \
  --restart always \
  linuxserver/oscam
So wurde die Easymouse durchgereicht und es lief.

Da aber DSM 7 und USB wohl nicht mehr so einfach sein soll, habe ich mich bisher noch nicht getraut, zumal ich auch iobroker laufen habe und dort ein USB Lesekopf für meinen Stromzähler benötigt wird. wäre blöd, wenn plötzlich nichts mehr geht :(

EDIT:
@RSchally Hast Du den ftdi_sio.ko aus der alten (6.2er) spk von jadahl genommen?
habe das ganze wie folgt gemacht:

Um usb serial zu aktivieren beim hochfahren habe ich ein Script mit dem Namen DSM7_enable_usb.sh in folgendem Ordner:

/usr/local/etc/rc.d/

Mit folgendem Inhalt:

Code:
#!/bin/sh
# Enable USB Stick in DSM 7

case "$1" in
    start)
        echo "Start"
        echo "setting usbserial"
        sudo /sbin/modprobe usbserial
        echo "setting ftdi_sio"
        sudo /sbin/modprobe ftdi_sio
        echo "setting cdc-acm"
        sudo /sbin/modprobe cdc-acm
        echo "Done..."
        ;;
   *)
        echo "Usage: $1 {start}"
        exit 1
esac
exit 0

erstellelt.

danach habe ich dafür gesorgt damit docker auf die easymouse zugreifen kann (rechte) auch nach einen reboot in dem ich unter

/lib/udev/rules.d

die datei 99-usb-serial.rules erstellt habe und sie mit

Code:
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6001", MODE="0666"

befüllt habe

danach dann noch oscam docker über den aufgaben planner mit dem script erstellt

Code:
docker run -d --name=oscam -e PUID=1000 -e PGID=1000 -e TZ=Europe/London -p 8888:8888 -p port:port -v eigener_pfad_auf_Syno:/config --device /dev/ttyUSB0:/dev/ttyUSB0 --restart unless-stopped ghcr.io/linuxserver/oscam

wobei hier der port für cccam oder cs378x oder oder oder, der Pfad auf der Syno für die config und villeicht der TTYUSB anschluss angepasst werden muss.

so läuft es bei mir jetzt immer noch ohne probleme

Gruß Raabi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Erklärung @Raabi
Also brauche ich eigentlich gar keine Treiber im Netz zu suchen, sondern muss sie nur mit dem Script zu aktivieren?
Dann müsste ja mein USB-Lesekopf auch mit iobroker funktionieren, der braucht wohl auch nur den FTDI Treiber.

Dann werde ich es bei Gelegenheit vielleicht doch wagen auf DSM7 zu gehen. Ist halt blöd, wenn man nur ein produktives System hat und es dann in die Hose geht - da gibt es definitiv dicke Luft zu Hause ;)

Gruß vom Grauen
 
ja die Treiber waren bereits vorhanden die ich für die easy Mouse benötigt habe ob es jetzt die gleichen bzw. Überbleibsel sind von dsm6 kann ich nicht sagen.

Gruß Raabi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mal den synology support angeschrieben und diese antwort bekommen

In DSM 7.0, only the drivers of the following USB devices are removed: DAC, DTV dongle, Wi-Fi dongle, bluetooth dongle, and 4G dongle.
USB storage device is still supported as it is commonly used for data backup purposes,
and there is no need to modify the system kernel for "FTDI driver" activation.
However, we would like to have your understanding that as there are many chip vendors available in the market,
and their chip and firmware designs vary, it is not guaranteed that all storage devices can work properly.
I hope the information help, and should you need further assistance, please contact us again.
Have a nice day!

Auf Reddit hat noch jemand eine liste mit allen Treibermodulen in 7.0 erstellt:
FTDI Treiber sind wie erwartet noch dabei.

Dazu hier noch eine Liste mit allen entfernten Treibern:
Das wären dann wie angekündgt alle TV Sticks und Wlan Dongles etc.
 
Vielleicht hat ja jemand der schon auf DSM7.0 upgegradet hat Lust folgendes auszuprobieren:
1. Das passende OScam .spk file von synology.nimloth.pl in .zip umbenennen und öffnen
2. in der Datei INFO die Zeile
firmware="6.2.4-0000"
ersetzen mit
os_min_ver="7.0-40000"
3. Zurück zu .spk und installieren.

Das Video ab ca. Minute 17:14 erklärt wie man ein Startskript für die USB Treiber einstellen kann.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Im Fall OScam Kartenleser wäre das dann wohl so:
Code:
/sbin/modprobe usbserial
/sbin/modprobe ftdi_sio
Evtl. nur ftdi oder nur usbserial, vielleicht macht oscam das auch schon automatisch und man braucht gar kein startskript,, das müsste man auch ausprobieren.
 
3. Zurück zu .spk und installieren.
ich glaube dann stimmt die Checksumme des Paketes nicht mehr und wird nicht installiert :unsure: sowie die Treiber sind ungeeignet ...
habe es direkt auf dem System geändert und die passenden Treiber getauscht ;)

(vorher kam Paket wird nicht unterstützt mit DSM 7 und nach dem Treibertausch und abarbeiten der readme (start-usb-drivers.sh) kam reparieren und startet ... )
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
meinst du die readme von den jadahl treibern? z.b. hier?
welche module hast du denn aktivieren müssen für welche reader?
 
ja, genau diese und habe praktisch nur die readme befolgt und die Version
für OSCam --> firmware="6.2.4-0000" auf firmware="7.0-40000" angehoben und die *.ko getauscht ,es hat hier jedenfalls Problemlos funktioniert ( Upgrade von DSM 6 auf DSM 7 - OSCam war auf DSM 6 schon vorhanden)
Card-Reader sind hier am USB (Stinger) würde auch mit Easymouse funktionieren , da USB benutzbar ..
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau mich zwar selber noch nicht upzudaten, aber es ist ja schon mal super zu wissen das oscam auch in zukunft auf nasen ohne docker support laufen wird(y)
 
Zurück
Oben