Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Oscam auf einem Mandriva-Linux Rechner

    Nobody is reading this thread right now.
Ich nochmal :o).
Habe eine Frage............und bitte nicht lachen. Danke im voraus.

Muss die IP über root ändern da kein SSH zugriff.
Nach Google suche fand ich den Befehl.

vi /etc/network/interfaces

Dort wird mir der ist-zustand agnezeigt .
Jetzt möchte ich editieren mit
vi /etc/resolf.cong
Das mache ich.

Mein Problem.....WIE SPEICHERE ICH DAS AB?? Wie komme ich aus dem Editor wieder raus??

Sorry...bin blutiger Anfänger
 
Noch besser,ich hab mich immer bei Ububuntu damals mit vi geqwelt,bis wann ich nano nicht kannte,das war ja wie Weinachten,man konnte sehn was man macht:-)
musste aber zufuss nachinstalliert werden bei 16 Ububtu,wie das heute ist weiß ich nicht .
Mfg
 
Muss die IP über root ändern da kein SSH zugriff.
Kann sein, das Du erst ssh nachinstallieren musst.
Code:
apt-get install openssh-server
Als User natürlich mit "sudo" davor
Falls erfordelich noch "permitRootLogin" aktivieren.

MfG
 
Ich muss schmunzeln. Bei nano weiß ich nicht wie ich raus komme. da ist ein kleiner Pfeil neben dem Buchstaben. Ich kann drücken was ich will. Also doch vi.
 
Nano beenden mit STRG x.

Der kleine Pfeil bezieht sich auf STRG
MfG

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Mein zweiter Vorname könnte auch GLÜCK heißen. Mann man man....bei mir klappt wieder nix. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Besser ist, solche Sachen in Code zu posten (Copy & Paste).
Wo bist Du? Sieht so aus, als ob Du die Netzwerkeinstellungen bearbeiten willst?

Gibt dem Rechner doch eine statische IP im Router (Fritzbox)

MfG
 
Besser ist, solche Sachen in Code zu posten (Copy & Paste).
Wo bist Du? Sieht so aus, als ob Du die Netzwerkeinstellungen bearbeiten willst?

Gibt dem Rechner doch eine statische IP im Router (Fritzbox)

MfG
Genau....Netzwerkeinstellung. Habe kein SSH zugriff.
Die IP ist fest vergeben. Nur nützt das nichts. Editieren bringt ebenfalls nichts. IPv6 forever.
 
Ich werde nicht so richtig schlau aus Deinen Posts.
Versuche aber mal.
Code:
# IPv4
auto eth0                               # Verbindungsgeschwindigkeit automatisch aushandeln
iface eth0 inet static                  # IP soll statisch sein
        address 192.168.1.81            # Die IPv4-Adresse
        netmask 255.255.255.0           # Subnetzmaske
        network 192.168.1.0             # Netzwerk-Adresse (erste IP des Subnetzes)
        broadcast 192.168.1.255         # Broadcast-Adresse (letzte IP des Subnetzes)
        gateway 192.168.1.1             # Standardgateway
        dns-search znil.local           # DNS-Such-Suffix
        dns-nameservers 192.168.1.1     # DNS Server - mehrere getrennt durch Leerzeichen

# IPv6
iface eth0 inet6 static                         # IP soll statisch sein
        address 2001:470:1f0b:fe5:192:168:1:81  # Die IPv6-Adresse
        netmask 64                              # Subnetzmaske
        gateway 2001:470:1f0b:fe5:192:168:1:1   # Standardgateway
        accept_ra 0                             # keine Accept Router Advertisements akzeptieren
        autoconf 0                              # keine Autoconfiguration mit Router Advertisements
        privext 0                               # keine (zusätzliche) zufällige IPv6 erzeugen
        dns-nameservers 2001:4860:4860::8888 2001:4860:4860::8844 # DNS Server, hier die von Google
Adresse per DHCP beziehen (währe das Richtige, wenn Du die IP fest im Router vergeben hast).
Code:
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Natürlich musst Du die Zahlen Deinen Gegebenheiten anpassen und die Kommentare weglassen (alles was hinter # steht).

MfG
 
copy&paste ohne Zugriff nicht möglich.

Zum Thema. Ich mochte unter vi /etc/resolf.conf die ip ändern damit ich ssh Zugriff bekomme. Es scheint so als ob die IPv6 forever vergeben ist. Egal was ich editiere.....es ändert sich im Ergebnis nichts.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben