Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

No-Ip funktioniert nicht mehr

    Nobody is reading this thread right now.
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Hi,
[TABLE="class: table table-striped table-bordered"]
[TR]
[TD="class: count"][/TD]
[TD="class: domain"]no-IP Enhanced[/TD]
[TD="class: type"]No-IP Enhanced - 25 Hosts[/TD]
[TD="class: cost"]$24.95[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
:kez_03:

ist auch eine gute alternative wenn Ihr eine Fritte habt !

was ja bereits bei uns hier in diesem Bereich sogar schon 2013 gepinnt wurde :)

MyFritz DynDNS alternative für die Fritzbox


und auch das wäre ein Alternative

Afraid DNS 5 Accounts frei vom Receiver oder Server aktuallisieren lassen

Interessanter hier in diesem Topic wäre allerdings wirklich mal ein funktionierendes Weblogin-Script für No-Ip.
Meins geht nämlich leider auch nicht mehr.

Gruß
janni1
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

ich würde mich bereiterklären das bestehende Skript zu modifizieren, hab DarKStarXxX schon mit ner PN angeschrieben um es zu erhalten.
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

So hat es bei Dyndns auch angefangen. Die Struktur alle 30 Days scheint mir kopiert zu sein.
Dyndns ist perfekt für IPv6 zusammen mit IPv4 Abgleich, sofern Server beides bieten.
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

30 Tage Update Login bei no-ip ??

Mich mailen die immer nur an wenn meine IP zu lange gleich ist. (KD / VF Anschluss)

Einmal Router neu starten oder Internetverbindung trennen und schon ist es wieder gut.
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Ist bei mir auch so am Telekom IP Anschluss. Da ändert sich die öffentliche IP eigentlich auch nur bei Reconnect. Bekomme auch regelmäßig meine Mail, kurz bestätigt und wieder gut ist es... Brauch auch keinen Login zum Update.
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Ist bei mir auch so am Telekom IP Anschluss. Da ändert sich die öffentliche IP eigentlich auch nur bei Reconnect.
Kannst du ändern. Beim Speedport unter "Telekom Datenschutz Stufe 2" einstellen, dann bekommst auch alle 24h eine neue ip.




LG Osprey
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

ja und direkt im spam gelandet und somit domain deaktivated.
egal neue domain eröffnet und gut ist, läuft wieder.
spamfilter angepasst, dann passierts mir nicht mehr.
und DUC in Einsatz genommen, gutes Tool!

CU
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Wenn das so wie bei dyndns läuft, ist bald der Free account weg. Hab schon mal ne neue bei dynu.com registriert...
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Hi,
hier mal der Link zum ursprünglichen Pythonscript für den AutoLogin

das gab es auch als ipk für Enigma und nannte sich da
"enigma2-plugin-extensions-noipautologin_0.2-r0_all.ipk"

Welches aber leider nun nicht mehr funktioniert.

Vielleicht will sich ja einer dran versuchen?
Ich bekomme es leider nicht hin, python ist dann doch nicht so meins :emoticon-0111-blush.
Code:
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-

import urllib
import urllib2
import cookielib
import getopt
import sys
import logging

def getHiddenRandHTMLResponse(response):
    target = "<input type=\"hidden\" name=\"_token\" value=\""
    targetresponse = "<div id=\"sign-up-wrap\""
    parsedres = response[response.find(targetresponse):len(response)]
    return parsedres[parsedres.find(target)+len(target):parsedres.find(target)+len(target)+40]

def checkLogin(response):
    target = "<title>No-IP Members Portal: Your No-IP</title>"
    if response.find(target) == -1:
        return False
    return True

def usage():
    print "usage: ./noipAutoLogin [options]"
    print ""
    print "options:"
    print "-h, --help      show this help message and exit"
    print "-u, --username   set your NoIP login_username"
    print "-p, --password   set your NoIP login_password"
    print ""
    print "example:"
    print "./noipAutoLogin -u username -p password"

class HTMLSession:
    cj = None
    opener = None
    txHeaders = None
    
    def __init__(self, txHeaders):
        #The CookieJar will hold any cookies necessary throughout the login process.
        self.cj = cookielib.MozillaCookieJar()
        self.txHeaders = txHeaders
        self.opener = urllib2.build_opener(urllib2.HTTPCookieProcessor(self.cj))
        urllib2.install_opener(self.opener)

    def setHeaders(self, txheaders):
        self.txHeaders = txHeaders

    def getHeaders(self):
        return self.txHeaders

    def openURI(self, uri, txdata):
        try:
            req = urllib2.Request(uri, txdata, self.txHeaders)
            # create a request object

            handle = urllib2.urlopen(req)
            # and open it to return a handle on the url

        except IOError as e:
            print 'we failed to open "%s".' % uri

            if hasattr(e, 'code'):
                print 'We failed with error code - %s.' % e.code
                logging.error('We failed with error code - %s.' % e.code)
            elif hasattr(e, 'reason'):
                print "The error object has the following 'reason' attribute :"
                print e.reason
                print "This usually means the server doesn't exist,'"
                print "is down, or we don't have an internet connection."
                return None
        else:
            return handle.read()

def main(argv):
    username = ""
    password = ""
    logfile = "/var/log/noipAutoLogin.log"
    hiddenval = ""
    theurl = "https://www.noip.com/login"
    thelogouturl = "https://www.noip.com/logout"
    txdata = None
    txheaders =  {'User-agent' : 'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows NT)'}
    # fake a user agent, some websites (like google) don't like automated exploration
    logging.basicConfig(filename=logfile,level=logging.DEBUG, format='%(asctime)s - %(levelname)s - %(message)s', datefmt='%Y/%m/%d %H:%M:%S')

    try:
        opts, args = getopt.getopt(argv, "hu:p:", ["help", "username=","password="])
    except getopt.GetoptError:
        usage()
        logging.warning('Manual login with incorrect parameters')
        exit(2)
    for opt, arg in opts:
        if opt in ("-h", "--help"):
            usage()
            exit(2)
        elif opt in ("-u", "--username"):
            username = arg
        elif opt in ("-p", "--password"):
            password = arg

    myhtmlsession = HTMLSession(txheaders)
    response = myhtmlsession.openURI(theurl, None)
    if response == None:
        sys.exit(0)

    hiddenval = getHiddenRandHTMLResponse(response)
    txdata = urllib.urlencode({'username':username, 'password':password, 'Login':"1", 'submit_login_page':"1", '_token':hiddenval, 'Login': "Sign In"})
    response = myhtmlsession.openURI(theurl, txdata)
    if response == None:
        sys.exit(0)
    
    #we should sleep here for about 10 seconds.
    if checkLogin(response):
        print 'We have succesfully logged into NoIP.'
        logging.info('We have succesfully logged into NoIP.')
    else:
        print 'Login failed'
        logging.info('Login failed')

    response = myhtmlsession.openURI(thelogouturl, None)
    if response == None:
        sys.exit(0)

if __name__ == "__main__":
    main(sys.argv[1:])
Gruß
janni1
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Das Login alleine ist ja nicht das Problem, es müssen die Accounts (Adressen) bestätigt werden.
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Hi,
bei mir ist schon gleich am Anfang Schluß.
Da schlägt irgendein SSL-Cert fehl.
Code:
root@debian-server:/opt/noip# ./noipAutoLogin.py -u username -p password
we failed to open "https://www.noip.com/login".
The error object has the following 'reason' attribute :
[SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:581)
This usually means the server doesn't exist,'
is down, or we don't have an internet connection.

Wie würde bei dir der Login allein aussehen?


Gruß
janni1
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Quelle: Debian Forum.

Getestet funz0rt.

# lynx zeichnet alles genau auf, deinen Login und das update deiner Subdomains @voila
# zum aufzeichnen deiner Account update Aktion auf noip.com einfach ein.

lynx -cmd_log=/home/dein-username/account_update_noip.com

# lynx kann dann per aufgezeichneten Scrippt alles vollautomatisch erledigen per Cronscrippt (kein root für lynx)
# zum automatischen "abspielen" deiner Aufzeichnung deines Account Updates auf noip.com einfach das

lynx -cmd_script=/home/dein-username/account_update_noip.com

# daraus kannst du dir einen Cronjob basteln der das für dich dann einmal im Monat vollautomatisch macht
# das loggt sich dann bei noip.com als dein Benutzer ein und macht für jeden der 3 Subdomains ein Update.


Hi,



Dafür gerne ein Howto.

Gruß
 
AW: No-Ip funktioniert nicht mehr

Meine Domain war leider auch inaktiv. Habe sie jetzt wieder am laufen und suche auch nach einer Lösung zum automatischen Updaten ein mal im Monat.
Wenn ich das richtig verstehe, kann man mit dem Lynx Browser die Aktionen aufzeichnen und dann per Crontab diese Aufzeichnung ausführen lassen.
Um erst mal die Aufzeichnung zu bekommen bräuchte man doch eine grafische Oberfläche, die die meisten hier auf ihren Igels o.ä. vermutlich nicht am laufen haben, so zumindest ich.
Gibt es da eine Möglichkeit?
 
Zurück
Oben