Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

newbie braucht Hilfe IPC-Oscam Einrichtung

Da muss ich mich erst noch dran gewöhnen :tearsofjoy:

Habs gefunden danke. In welchem Intervall wird das update der IP gemacht ?
 
Danke für den Link. Mir ging es genau darum No-IP nicht mit dauernden Anfragen zu spammen.
Also wenn ich den Beitrag richtig verstehe wird die IP nur noch dann geupdatet wenn die aktuelle IP von der vorher gespeicherten abweicht ?
 
Hi Alex,
hab jetzt soweit nach Deiner Anleitung für DynDNS eingetragen. Auch script aus dem Spoiler hab ich drin.
Jetzt bin ich unsicher beim Eintrag in i jobs: TTl 20 oder 60 bei einem bezahlten acc von NoIp ?

Den Eintrag füge ich bei den jobs direkt unter #DDNSupdater.sh ein ?
 
Mach TTL=20. Das ip-check.sh Script einfach unter /var/emu/script speichern und mit
Code:
chmod +x /var/emu/script/ip-check.sh
ausführbar machen.

Der Eintrag für den Cronjob sollte so aussehen:
Code:
#Minuetlich pruefen, ob DynDNS aktuell ist.
* * * * * root /var/emu/script/ip-check.sh

Und ja den am Ende einfügen. Wichitg ist, das dort am Ende immer noch eine leere Zeile bestehen bleibt
 
Hab alles soweit fertig. Zunächst hab ich jetzt die HD02 drangehängt und neustart RasPi gemacht.
Update No-IP wurde auch geupdatet.
Allerdings startet oscam nicht.Unter IPC Info ist oscam rot. Karte ist unter udev eingetragen.
Die Portweiterleitung ist auch ok. Da oscam nicht startet geht auch kein WebIF und kein oscam log.

Code:
pi@raspberrypi:~ $ sudo o start
OScam : gestartet
grep: /tmp/.oscam/oscam.version: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Treffer ! Jetzt läufts. HD+ ist auch schon online.

Lieber Alex, ganz herzlichen Dank für Deinen support !! Good Job !
 
Ich denke mal du hast das aktuellste Raspbian installiert. Dort gibts Probleme mit Cryptoworks. Also immer mit Patch kompilieren:
Code:
sudo o compile -cryptoworks
 
Hab extra das jessie lite vom 5.7.17 genommen.

Nächstes Problem: ich kann mit filezilla kein verzeichnis anlegen:
mkdir /var/log/ipc/oscam: permission denied
 
So, jetzt läuft alles mit HD02 und V13. Die Log´s werden auch alle angelegt.

Allerdings schwanken die Antwortzeiten bei der HD02 zwischen 399 und 750 ms. Das war unter freetz nicht so.

Code:
[reader]
label                         = hdplus
protocol                      = mouse
device                        = /dev/HDplus
caid                          = 1843
boxkey                        = A7xxxC
rsakey                        = BF3xxxDD5
detect                        = cd
mhz                           = 368
cardmhz                       = 368
ident                         = 1843:000000
group                         = 1
emmcache                      = 1,1,1,0
blockemm-unknown              = 1

Kann ich hier noch was ändern ?
 
ändere mal

mhz = 600

und die Easymouse auf

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


und mal Reader neu starten

EDIT
ansonsten Summieren sich die Zeiten bei doppelanfragen, ist aber ganz normal
 
Jetzt wird sie nicht mehr eingelesen

Code:
2018/02/26 15:33:48 2BA19986 r   (reader) hdplus [mouse] ATR:xxx
2018/02/26 15:33:48 2BA19986 r   (reader) hdplus [mouse] ERROR: Could not read reader->convention
2018/02/26 15:33:48 2BA19986 r   (reader) hdplus [mouse] Error activating card.

Was ist mit cardmhz beim Reader ? Steht auf 368
 
Zurück
Oben