zu 1. Port 443 ist der https Port. Das sollte so passen.
zu 2. Du möchtest sehr wahrscheilich den NextCloud – Data-Verzeichnis verschieben
Da ich die Snap Installation nicht kenne, kann ich nicht genau sagen wie es gemacht werden muss. Bei einer Standardinstallation werden alle Daten der Nutzer werden im Ordner „data“ abgelegt, der sich NextCloud im Installationsverzeichnis befindet. Wenn du die Daten auf eine Externe HDD abgelegen möchtest, dann muss der Ordner „data“ der Standardinstallation angepasst werden. Die Festplatte (ext. HDD) muss bei Systemstart auch automatisch eingehängt werden, damit NextCloud direkt darauf zugreifen kann. So oder so ähnlich müsste es gehen:
1. NextCloud in Wartungsmodus versetzen, damit keine neuen Daten hochgeladen werden können
Code:
# nano /var/www/nextcloud/config/config.php
'maintenance' => true,
2. Den gesamten data-Ordner nun zum neuen Speicherort kopieren / verschieben
Code:
# cp /var/www/nextcloud/data /mnt/Neuer/Speicher
-> Ersetze /mnt/Neuer/Speicher gegen den tatsächlichen Einhängepunkt deiner ext. Festplatte.
3. Nach dem kopieren / verschieben noch einmal die Rechte passend setzen
Code:
# chown -R www-data:www-data /mnt/Neuer/Speicher/data
4. Die Konfiguration von NextCloud öffnen und den Pfad editieren
Code:
'datadirectory' => '/mnt/Neuer/Speicher/data',
5. Wartungsmodus wieder abschalten
Code:
# nano /var/www/nextcloud/config/config.php
'maintenance' => false,
6. Falls Daten nicht verschoben, den alten data-Ordner nun löschen
Code:
# rm -r /var/www/nextcloud/data
Jetzt gehen alle Daten in den neuen Speicherort, was die externe HDD ist.