Meine Probleme habe ich hier schon mehrmals gelesen, aber ich komme der Lösung nicht näher.
7" China-Navi, 800x480, WinCE6, Mediatek 3351 468MHz, 128 MB RAM, 4GB Flash, original Software ist iGO8.
Ich habe die
Navigon 7.7.5 aus dem ersten Post heruntergeladen, eine funktionierende 7.7.6 konnte ich noch nicht finden.
Zu den Problemchen:
- karlchen1 hat eine vorbildliche Anleitung vorgestellt, wie man die Schilder mit der Tempo-100-Anzeige hinbekommt:
https://www.digital-eliteboard.com/...inCe-5-und-6&p=1698616&viewfull=1#post1698616
Leider ist es auf dem Mac etwas schwierig, die entsprechenden Tools zu finden.
Kann jemand die angepasste .res-Datei online stellen?
- Fehlende Abbiegehinweise und -ansagen, zudem keine Ankunftszeit. Wenn ich in die Einstellungen gehe und mir die Wegbeschreibung aufrufe, ist diese auch leer und enthält nur Start- und Endpunkt.
- Das Navi hat Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Wird im Hauptmenü aktiviert - aber in
Navigon finde ich nichts, womit ich "mal rasch" anrufen oder ähnliches könnte.
Die Pfade sind alle angepasst auf /Residentflash. Maps sind Q1/2013 mit den zugehörigen NFS und GTACitymaps. Läuft soweit auch wunderbar, nur halt die Schilder und das Fehlen von Ansagen stört. Wobei vor Gefahren(-stellen) korrekt eine Ansage kommt! (Hatte ein User hier auch als Problem, dann einfach eine MN7 gestartet (die habe ich gar nicht, kein Mortscript auf dem Navi bislang), und gelöst war das Problem.)
Nebenbei bastel ich noch an TMC via GNS FM9, habe auch schonmal einen RS232-zu-USB-Wandler angelötet, aber es gibt keinen funktionierenden PL2303-Treiber für WinCE6. Warte jetzt auf die bestellten Wandler mit FTDI-Chip, da habe ich den Treiber schon für heruntergeladen. Ist nur fraglich, ob der Mini-USB-Ladeanschluss auch Host-fähig ist, er liefert nämlich keinen Strom ...
EDIT: Lösung gefunden!
Ich habe von einer anderen
Navigon-Version einen "Start"-Ordner gefunden, in dem ein paar Zeichensätze rumfliegen, ein kleines Progrämmchen und schließlich eine "Start.exe" mit zugehöriger .nfrun-Datei. Diese habe ich lediglich an meine Gegebenheiten (/Residentflash) angepasst, und siehe da: Doppelklick auf "Start.exe" startet
Navigon, und zwar mit Ansagen, Abbiegehinweisen und so weiter. Das einzige, was das Script macht, ist fünf Zeichensätze zu laden und dann
navigon.exe aufzurufen.
Wieso fünf fehlende Zeichensätze _diese_ Nebenwirkung haben, bleibt mir schleierhaft - aber was solls, wenn es denn richtig läuft

Ich habe diesen Ordner gepackt und hier mal zwischengeparkt. Einfach auf eure SD-Karte oder in den internen Speicher entpacken, start.nfrun an eure Pfade anpassen, anschließend via Start.exe das Navigationsprogramm starten, fertig!
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Man, bin ich froh
Nächster Edit: Gleich beim ersten Praxistest ist
Navigon abgestürzt, Bild ist eingefroren. Nach einem Neustart des Navis klappte dann alles reibungslos. Muss das mal etwas beobachten und die Spracherkennung rauswerfen, das spart paar Ressourcen.
Ich muss doch noch mal nachhaken, weil ich dazu nichts finden kann (und ich habe sorgsam recherchiert): Gibt es bekannte POIs oder Maps, die
Navigon "überlasten"? Ich habe nochmal ein Update auf MN7.7.6 (das Paket mit MixSer 2.5) probiert, was sich partout nicht zum Starten überreden lassen wollte, bin zurück auf das 7.7.5 aus dem Eingangspost - und habe dieses Mal nur die Karten für DACH und ...Gefahrenpunkte aus dem April als POIs in die entsprechenden Ordner kopiert, und da ruckelt nichts, sondern es flutscht wunderbar.
Ich habe auf meinem alten
Medion-Navi 7.7.6 laufen mit unter anderem auch den Sightseeing-Zielen, das auf dem wesentlich kleiner dimensionierten Gerät (64MB RAM) ebenfalls problemlos läuft. Bei der 7.7.6+MixSer 2.5-Version sind jedoch jede Menge POIs dabei, McCafe, MSH (?), ADAC Parken, das Ganze nochmal mit Länder-Prefixen ... Zudem hatte ich mal komplett Westeuropa-Karten drauf, und das war quasi unbenutzbar. Die Ansagen kamen korrekt und zeitnah, nur das Display hing ewig hinterher; ein neues Bild alle Minute mal.
Das Navi basiert auf einer Yg-912C-V1.1-Platine.