Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Nandspeicher nutzen ...

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Nandspeicher nutzen ...

ich hab hier mal noch ne kleine Info verfasst
vielen dank für das image, ich teste es heute am nachmittag wieder zum Feierabend, gesagt sei noch das user die ihren nand auf diese art sichern und ihr eigenes Backup wieder zurückspielen , das auch funktionieren wird, nur es ist ebennicht gesagt ob der fehlerhafte bereich der bei mir kaputt ist auch mit dabei ist um das zu fixen das meine iltv wider geht, der fehler kann auch in nen anderen NAND bereich liegen.

Im Klartext.

Mit den Aktuellen Kernel kann mann wenn man will ein Backup der Aktuellen Nand Partition erstellen mit
Code:
dd if=/dev/mtd1 of=/media/My_Nand_Backup.bin

Anschliessend könnte man den nand Löschen mit
Code:
flash_eraseall -j /dev/mtd1
und ihn dann einhängen um daten drauf zu spielen
Code:
mount -t jffs2 /dev/mtdblock1 /media/was-ihr-wollt

unter /media/was-ihr-wollt könntet ihr nun daten auf den nand kopieren bis MAX 6.4MB
(was-ihr-wollt muss natürlich nen ordner name sein der in /media auch vorhanden ist)

will man nun sein backup wieder zurück haben würde nur folgendes nötig sein
Code:
flash_eraseall /dev/mtd1
dd if=/media/My_Nand_Backup.bin of=/dev/mtd1

das würde die Ganze vorherige Partition wieder zurück Flashen und der nand wäre wieder im original zustand.
ich hatte den test mit ner jffs2 partition gemacht da ich ja sonnst nix weiter im Nand hab, hab ihn also Formatiert und eingehangen , dann ein file drauf geschmissen und anschliessend nen backup so erstellt, dann den nand neu gelöscht so das er leer war und mein backup auf diese art zurück geflasht, schon konnte ich mein annd wieder mounten mit dem file das ich vorher drauf kopiert hatte, somit klappt das Backup erstellen auf jeden fall, jeder nand hat aber andere Fehler bereiche was das Flashen einer Backup instanz durch aus bei anderen geräten versauen könnte, also Fazit es ist immer besser ein eigenes Nand Backup zu besitzen

das tool zum Nand löschen ist noch nicht im Image enthallten das müsstet ihr euch für sh4 aus dem internet besorten, das packet in dem es enthallten ist heisst mtd_tools

Wichtig auch noch, daten im nand können nicht überschrieben werden, der nand muss immer Erst gelöscht udn dann beschrieben werden, anderen falls gibts imemr nur nen input/output fehler

ist der nand jffs2 gemountet können die file natürlich geändert werden und gelöscht, nur dd geht eben erst wenn der nand leer ist
 
AW: Nandspeicher nutzen ...

da warte ich lieber bis ein update von dir da ist

Nachtrag: googel gibt nicht viel her bei der Suche zu: mtd_tools für sh4 Receiver
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nandspeicher nutzen ...

hehe ich werd dann sowieso nen skript schreiben was den nand erstmal sichert bevor wir ihn neu formatieren oder beschreiben, dann noch ein weiteres was die sicherung in den nand zurück schreibt, trotz alle dem wird das wer testen müssen irgend wann :P oder ich versuch mir mal ne funktionierende iltv auf den nand zu flashen um dann das selber zu testen, über den bootloader peer serial sollte das möglich sein

edit

google mtd_utils sh4 dann findest du das deb dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nandspeicher nutzen ...

also wenn wir den nand gelöscht haben und ihm im image verwenden können wir wieder zurück auf iltv später fals wir das wollen ;)
Also wir können den nand nutzen und auch wieder zurück zur iltv switchen, weil ich so drauf stehe meine Boxen zu schrotten hab ich das getestet ;) alles gut gegangen und iltv werkelt wieder am Vip1

Was hab ich gemacht... also kernel und Module getauscht das ich den nand beschreiben und lesen kann, anschliessend dann folgendes

Ein Backup meines nand erstellt wie folgt ( dauer fast 20 min )
Code:
nanddump -f /media/nanddump-vip1-mtd1.bin /dev/mtd1

anschliessend meinen nand gelöscht und gemountet um zu testen obs geht ( den ordner /media/nand hab ich vorher bereits erstellt peer ftp )
Code:
flash_eraseall -j /dev/mtd1
mount -t jffs2 /dev/mtdblock1 /media/nand

das klappte bestens , dann hab ich rebootet um zu sehen ob die box überhaupt noch startet, alles bestens geht und der nand kann wieder gemountet und verwendet werden ;)

also nand wieder umountet und getestet ob ich mein backup wieder drauf bekomme mit ( backup zurück flashen )
Code:
flash_eraseall /dev/mtd1
nandwrite /dev/mtd1 /media/nanddump-vip1-mtd1.bin

das dauert dann wieder bis zu 20 min :D

Aber die iltv bootet danach wieder vom nand, und alles ist gut ;) natürlich stick beim booten abziehen ;)

Das Funktioniert aber nur wenn jeder sein eigenes Backup erstellt und das auch wieder zurück Flasht, da es wohl unterschiede im nand selber gibt und somit jedes image einzigartig ist.

Das Backup kommt jetzt erstmal auf meine sicherungs platte damit ich es für den Vip1 hab :D somit kann jeder hin und zurück wer mit seinen nand spielt ;) vorrausetzung natürlich das die iltv auch vor dem Backup gebootet hat, das ja klar ne :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nandspeicher nutzen ...

Ducktrick, versteh ich das richtig... bei Dir lief auf dem Vip1 (ich denk mal v2) ja auch das ILTV nicht mehr.
Du hast gesichert, wieder alles wieder draufgehauen und ILTV lief wieder, trotz dessen, dass Du ja eig Deine "defekte" Sicherung vom Nand genutzt hast?
Man kopiert bzw. sichert doch quasi den Fehler mit rüber, wenn ILTV vorher nicht lief. Oder wäre das praktisch nur ein HW-Fehler, den man mitm Zurückspielen wieder ausbügelt!? :JC_hmmm:

Du schreibst, dass es nur mit der eigenen Sicherung funzt... die Sicherung von nem Vip1v2 zu nem anderen Vip1v2 würde demnach nicht gehen, bzw. nur mit Risiko?
 
AW: Nandspeicher nutzen ...

nach Eingabe des 1. Codes:
nanddump -f /media/nanddump-vip1-mtd1.bin /dev/mtd1
kommt das:

ArgusVIP login: root
Password:
Login incorrect
ArgusVIP login: root
Password:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* *
* >> Willkommen by TeamCS Enigma2 RAMFS *
* *
* >> Dieses Image wurde erstellt von Ducktrick *
* *
* >> *
* *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *


BusyBox v1.21.0 (2013-11-18 09:28:12 CET) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ArgusVIP:~# nanddump -f /media/nanddump-vip1-mtd1.bin /dev/mtd1
-sh: nanddump: not found
ArgusVIP:~#

Das habe ich bei meinem VIP2 gestetet.
Muß ich den Befehl ändern auf:
nanddump -f /media/nanddump-vip2-mtd1.bin /dev/mtd1
 
AW: Nandspeicher nutzen ...

nene nicht ganz, wir können ja seit nen paar tagen den nand in e2 nutzen , dazu müssen wir ihn löschen, vorher können wir aber auf dem oben stehend weg die iltv sichern , das zurückspielen dieser geht nur dann wenn die iltv auch vorher ging, ich flash gerade peer jtag mein vip2 und hatte das oben am Vip1v1 getestet, das klappt so problemlos, aber fehler beheben geht damit nicht, das flashen einer sicherung von einen anderen receiver kann funktionieren , muss abre nicht da die flash bausteine anders sind untereinander, fehlerbereiche ect. das klappt also nur wenn auch die iltv vorher leif


@ piloten danke für das file werkelt nun wieder der Vip2 :)

um das oben durchzuführen brauchst du sh4 mtd_utils die nach sbin kopiert werden müssen
 
AW: Nandspeicher nutzen ...

also der pfad ist auf der box /sbin ;)
hier die utils ( entpacken mit 7 zip )


und diese eine lib brauchst du auch noch ( entpacken mit 7zip ) und muss nach /lib auf die box
 
AW: Nandspeicher nutzen ...

hab beide Dateien mit 7-zp entpackt.
die heißen beide dann: data.tar
Ist das richtig so?
hab beide mit file zilla Client in die entsprechenden Pfade verschoben.
Ergebnis: -sh: nanddump: not found
deshalb meine Fragen zu: data.tar
 
AW: Nandspeicher nutzen ...

ok in linux siehste gleich die files. nein data.tar ist natürlich falsch , dann musst du sicher auch die data.tar nochmal entpacken, da müssen dann files wie nandwrite nanddump flash_erase ect drin sein und die muss nach sbin
 
AW: Nandspeicher nutzen ...

ich hab sie dir als zip gepackt , entpacke sie in die entsprechenden ordner
alle dateien aus sbin brauchen rechte 755

für die lib mach nachdem du sie kopiert hast noch folgendes
Code:
ln -s /lib/liblzo2.so.2.0.0 /lib/liblzo2.so.2

 
AW: Nandspeicher nutzen ...

Hab beide noch mal entpackt.
beim util kommt dann ein Ordner usr und 2 weiteren Ordnern: sbin und share. Jewels mit vielen Dateien

Bei Lib kommen 2 Ordner:
lib:
-mit den Order: sh4- linux gnu. Da 2 lib Dateien
- usr, dann share, dann doc, dann liblzo2-2, dann drei gz Dateien + Autohours + copyright + Thanks

Nachtrag:

hab dein ZIP entpackt.
Beim util sind beim Ordner sbin 5 Teien drin.
Frage alle 5 rüberschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nandspeicher nutzen ...

jup mann weiss nie ob wir andere noch brauchen ;) alles was in mein pack ist auf die box schieben
 
AW: Nandspeicher nutzen ...

hab ich gemacht.
jetzt läuft es nach dem ich den Befehl einggegen hab:
nanddump -f /media/nanddump-vip2-mtd1.bin /dev/mtd1


steht zur Zeit bei: dumping starting....
 
Zurück
Oben