Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

    Nobody is reading this thread right now.

semico

Freak
Registriert
17. November 2009
Beiträge
225
Reaktionspunkte
89
Punkte
88
Ort
Hier... und nicht da
Hallo,

ich musste wegen einem Umug meine Futro S400 neu starten.

Ich habe den Server drei Jahre ohne Probleme laufen lassen.


Jetzt starte Cron nicht mehr und auch DDNSupdater.sh ist ohne funktion.

Wenn ich Cron Manuell über die IPC GUI starten möchte Kommt: Starting periodic command scheduler: cron failed!

Wo liegt der Fehler oder was muss ich in PUtty eingeben um das Problem zu lokalisieren.

Vieleicht hat sich durch den Neustart ein Fehler eingescheschlichen.

Wie muss der Crontab aussehen damit DDNSupdater.sh alle fünf überprüft ob die IP Adresse stimmt.

Im Spoiler meine Crontab Datei

# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.



SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=""

# * * * * * Benutzer Befehl
# | | | | |
# | | | | +---- Wochentag (0-7) (Sonntag =0 oder =7)
# | | | +------ Monat (1-12)
# | | +-------- Tag (1-31)
# | +---------- Stunde (0-23)
# +------------ Minute (0-59)

# m h dom mon dow user command
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )


#Zeitabgleich -> benoetigt [apt-get install ntpdate]
0 8 * * * root ntpdate -s pool.ntp.org #Zeitabgleich (Taeglich um 08:00 Uhr)

#Logdatei löschen
0 6 * * * root find /var/log -mtime +3 -exec rm -f {} \; >/dev/null 2>&1

#IPC
#0 4 * * 5 root /var/emu/script/ipc-backup.sh full l 30 #Backup - Full (Woechentlich um 04:00, Freitag)
#0 2 * * * root /var/emu/script/ipc-backup.sh conf l 14 #Backup - Konfiguration (Taeglich um 02:00)
#0 6 * * * root /var/emu/script/ipc-set.sh #Rechte setzen (Taeglich um 06:00)

#CCcam
#* * * * * root /var/emu/script/cccam-watchdog.sh #CCcam - Teste ob CCcam laeuft (jede Minute)
#30 4 * * * root /var/emu/script/cccam restart #CCcam - EMU Neustart (Taeglich um 04:30)
#0 5 * * * root /var/emu/script/cccam-cfgnl.sh #CCcam - Lade neue Konfiguration (Taeglich um 05:00)
#01 5 * * * root /bin/cccam softkey && /bin/cccam restart #CCcam EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)

#CCcamInfoPHP (Update,Ping,Online)
#*/2 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Update alle 2 Minuten
#58 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - PING jede Stunde
#59 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Online jede Stunde

#OScam
* * * * * root /var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute)
#29 4 * * * root /var/emu/script/oscam restart #OScam - EMU Neustart (Taeglich um 04:29)

#NewCS
* * * * * root /var/emu/script/newcs-watchdog.sh #NewCS - Teste ob NewCS laeuft (jede Minute)

#Camd3
* * * * * root /var/emu/script/camd3-watchdog.sh #Teste ob Camd3 laeuft (jede Minute)
#01 5 * * * root /bin/camd3 softkey && /bin/camd3 restart #Camd3 EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)

#sBox
* * * * * root /var/emu/script/sbox-watchdog.sh #Teste ob sBox laeuft (jede Minute)


#DynDNS Static Update -> benoetigt [apt-get install ddclient]
#6 6 * * 1 root /usr/sbin/ddclient -force > /var/log/ipc/dyndns_update.log #Static DynDNS Update (Woechentlich um 06:06, Montag)

#DDNSupdater.sh
@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto #DDNSupdater.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now #DDNSupdater.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00,Montag)
55 23 * * 3 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh

Wenn ich DDNsupdater Manuell aus führe kommt das
root@debian ~ > /var/emu/script/DDNSupdater.sh now
HOST: Jack4711.dyndns.org - HOSTIP: 19.77.77.77 - CURRENTIP: 19.77.77.77
Answer: good 19.77.77.77
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Hi,

nimm mal als erstes Deine Dyndns + IP raus.

Wie muss der Crontab aussehen damit DDNSupdater.sh alle fünf überprüft ob die IP Adresse stimmt.

So:

#DDNSupdater.sh
@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto #DDNSupdater.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now #DDNSupdater.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00,Montag)
*/5 * * * 3 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh

Dann eventuell mal Cron neuinstallieren.

Code:
apt-get update && apt-get upgrade && apt-get remove --purge cron && apt-get install cron

Gruss
 
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

IP und DynDns sind Frei erfunden. :emoticon-0136-giggl

Habe Cron mit dem Befehl neu Installiert und neu gestartet leider ohne Erfolg.
 
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Dann schau mal ins Syslog.

PS:

IP und DynDns sind Frei erfunden. :emoticon-0136-giggl

OK, hier gibt es nur genug "Experten", bei denen das anders ist leider... :emoticon-0105-wink:
 
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Im Syslog steht folgendes als letzter Eintrag :

Mar 16 16:15:19 debian /usr/sbin/cron[24091]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
 
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Also scheint Cron ja zu laufen.

Versuch das mal:

Code:
/etc/init.d/cron restart

Gruss
 
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Ich habe /etc/init.d/cron restart eingegeben und das kam als Antwort.

root@debian ~ > /etc/init.d/cron restart
Restarting periodic command scheduler: cron/var/spool/cron: No such file or directory
/var/spool/cron: mkdir: No such file or directory
failed!

Was bedeutet das?

Bei Date kommt: Mi 16. Mär 16:25:28 CET 2016
 
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Das Cron eben nicht! läuft.

Dann installiere es nochmals:

Code:
apt-get -f install cron
 
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Ich habe es installiert

danach habe ich erneut /etc/init.d/cron restart eingegeben und das kam als Antwort.

root@debian ~ > /etc/init.d/cron restart
root@debian ~ >



Ist das Okay ?

Im Syslog steht:

Mar 16 16:28:54 debian cron[27331]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Na ja, wie es scheint ist nicht da.

root@debian ~ > crontab -e
/var/spool/cron: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/var/spool/cron: mkdir: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@debian ~ >

Aber im Verzeichniss /var/emu/script/DDNSupdater.sh ist alles noch vorhanden.

Habe ich etwas falsch eingegeben ?
 
AW: Nach Neustart wegen Umzug startet Cron nicht mehr

Sieht eher so aus, als würde deine Karte aus dem Leim gehen. Würde die Konfigs sichern und das Ganze auf einer neuen Karte neu aufsetzen
 
Zurück
Oben