Du gehst per Telnet auf Deine Box und führst dann "crontab -e" aus. Damit kommst Du in den Linux Editor "VI", mit dem Du die Jobs anlegen und ändern kannst.
Die Bedienung von VI ist etwas gewöhnungsbedürftig ;-)
Wenn bisher noch keine Cronjons erstellt sind, wirst Du ein ziemlich leeres Fenster sehen, an der linken Seite ist jeweils ein "~" zu sehen und unten der Filename.
Wenn Du einen Eintrag hinzufügen willst, drückst Du auf "i" für "insert" und schreibst Deinen Cronjob in die oberste Zeile nach dem Schema:
55 23 * * 3 root /usr/script/dyndns.sh
Der Job, den ich mir da gerade angelegt hatte, kopiert jeden Tag um 12:55 Uhr die MP3 von einem Ordner in einen anderen. Ist natürlich Quatsch, war eben nur zum testen.
Wenn Du die komplette Zeile fertig hast, drückst Du auf "ESC", danach den doppelpunkt gefolgt von "wq" und "ENTER". Damit ist die Datei dann abgespeichert.
Wenn Du wieder ändern möchtest, einfach wieder "crontab -e" und Du bist wie zuvor im Editor.
Solltest Du Dich in der Datei verschrieben haben oder rauswollen ohne die Änderungen abzuspeichern, musst Du "ESC", Doppelpunkt und "q!" "ENTER" tippen.
Hier noch eine Erklärung für die 5 Werte am Anfang der Zeile:
- Minute (0-59)
- Stunde (0-23)
- Tag des Monats (1-31)
- Monat (1-12)
- Tag der Woche (0-6/7, 0 entspricht dem Sonntag)
- Auszuführendes Kommando