Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support MN 7 - Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Hallo,

hier mal wieder ein Eintrag der um Aufnahme in die Sammlung bittet.

<C3P18>2CMVVW-491BXA-EQFT79</C3P18>

(ist verantwortlich für den aktiven Fahrspurassistenten)

@rijanto69:

Du schreibst: " habe das Gefühl ...", ich denke genau das ist es. Wenn du Änderungen vornimmst und danach einen Reset durchführst muss dein TMC Empfänger erst wieder das ganze Frequenzband scannen. Er muss schliesslich wissen welche Sender und Frequenzen zur Verfügung stehen. Wenn du ihm genug Zeit dafür gibst, wird er dir dann wieder schneller vorkommen. Solltest du unbedingt jetzt gleich noch Änderungen machen wollen, kannst du mit den TimeOutWerten in der CoreConfig rummachen. Hier kannst du vorgeben wie lange der Sender Zeit bekommt sein RDS Signal ins Ziel zubringen oder wann der Sender gewechselt wird wenn keine Meldungen mehr nachkommen.

deba
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Hmm, das klingt interessant. Hast du da mal ein Beispiel, wie ich wo und was in der CoreConfig ändern muss bzw. kann?
OK, anders gesagt, ich habe mir die CoreConfig angeschaut und habe eine Veränderung festgestellt, als mein Navigon vor kurzem upgedatet wurde.
Vorher hatte ich die Version MN 7.6.0 Build 824 und nun upgedatet auf Version MN 7.6.4 Build 1183. Dabei unterscheidet sich der Eintrag in der CoreConfig beim TMC wie folgt:

MN 7.6.0 Build 824
[TMC]
FreqBandBegin = 875
FreqBandEnd = 1080
WaitTmcStationTimeout = 30000
AutoTunerSM = SMScheduler1
ManualTunerSM = SMScheduler1
AutoTunerTE = TEScheduler1
ManualTunerTE = TEScheduler1
TmcMessageCacheTE = TEScheduler1
ForceEmulatedHealthSource = 0
IgnoreHALRadioStationTimeout = 0
ForceOwnCBSSource = 0
ForceDeepScan = 0

MN 7.6.0 Build 824
[TMC]
ScanModeLoopCount = SHALLOW:3,DEEP:1
FreqBandBegin = 875
FreqBandEnd = 1080
WaitTmcStationTimeout = 30000
AutoTunerSM = SMScheduler1
ManualTunerSM = SMScheduler1
AutoTunerTE = TEScheduler1
ManualTunerTE = TEScheduler1
TmcMessageCacheTE = TEScheduler1
ForceEmulatedHealthSource = 0
IgnoreHALRadioStationTimeout = 0
ForceOwnCBSSource = 0
ForceDeepScan = 0

Kann mir einer sagen, was der farblich gekennzeichnete Eintrag in der neuen Version ist und ob der wichtig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Hallo,

der Eintrag betrifft genau das was ich dir erklären wollte.

ScanMode - betrifft also den "Durchlauf" des Frequenzbandes, Loop - dürfte hier für Schleife stehen, count- zählen. Dahinter Werte für "Unschärfe" und "Tiefe".

Reimen wir das jetzt mal zusammen:

Dein Gerät wird eingeschaltet und der TMC Empfänger durchläuft das Band nach den Sendern die zur "Senderschleife" gehören sollen. (Das es diese Schleife gibt ist einfach zu überprüfen: Ist der Scan Modus abgeschlossen und der Sender wird gewechselt, "läuft" der Empfänger nicht auf die nächste besetzte Frequenz sondern springt dorthin. Auch 5 MHz Abstände sind in ner Sekunde erledigt.) Die Werte für die Unschärfe und Tiefe legen also fest welche Sender es wert sind in die Schleife aufgenommen zu werden. Interessant wären jetzt noch Tests ob die Werte erhöht bzw. verkleinert werden müssen um auch schwächere Sender aufzunehmen bzw. diese eben besser auszuschliessen.


Den Wert für TMCStationTimeOut kannst du verändern. Bei mir läuft es mit 3000 statt 30000. Dann benutzt das Gerät schneller einen neuen Sender wenn keine Meldungen einfliegen.


deba
 
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Danke für die detailierte Erklärung. Aber warum ist dieser Eintrag nicht in der vorherigen Version dringewesen? Ist somit dieser Eintrag im eigentlichen Sinne "nur" ein Zusatz und könnte auch weggelassen werden?

Ich probier's mal mit veränderten Werten. Mal sehen ob es was bringt. :emoticon-0105-wink:
 
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Kannst du ja probieren ob es auch ohne den Eintrag geht. Und poste bitte mal deine Beobachtungen bei den Veränderungen in den Werten.


deba
 
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Habe hier auch noch einen

<C1P5>Q6X7VG-553Y3Y-GZGA4D</C1P5> = FullEurope
 
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Sollte Navigon seiner Linie treu bleiben kann es sich nur um die TMC Pro Rechte für ganz Europa handeln. Das wäre schön dann wird die device wieder übersichtlicher.
Interessant dazu wäre noch der Version.xml Eintrag.

deba
 
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

sollte man...
FullEurope mit hineinnehmen?????
 
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Brauchen device code für navigon 40 Premium gerätcode
Was ist das denn für eine Anfrage? Selbst wenn sie mit einem Übersetzer "gequält" wurde, ist das doch recht dürftig.

deba

@q123:

Schaden wird es nicht. Um uns abschliessende Klarheit zur Funktionalität zu geben, solltest du mal die anderen TMC Pro Einträge weglassen und dann testen ob es funktioniert.
 
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

hier mal meine komplett...

oder fehlt noch was ?


überarbeitet, jetzt müsste sie aber komplett sein ;-)

<C1P0>FEH8Y2-2N9Y97-78F225</C1P0>
<C1P1>Q3P8GK-J1WFPN-7366G5</C1P1>
<C1P2>MHD9DR-XUAKAY-S7FJED</C1P2>
<C1P3>3RFBTU-N3YBZX-18NHWH</C1P3>
<C1P4>EZUXX5-N86J5A-K4Y27H</C1P4>
<C1P5>Q6X7VG-553Y3Y-GZGA4D</C1P5>
<C1P10>BR9S7E-5CPK81-7QYE4H</C1P10>
<C1P12>DGCA9F-JTZKEW-68HT6W</C1P12>
<C1P13>D25UN9-QJYZC9-PDBEYD</C1P13>
<C1P14>5QP2A4-KUZ3ZX-FXDXDH</C1P14>
<C1P15>NDG2EP-8F9NVH-5MJ4PD</C1P15>
<C1P16>B46K2A-YMHGHE-9Y4K1D</C1P16>
<C1P17>16YC5S-TBG5FF-K18CUN</C1P17>
<C1P18>FH45J7-ST4JZV-7VHWHH</C1P18>
<C1P19>CG1XUP-R574D2-R3CQTW</C1P19>
<C1P20>33X9F3-EB1Q7G-1GBDTH</C1P20>
<C1P24>AH2QU2-VNUM35-RQB65D</C1P24>
<C1P26>KWRPPE-F1JZPV-7JC4KN</C1P26>
<C1P27>4CJ9KK-1C9XDU-QCURJW</C1P27>
<C1P28>FV3UHD-55SRKZ-X6RCR5</C1P28>
<C1P29>2APY8F-3ZXQMK-M3FNYD</C1P29>
<C2P0>MC33RQ-Z8A6TH-SEP9P5</C2P0>
<C3P1>9T77ZD-MJAF3D-YD6K9D</C3P1>
<C3P2>1X6GGU-51GXBK-R35BTW</C3P2>
<C3P3>GE2KAY-ZEUMZS-A3RGRD</C3P3>
<C3P4>E1NCAU-DMZ4K5-AAJ68W</C3P4>
<C3P5>FTUQVH-5SUTHF-7QA37N</C3P5>
<C3P6>CVU74Z-HWE38N-NJNYWD</C3P6>
<C3P7>JD3U5C-PTG7U4-XKQMVH</C3P7>
<C3P8>AVF645-4NVKHH-TDXXVD</C3P8>
<C3P9>4CFJSG-YNEP5M-A5S4YH</C3P9>
<C3P10>GFARKT-Q7KH7M-WQ2319</C3P10>
<C3P11>5CVZSB-HZRK21-DWGN59</C3P11>
<C3P12>9PYJ19-42BW3V-P7VE5N</C3P12>
<C3P13>HTS9E3-PKW22D-8Q1TBD</C3P13>
<C3P14>6NWD2U-2M6BH3-GGM1RH</C3P14>
<C3P15>58FDDT-XEHAF6-WRZ2HD</C3P15>
<C3P16>MQFBFU-T8XTRT-NQ4B45</C3P16>
<C3P18>2CMVVW-491BXA-EQFT79</C3P18>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Da fehlen einige, hier mal eine komplette
<C1P0>FEH8Y2-2N9Y97-78F225</C1P0>
<C1P2>MHD9DR-XUAKAY-S7FJED</C1P2>
<C1P3>3RFBTU-N3YBZX-18NHWH</C1P3>
<C1P4>EZUXX5-N86J5A-K4Y27H</C1P4>
<C1P14>5QP2A4-KUZ3ZX-FXDXDH</C1P14>
<C1P16>B46K2A-YMHGHE-9Y4K1D</C1P16>
<C1P17>16YC5S-TBG5FF-K18CUN</C1P17>
<C1P18>FH45J7-ST4JZV-7VHWHH</C1P18>
<C1P19>CG1XUP-R574D2-R3CQTW</C1P19>
<C1P20>33X9F3-EB1Q7G-1GBDTH</C1P20>
<C3P1>9T77ZD-MJAF3D-YD6K9D</C3P1>
<C3P2>1X6GGU-51GXBK-R35BTW</C3P2>
<C3P3>GE2KAY-ZEUMZS-A3RGRD</C3P3>
<C3P4>E1NCAU-DMZ4K5-AAJ68W</C3P4>
<C3P5>FTUQVH-5SUTHF-7QA37N</C3P5>
<C3P6>CVU74Z-HWE38N-NJNYWD</C3P6>
<C3P7>JD3U5C-PTG7U4-XKQMVH</C3P7>
<C3P8>AVF645-4NVKHH-TDXXVD</C3P8>
<C3P9>4CFJSG-YNEP5M-A5S4YH</C3P9>
<C3P10>GFARKT-Q7KH7M-WQ2319</C3P10>
<C3P11>5CVZSB-HZRK21-DWGN59</C3P11>
<C3P12>9PYJ19-42BW3V-P7VE5N</C3P12>
<C3P13>HTS9E3-PKW22D-8Q1TBD</C3P13>
<C3P14>6NWD2U-2M6BH3-GGM1RH</C3P14>
<C3P15>58FDDT-XEHAF6-WRZ2HD</C3P15>
<C3P16>MQFBFU-T8XTRT-NQ4B45</C3P16>
<C3P18>2CMVVW-491BXA-EQFT79</C3P18>
<C1P24>AH2QU2-VNUM35-RQB65D</C1P24>
<C1P26>KWRPPE-F1JZPV-7JC4KN</C1P26>
<C1P27>4CJ9KK-1C9XDU-QCURJW</C1P27>
<C1P28>FV3UHD-55SRKZ-X6RCR5</C1P28>
<C1P29>2APY8F-3ZXQMK-M3FNYD</C1P29>

Vielleicht sollte ein Mod mal das Startposting aktualisieren. :emoticon-0125-mmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keys in der DEVICE.XML und ihre Bedeutung

Hallo Underground
die C1P26 - C1P29 wofür sind die? :JC_hmmm:

Gruß A.ST.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben