Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support MIB2 Bootloop / Ausfall

UART und ein paar Befehle kanns du in meiner Anleitung nachschauen. Passwort: A2ywIXaE sollte eigentlich richtig sein.
Eventuell erst die MIB2 Einheit ausbauen und CAN Bus Pins prüfen oder das Teil zu Hause am Tisch anschließen.
 
Mit dem Programm Putty kannst du über den entsprechenden COM-Port des UART-TTL-USB-Adapters (Speed: 115200) auf die Unit zugreifen.

Falls du das im Auto durchführen möchtest: Ich habe die üblichen VW 000979009E-Pins an die Kabel des UART-TTL-Adapters (RX/TX) gelötet und diese in den grünen Stecker eingepinnt (die originalen Kabel vorher ausgepinnt). GND kannst du normalerweise direkt am Gehäuse abgreifen – einfach mit einem offenen Kabel und etwas Tesa befestigen.

Wichtiger Hinweis:
Pinne die Kabel unbedingt in den Stecker ein und versuche nicht, direkt zu bepinnen, falls du die kleinen Stecker unten draußen lässt. Ich habe eine Unit im Keller liegen, bei der ich die VW-Pins direkt aufgesteckt habe – irgendwie habe ich es geschafft, beim aufstecken des Quadlocks einen Pin abzubrechen, weil sich ein Teil vom Kabel dazwischen geschoben hat.

Einfach die Anleitung hier aufklappen, sie ist etwas zu lang:

Bei manchen Units musst du innerhalb der ersten Boot-Sekunden die STRG + Pause/Break-Taste auf einer normalen Tastatur drücken, sobald die Unit Strom bekommt.

Manche Units akzeptieren den Befehl auch, wenn du die Tastenkombination bereits gedrückt hältst, bevor du die Stromversorgung einschaltest. Falls dein Laptop keine sichtbare Pause/Break-Taste hat, gibt es oft eine alternative Tastenkombination dafür. Hier mal dafür googlen

Danach erhältst du im Putty-Fenster eine Nachricht wie:

"Break detected, press any key to stop IPL innerhalb von 5000ms."

Drückst du eine beliebige Taste, gelangst du in die Kommandozeile. Dort kannst du folgendes eingeben:
boot -t emerg
Dadurch startet das Emergency-System.

Im Emergency-Modus kannst du dich mit root einloggen. Allerdings ist für das Emergency RCC P3634 leider kein Passwort in der bekannten Passwort-PDF hinterlegt. Probiere daher folgende Standard-Passwörter von Audi:
Code:
harman_f
cwywWXaE
2yavoUEZ
waMC0ISm
Beachte, dass das System möglicherweise ein zweites Mal bootet und dich rauswirft oder dein Login unterbrochen wird.

Falls nach dem Login ein 60-Sekunden-Countdown auf dem Display startet, solltest du nach dem Login schnell genug sein, um efs-persist zu mounten wenn möglich und die schadhafte Datei zu löschen. Falls das zu lange dauert, kannst du den Countdown möglicherweise mit folgendem Befehl für diese Session stoppen

echo dummy > /tmp/HBpersistence_DeveloperMode

Mit etwas Glück kannst du dann den efs-persist-Bereich mounten:
mount -uw /net/rcc/mnt/efs-persist

Danach kannst du die fehlerhafte Datei löschen:
rm /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/mmx_fec_ids.bin

Nach dem Löschen solltest du die Unit neustarten. Sie sollte nun wieder funktionieren.

Wichtiger nächster Schritt:
Unbedingt sofort das K3663-Update durchführen! Danach mit dem MIB-Tool und entsprechendem Patch die Unit patchen. Spätestens dabei wird die ExceptionList durch eine Standardliste ersetzt, die FECs im FecContainer hinzugefügt – damit sollte das Problem dauerhaft gelöst sein.

Falls du keinen Zugriff auf efs-persist erhältst, müssen oder werden wir eine alternative Lösung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der UART-Adapter ist angekommen. Die 000979009E-Pins kommen erst am Dienstag oder Mittwoch. Der Mann, der die Unit gepatcht und das Passwort geändert hat, gibt es mir nicht. Er will, dass ich ihm die Unit schicke, er sie repariert, ich bezahle und dann sind alle „glücklich“. Er schreibt, es gäbe andere Wege, die Software neu zu installieren, falls es wirklich der EL-Bug ist. Ich kenne diese Wege nicht und finde auch keine Informationen dazu.
Ein paar Fragen habe ich noch, bevor es losgeht:
Ich habe einige Infos gefunden – wo soll ich den UART anschließen, am RCC oder am MMX?
Wenn ich die Unit ausbaue und auf dem Tisch anschließe, reichen 12 V DC ?A und der UART-Adapter, oder muss ich noch etwas anschließen?
 
Am RCC wie auf dem einen Bild gezeigt, in dem einen Beitrag von mir. Ich hatte immer noch ein Gateway dazwischen beim Tischaufbau, sowie ein Bedienteil dran. Ich hab aber auch was gelesen das man in ca. 30 Sekunden Abständen den Auswurfknopf des Laufwerk drücken kann, dass sie nicht ausgeht. 12 Volt und der UART sollten reichen.

Klar geht es auch anders - mit seinem Passwort. Im Sinne von Kundenzufriedenheit, er hat ja schon Geld an dir verdient, könnte er sich über Teamviewer oder AnyDesk über den D-Link mal schnell einloggen und die Datei löschen.

Stattdessen sollst du deine Unit, die im Gebrauchtmarkt zwischen 400-700€ Wert hat, zwei mal mit einem Versanddienstleister durch Deutschland schicken nur das er vermutlich von dir für die Reparatur nochmal was abgreifen kann? Selbst wenn das Paket weg kommt beim Versand, da hast du dann den Worst Case. Da könnte ich schon wieder aus der Haut fahren. Da heißt es dann wahrscheinlich: Könnte ja was anderes kaputt sein deswegen muss die Unit unbedingt rein geschickt werden!

Klar kann man mit dem Passwort oder übers Emergency, dann auch eine normale Exceptionlist rein packen und den FecContainer direkt modifizieren und die Sache ist ohne Update gegessen. Warum schlage ich dir das Update trotzdem vor? Not your keys, not your Unit. Durch das Update wird auch die shadow Datei, die Datei in der das Passwort festgelegt ist, mit der originalen überschrieben. Sicherlich geht das auch übers Emergency - allerdings weiß man nicht was er noch vielleicht als Schutzmaßnahme modifiziert hat.

Oder anders gesagt: wenn in Zukunft wieder etwas ist, bist du dank Update dann nicht mehr auf ihn angewiesen, und hast quasi deinen Universalschlüssel für die Tür. Genau deswegen haben wir ja gerade so einen Aufwand, dank dieser Person die schlau genug war, das Standardpasswort abzuändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @popdog für deine mühe. Ich habe aufgegeben und Unit an Profi verschickt und er hat aus Kulanz repariert. Heute habe ich Unit zurück bekommen und läuft wie neu. Davor habe ich versucht serielle Verbindung herzustellen. Nach einschalten STRG + Pause usw. dann boot -t emerg eingegeben und direkt nach Emergency-System Start läuft Countdown. Ich habe 1 sec Zeit, zwischen Info2Text, Login und das Passwort einzugeben. Keine Chance. Also, Unit läuft, aber ich habe immer noch kein Passwort (noch nicht gefragt) CarPlay funktioniert, Karten von 2025. Train Version MHI2_ER_AU57x_P3690 MU 1425 Green Menü und Engineering Menü auch on Board. Infos (Password) über MHI2_ER_AU57x_P3690 bis jetzt nicht gefunden nur gibt es eine kleine Info.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo zusammen,

Ich habe auch das Problem mit MHI2_ER_AU37x_P5153 MMI hängt bei Initialisierung und lässt sich nicht mehr bedienen. Habe M.I.B deinstalliert und dummerweise vergessen die fec aus dem Backup vorher wiederherstellen. Gibt es eine Tastenkombination für Recovery / Emergency-Mode mit dem man die Firmware in einem solchen Fall neu installieren kann, oder einen Weg in Red Menue? Gibt es eine Möglichkeit die Gibt es jemanden aus dem Saarland der mir helfen kann, für den der mir mein MMI wieder zum laufen bringt, dem würde ich ein original Ross-Tech VCDS HEX-V2 mit 2 freien VIN als Belohnung schenken.

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wirst du wohl den usb lan Adapter brauchen nur mit As Karte wird es nicht weiter gehen
 
Hallo und danke für deine schnelle Antwort, gibt es einen Adapter der empfohlen wird oder ist das egal. Ist es möglich für meinen Fall, also das löschen der FEC's und zurückspielen der FEC aus dem Backup (habe ich) eine Schritt für Schritt Anleitung für mich zu erstellen. Das würde mir auch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein original Ross-Tech VCDS HEX-V2 mit 2 freien VIN als Belohnung schenken.
wow. das könnte ich sehr gebrauchen.

dein Problem kann ich nicht nachvollziehen.
M.I.B. Deinstallation verursacht nicht solche Probleme, denn das System wird dadurch nicht auf den Originalzustand versetzt sondern bleibt weiterhin gepatcht
auch Ungültige/Illegale FEC beeinflussen nicht der Art das System.
 
wie ich das lese habe ich die gleichen Symptome wie Egon Schiele:
MMII schaltet sich ein und der Bildschirm fährt aus mit der Radio, Navi oder Media anzeige. Bedienen kann man es nicht, aber nach kurzer Zeit fährt der Bildschirm wieder ein. Nach ein paar Sekunden beginnt das Spiel von vorne. Das MMI lässt sich auch ausschalten über den Lautstärkeknopf und auch anschalten. Bedient man im ausgeschalteten Zustand z.B. den Navi Schalter startet das MMI mit Navi und bleibt bei 11% stehen. Startet man mit dem Media Schalter startet Media und erkennt sogar eine SD mit Musik bleibt dann aber auch hängen und startet wieder neu nach einigen Minuten. Die Symptome deuten auf EL bug, weil genau das gleiche Verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kurgano
eigentlich schon etwas komisch. AU37x war nicht von den EL-Bug betroffen.
sicherheitshalber haben aber die Jungs damals bei allen Units EL Methode raus genommen.
Welche MIBTool Version hast du verwendet und wie lang ist es her?

du kannst probieren dass was popdog hier geschrieben hat
MHI2_ER_AU37x_P5089_MU1326 runterladen, auf die SD-Karte entpacken und neben metainfo2.txt eine Text Datei erstellen mit den Name Swdlautorun.txt
in die Unit rein und hoffen dass von allen ein Update startet.

ps: wenn alles klappt nemme ich dein hex-v2 gern entgegen :sneaky:
 
@miouser
danke für den Tip, werde ich gerne versuchen, leider ist gerade nicht zu erreichen und sonst wüsste ich nicht wo ich die MHI2_ER_AU37x_P5089_MU1326 runterladen kann. Aber wenn es klappt, dann stehe ich zu meinen Wort.
 
@miouser
Danke für den Link, habe alles gemacht wie beschrieben, leider ohne Erfolg. Ich habe das MMI zu mmi-service.de geschickt. Hoffe das die das wieder hinbekommen.
 
Zurück
Oben