ich habe leider absolut keine Lösung für das Problem gefunden.
An OSCam alleine kann es bei mir nicht liegen, da lediglich der mdvapi Strang nicht mehr funktioniert. Das Problem besteht also weiterhin!
Ein anderer Client im Haus (cccam gerooteter Samsung TV) ist von dem Problem nicht betroffen.
Bisher habe ich ca. 10 verschiedene OSCam Verisonen (von ganz alten bis 11399) auf folgenden Plattformen ausprobiert: Raspberry1 Debian, Raspberry2 Debian, cygwin-x64 Win10 64 bit 1709, Ubuntu 16.04 Server in einer VMWare. Der DMS läuft dabei immer auf Win10 64bit 1709.
Leider habe ich bei allen Konstellationen dieses Problem. Entweder es liegt am DMS oder am Plugin.
Was ich bei Gelegenheit mal versuchen werde, ist den DMS auf einem Win7-System laufen zu lasen. OSCam lasse ich dann wie bisher in der Version 11399 auf einem Raspi2 laufen. Vllt. bringt das ja etwas...
Lasst uns bitte weiterhin in Kontakt bleiben, evtl. finden wir ja noch die Lösung...
Moin @kafisc
danke für die schnelle Rückmeldung. Werde dem ganzen auch nochmal nachgehen. Habe ungefähr das gleiche Setup wie du. Habe auch einen Client via cccam der null Probleme hat. Oscam läuft auf einem Raspi2.
Irgendeine Konstellation oder Konfiguration zerschießt uns das Setup. Echt komisch.
Auf jeden Fall sollten wir im Austausch bleiben.
Gruß,
Rauchender Hase
Ich habe oscam 11211 sh4, selbst kompeliert. DMS 2.0.3 auf Win7 Rechner. Clients sind bei mir eigentlich nur Kodi mit DVBViewer Addon.
Habe gar keine Probleme...
ein kleiner Nachtrag: ich habe auch mal Hadu anstatt mdvbapi in meiner Konfiguration laufen lassen. Hier tritt das obige Problem nicht auf. Dafür habe ich dann eben eine ziemlich hohe CPU-Last.
Also ich habe mal in den oscam Source reingesehen.
Es gibt anscheinend ein Durcheinander mit Programm Nummer & Demux_ID.
mdvbapi schickt die PMT Daten mit demux_index == 0 zu oscam.
Wie auch in oscam in der Funktion getDemuxOptions beschrieben ist der demux_index eigentlich immer 0.
Beim wechseln vom Kanal wird von mdvbapi der demuxer in oscam gestoppt.
Da mdvbapi aber vorher den "echten" demux index von oscam übernimmt findet oscam den Demuxer zum Stoppen nicht mehr da dieser immer 0 ist.
Somit bleibt der Demuxer in oscam aktiv und wenn man wieder auf den gleichen Kanal schaltet werden keine Filter gesetzt da der Demuxer schon aktiv ist.
Dieser kleine Patch in oscam sollte das Problem beheben.
Dann sollte oscam den Demuxer zum Stoppen finden.
Vielen Dank fürs nachforschen!!! Werde oscam mit der Änderung mal kompilieren. Ich sollte wahrscheinlich trotzdem bei der 11211 bleiben oder? Ansonsten verstehe ich es richtig, dass ich nur die eine Zeile in der module-dvbapi.c ändern muss und dann natürlich neu kompilieren...
Ahhhhh ich krieg einen zu viel... Habe das Binary 11399 from scratch mit der Änderung kompiliert. Keine Änderung der Situation. Wenn ich einen Kanal entschlüssele, also via Kodi gucke und dann in VLC von einem öffentlich-rechtlichen in einen weiteren Kanal zum verschlüsseln wechsele, hängt sich der zu verschlüsselnde Kanal in Kodi auf.
Komischerweise zeigt das Log dann auch folgende Zeile:
(dvbapi) Demuxer 1 stop descrambling program number 2B5C (Das Erste HD)
Eigentlich sollte er doch gar nicht Das Erste HD descrambeln oder?
Gibt es sonst eine weitere Zeile im Code, die genauso angepasst werden muss?
Sorry für die Umstände und nochmal vielen Dank für deine Hilfe!
Ich bitte um Nachsicht. Anfängerfehler. Hier das Logfile. Habe den Fehler repoduziert. Wechsel von ARD auf Prosieben HD. RTL HD Bild freezed. Reicht das so?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ohh man. Sorry. Hier jetzt hoffentlich die richtigen Logs. Nicht wundern, die Connection wurde beendet, weil ich Oscam ausgeschaltet habe... Wie gesagt, Fehler habe ich abermals reproduziert. Danke Dir!
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.