Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

    Nobody is reading this thread right now.
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Ich hab da generell mein Zweifel dran.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

die karten spliter waren in Polen vor paar jahren ein hit , aber seit dem die karten gepairt sind , könt ihr die spliter in die tone hauen , sie funktioniren nicht mehr
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

NDS Karten gingen damit noch nie sofern du die Hydrabox Lösung meinst.
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Hier mal ein kurzer Zwischenstand.
VAS hat sich in einem anderen Forum als User einigen Fragen gestellt und den aktuellen Status erklärt.
Ja Hallo,
jetzt gehts los :-)

wir möchten uns dafür entschuldigen, dass sich die Entwicklung des MRS solange hinzieht. Aus diesem Grund für alle zum Verständnis:

Die Historie:
- die Entwicklung ist im September 2013 gestartet. Zur haben wir uns alle am Markt verfügbaren Systeme angeschaut.
- auf Grund fehlerhafter und unvollständiger Dokumentation des Chipsatzes seitens des Herstellers ging die Entwicklung nur schleppend voran
- allein die Kontaktaufnahme zum Support des Chipherstellers nahm einige Wochen in Anspruch, bis mal ein zuverlässiger Support zu Stande kam. Dann wurden die aufgedeckten Fehler als unzutreffend durch den Hersteller
- die Resonanz hier im Forum und auf unsere Werbung war beeindruckend
- wäre die Resonanz nicht so groß gewesen hätte man dieses Projekt aus wirtschaftlichen Gründen im Dezember einstellen müssen.
- immer wieder neue Hürden verzögerten das Projekt
- das Entwicklungsteam ist wirklich eine tolle Mannschaft, aber es war unter Umständen eine falsche Entscheidung diesen Chiphersteller zu wählen
- nachdem wir uns im Dezember für die Fortführung des Projektes entschieden hatten gab es keinen Weg mehr zurück!

Der aktuelle Status:
- wird sind eigentlich fertig,...aber
- nun kam wieder als letzte Hürde ein Problem mit der Platinenantenne. Wieder haben wir einen Fehler im Chipsatz an den Hersteller melden müssen.
- Die Antenne wurde in einem speziellen Prüflabor eingemessen und die Ergebnisse werden nun in der Entwicklung berücksichtigt.


Die Keyfacts:
- Sendefrequenz: 868 MHz (915 MHz wäre technisch möglich, aber in D nicht frei verfügbar)
- Sendeleistung bis zu 18dB, damit liegt die Leistung weit über vergleichbaren Produkten
- eigenes Kommunikationsprotokoll, d.h. Anfragen an die Karte werden nicht 1:1 durchgeschleust, sondern schneller und fehlerfreier bearbeitet
- ein Set besteht aus einer Basisstation und zwei Clientkarten. Die Clientkarten sind bei Auslieferung mit der Basistation gepairt.
- es können bis zu 4 Clients an einer Basisstation betrieben werden
- zum Start werden folgende Produkte die Clientkarten unterstützen: Maxcam-Module, Gigablue-Module, Edision-Receiver.
- wir stellen allen interessierten Herstellern den Quellcode - kostenlos - zur Implementierung zur Verfügung
- wir stehen mit weiteren Herstellern in Kontakt


Zusammenfassung:
Wir sind uns alle einig, dass wir nichts mit "heiß gestrickter Nadel" auf den Markt werfen werden. Die lange Entwicklungszeit ist ein Umstand der nicht die Nutzer, sondern die Entwickler am meisten ärgert. Aber wir wollen ein Produkt auf den Markt bringen, welches zu 100% zuverlässig ist und die Erwartungen der Kunden erfüllt.

Ich möchte zum Liefertermin hier keinen exakten Termin nennen. Ich werde Euch aber auf dem Laufenden halten. Sobald die Produktion beginnt melde ich es Euch.

Die Tester:
Wir hatten einen Testzeitraum mit ausgewählten Kunden vorgesehen. Auf Grund der schleppenden Entwicklung müssen wir von diesem Testzeitraum absehen. Um den "Schmerz zu lindern" werden alle per Mail benachrichtigen Tester ein MRS kostenlos erhalten. Hierzu erhalten alle Tester nochmal in den kommenden Tagen eine E-Mail, da ich davon ausgehe, dass nicht alle Tester jeden Tag in diesem Forum aktiv sind.

Ich hoffe, dass ich ein bissel Licht ins Dunkel bringen konnte und freue mich auf Eure Reaktionen.
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Nun ja, muss jeder selbst entscheiden ob er das glaubt oder nicht. Ich glaub nur noch was ich sehe, weil ich schon zu viele solche "Statements" über die Jahre gehört hab, wo erst große Versprechungen gemacht wurden und am Ende doch nur heiße Luft war.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Da stimme ich dir zu 100% zu.
Daher gebe ich auch nicht jede belanglose Info weiter die in diesem "anderen" Thread angegeben wird weiter.
Das allerdings erklärt schonmal die längere Wartezeit.
Werde es eh testen, wenn es denn mal Marktreif werden sollte, dann erst wissen wir Genaueres.
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Klar....testen werde ichs auch....FALLS es jemals was zum testen gibt. ;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Und hier der nächste Zwischenstand:
maxcam-checker schrieb:
Hallo,
ich wollte mal wieder Euch auf den aktuellen Stand bringen.
Die Hürden die uns von einer Serienfertigung abhalten sind genommen. :-)

Die Antenneneinmessung hat ergeben, dass die Stärke der Platine einen entscheidenen Einfluss auf die Antennenleistung hat. Somit sind wir gerade dabei neue Vorseriensamples zu fertigen.

Die Anfertigung und die Tests sollten am bis zum 24.04.2014 erfolgt sein.

Ich melde mich dann wieder mit Neuigkeiten.
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Die nächste Info:
maxcam-checker schrieb:
Status:
Die Layouts sind im Messlabor und werden in den kommenden Tagen eingemessen. D.h. die Platinenantennen werden durch ein Messlabor auf ihre Leistungsfähigkeit untersucht, denn hier gabe es noch Verbesserungspotential.

Die Softwareentwicklung ist abgeschlossen, es dreht sich jetzt nur noch um die Labos-Messergebnisse. Sind die Messergebnisse zufriedenstellend starten wir kurz danach mit der Produktion.

Wir haben noch ein kleines Tools entwickelt, mit welchem man das System "fein justieren", also auf verschiedenen Kanälen (Frequenzen) und mit verschiedenen Leistungen einstellen können.

Ein Bild dieses Tools ist auch auf der VAS Webseite im Blog zu sehen.

VG maxcam-checker
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Der nächste Zwischenstand:
maxcam-checker schrieb:
Entwickler-Update:

Hallo liebe Fangemeinde.

Ich weiß wir haben Eure Geduld sehr strapaziert, aber gebt uns noch ein wenig Zeit. Wer sich von Euch auf der Anga in Köln aufhält kann gerne mit mir ein Treffen und eine Demonstration vereinbaren.

Nun zu den Fakten: Antenne ist eingemessen, also alles im grünen Bereich.

Wir arbeiten an der Implementierung im maxcam Modul. Wenn das fertig ist, Anfang kommender Woche, wird kurzfristig ein OSCAM Release zur Verfügung stehen.

Nun nochmal zur Anwendung:
Die Kommunikation findet auf der gleichen Frequenz für alle Clients statt. Um Störungen zu verhindern ist des jedoch durch das Tool möglich den Kanal zu wechseln. Unterschiedliche Einstellungen sind bei der Sendeleistung möglich, d.h. ein Client im gleichen Raum benötigt nicht die gleiche Verstärkerleistung wie z.B. die Clientkarte im 1. OG.

Durch das Verwenden des Tools werden die Clientkarten mit der Basisstation gepairt. Somit gibt es kommt es auch zu keinen Problemen mit dem Nachbarn :-)

VG maxcamchecker
maxcam-checker schrieb:
Die Karten sind durchnummeriert (1-4). D.h. sollte eine Karte ausgetauscht werden bestellt man die benötigte ID. Es gibt keinen Grund die Karte zu "unpairen", man kann aber die Clientkarte mit einer anderen Basisstation pairen!
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Neues von der VAS Homepage:

[h=1]MRS is ready[/h] Unser MRS-System ist fertig. HURRRA.

In der Standard-Version wird die auf der Platine verbaute Antenne verwendet. Wir gehen davon aus, dass diese Standard-Version 95% aller Kundenanforderungen erfüllen wird. Für die restlichen Spezialfälle bieten wir ein “MAX-RANGE”-Kit an (siehe Bilder), welches die Reichweite erheblich erweitert (je nach Bedingungen mehr als verdoppelt). Dieses Kit behinhaltet eine Stabantenne für die Basis und Stabantennen für die Clients.
Nach der ANGA Messe in Köln starten wir die Produktion.
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Kommt das System mit den V13/23 Karten klar ?
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Soll es wohl, ja.

Generell sollen die NDS KArten damit laufen.
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Nächste Info dazu:
maxcam-checker schrieb:
Hallo liebe Fangemeinde,
wir haben das MRS erfolgreich auf der Messe Anga 2014 unseren Partnern vorgestellt und eine große Anzahl von Bestellungen erhalten. Seit gestern fahren wir lokale Händler ab und führen das System in den verschiedenen Endgeräten (in der Regel Fernseher) erfolgreich vor.
Somit wird die Porduktion nun kommende Woche gestartet. Alle Teile sind dafür bereits lagernd.
Zusätzlich werden wir ein Leistungskit anbieten. Hierbei kann Kunde 3 Antennenstecker und 3 Stabantennen erwerben. Die Antennenstecker werden auf die Platine gelötet und somit die Reichweite nochmals erheblich gesteigert.
Wir gehen jedoch davon aus, dass 95% aller Kunden mit der Platinenantenne auskommen und das System in der Standardkonfiguration betreiben.

Zum Thema Pairing ist es schwierig Stellung zu nehmen ohnen hierzu sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Wir haben ja bereits bei der Entwicklung des MRS Euren Unmut zugezogen, aus diesem Grund möchte ich zum Thema noch nichts sagen.

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.

LG maxcamchecker
maxcam-checker schrieb:
Wir liefern die Module umgerüstet aus.
 
AW: MAX Multi-Room-Solution vorgestellt

Es scheint langsam tatsächlich loszugehen. kann schon bestellt werden.
VAS-Blog schrieb:
[h=1]Max MRS Produktion wird gestartet[/h]
Die Produktion des Multiroomsplitter Max MRS wird kommende Woche gestartet.Wir bedanken für die große Anzahl der Vorbestellungen und freuen uns auf ein neues Produkt aus unserem Haus.
 
Zurück
Oben