Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Loggen einer Sky-Karte mit dem Season Logger

Die Ausgabe ist schon Hex-Format, nur was mich jetzt stutig macht ist:
Da gibt es nicht nur viele bei einem FTDI-Chip einstellbare Baudraten sondern fast unendlich viele.
Soll da bedeutet das, du keinen RS232 Port in deinem Rechner hast und deinen Umgebauten UniCam Programmer per RS232 <-> USB Konverter mit deinem Rechner verbunden hast, dann kommst du mit der Baudrate, den Datenbit, Stopbits und Parity nicht weiter, wie man die Daten per USB abfragen kann, kann ich dir leider nicht sagen, ich habe vor Jahren nur mal einen Artikel über den USB-Transfer gelesen, das läuft im gegensatzt zu einer reinen RS232 Abfrage ganz anders/Aufwendiger ab.
Außerdem hab ich irgendwo mal gelesen, dass man bei den geloggten Bytes erstmal die Bitfolge umkehren muss, damit man überhaupt interpretierbare Datenbytes hat.
Kann ich bei einem RS232 Port im Rechner nicht bestätigen, aus den Registern der Schnittsstelle werden die Binärdaten schon in der richtigen Reihenfolge ausgelesen, das kann aber bei einem USB-Transfer ganz anders aussehen.
 
Soll da bedeutet das, du keinen RS232 Port in deinem Rechner hast und deinen Umgebauten UniCam Programmer per RS232 <-> USB Konverter mit deinem Rechner verbunden hast, dann kommst du mit der Baudrate, den Datenbit, Stopbits und Parity nicht weiter, wie man die Daten per USB abfragen kann, kann ich dir leider nicht sagen, ich habe vor Jahren nur mal einen Artikel über den USB-Transfer gelesen, das läuft im gegensatzt zu einer reinen RS232 Abfrage ganz anders/Aufwendiger ab.
Ich nutze wie du vermutest einen Konverter von Digitus. Werde es nochmal an einem Rechner mit COM-Port testen. Windows 7 oder Windows XP sollte doch egal sein, oder?

//EDIT: An einem Rechner mit COM-Port sieht die Ausgabe auch nicht anders aus. Ein paar Bytes haben sich verändert.
<<< RLSD off >>>
7F FF
BF FF B7
7F FF
7F FF
7F FF
7F FF 00
C1 80 9B 8D BF FB BE C7 DF B8 F7 D5
C0 B7 FB F8 FF FF FB 99 DF 1B FF 1B F7 FF 3B FF FB 77 FF B7 5F D7 97 5F DF 97 DF 97 FF EB DE D2 97 9F 97 D7 3E EF 9F 9F EF 97 EF 9F 97 CF 9F 9F 97 4F D3 DB D3 D3 9B 6F 9B 4F 6F 93 9B 6F 1B FF 1B EF FF 7F FF E1 BE FF 7F CE B9 96 97 DE
DE 96 92 9E D2 92 DE D7 D6 DB 7F 7A CF CF 9B 92 CF 92 6B BF 9B 5D 79 D7 D6 A7 DD FD 96 D7 7F DE B9 96 DB 9E DE 96 92 9E D2 92 DE D7 D6 DB 7F 7B FF 7F 77 F7 FB 3B FF FD FE FF D6 92 F9 D2 D3 92 9D 92 9A 9A 49 1B FF 7F 7F F7 D7 5B FF 5B F1 5F 7F 2F E1 F7
1B F7 FE 7E 7F FB FF 7F 9E D7 7F FB DE 7F DE D7 7F DB BF 50 FD CD D3 D6 59 C9 BD F9 D7 F7 59 6F DA FF E3 7F DF FF
5E FF 5A EF 97 92 93 9A D7 99 5B FF DA DF D9 DB 88 92 59 B7 F3 3B FF 3B FF 92 DA 3F FF 7F 7F F7 92 7B FF 7B FF 92 DA F7 FF 3B FF 4F D2 7B FB 7F 3E FE FB 1F FF 3B FF 7F 1E FB DA 3E FE 7B FB 7B FF 7B FF 7B FF 7F
9E DB 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B F9 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF
7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF F8 DE 7B FF 7B FD 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF
7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF F8 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE
BB FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D
FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF BF DE 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE
7B FF 7B FF FB FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF A7 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE
7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE DE 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D
FF DE D7 BC 7B FF 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE 7B FF 7B FF 7B FF 5F 7D FF DE
7F FF
7F FF
7F FF
<<< RLSD off >>>
 
Zuletzt bearbeitet:
Bislang versuche ich das Loggen der Kommunikation zwischen Pace Receiver und V14. ACL habe ich noch nicht getestet.
 
Also mit einem Season Logger mit PIC Mikrocontroller ist das kein Problem. Als Software kannst du DFoX4.4 nehmen.
 
...Soll da bedeutet das, du keinen RS232 Port in deinem Rechner hast und deinen Umgebauten UniCam Programmer per RS232 <-> USB Konverter mit deinem Rechner verbunden hast, dann kommst du mit der Baudrate, den Datenbit, Stopbits und Parity nicht weiter, wie man die Daten per USB abfragen kann, kann ich dir leider nicht sagen, ich habe vor Jahren nur mal einen Artikel über den USB-Transfer gelesen, das läuft im gegensatzt zu einer reinen RS232 Abfrage ganz anders/Aufwendiger ab.

...

Warum liest kaum jemand Threads von Anfang an und liest auch keine verlinkten Threads???

Die USB/RS-232 Adapter mit FTDI-Chip haben gegenüber den normalen COM-Ports und anderen USB-Adaptern mit anderen Chips den Vorteil, dass man fein abgestuft fast beliebige Baudraten von 300...3.000.000 Baud mit Einträgen in der Windows-Registry für den FTDI-Treiber statt einer der für COM-Ports fest vorgegebenen Baudraten konfigurieren kann und dann mit einem beliebigen Windows-Programm statt der gewählten festen Baudrate die in der Registry definierte verwendet wird.

Die Umsetzung des bitserellen, asynchronen RS-232 Datentransfers in USB Paketransfers macht der FTDI-Treiber perfekt und man kann den durch den Treiber erzeugten virtuellen COM-Port ganz normal als COM-Port mit jedem beliebigen Programm nutzen.

Dass die Bitfolge beim Smartcard-Datentransfer vielleicht vertausch sein könnte, war nur eine vage Erinnerung von mir. Selber kann ich gar keine Smartcard mit irgendwas loggen, da ich keine Smartcards habe. Aber mit FTDI-Chips hab ich schon manche andere und nicht genormte serielle Datenübertragungen geloggt.
 
Warum liest kaum jemand Threads von Anfang an und liest auch keine verlinkten Threads???
Weil in den Verlinkten Threads die Daten des I/O Anschlusses direkt von einen Arduino eingelesen werden und auf dem Arduino auch umgewandelt werden, bei dem umgebauten UniCam Progger werden die I/O Daten in einen ISO 7816 gesammelt und dann per MAX 3221CAE auf den RS232 Port gelegt.
Der RS232 Port im Rechner wurde seinerzeit per API konfiguriert und zwar Baudrate: 9600, no Parity, 8 Datenbit, 2 Stopbit, es wäre net, wenn du @Sizco erklären könntest, wie er den FTDI Treiber so konfigurieren kann, das er an die Daten aus dem MAX 3221CAE ausgelesen bekommt.
 
Aha, daher kommt deine Meinung, dass man mit 9600Baud loggen kann, weil der PC so mit dem Arduino, der mit ganz anderer Baudrate die Smartcard loggt, kommuniziert.

Beim Season-Interface und auch beim umgebauten Unicam-Programmer loggt man mit der Baudrate, die man nur am PC einstellen kann. Die zum Loggen braucht man eine Baudrate, die sich aus der Taktrate des Cardreaders (im Receiver oder Modul) der Smartcard nach ISO7816 ergibt. Diese Taktrate des Cardreaders kann man von außen nicht vorgeben, sondern hängt von der Hardware des Receivers oder Moduls ab.

Nicht Standardbaudraten stellt man bei FTDI-Chips entsprechend der FTDI Application Note unter Windows in der Registry ein.
 
Ich habe dir mal das Schaltbild angehängt, damit du uns erklären kannst wie man den Takt für die I/O Abfrage ändern kann, das ist fast Identisch mit einem orginal SeasonLogger ohne PIC.
Laut deiner Aussage kann das so garnicht funktionieren, zumindest beim Orginalen SeasonLogger funktioniert das aber doch.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:




 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anleitungen bringen dir nichts, dein Interface ist nicht für einem PIC ausgelegt/bestückt.
 
Zurück
Oben