Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Loggen einer Sky-Karte mit dem Season Logger

@DVB-T2 HD
kann es sein, das du da zwei unterschiedliche Hardware Varianten durcheinander schmeist, bei dem umgebauten UniCam Programmer läuft die Komunikation über einen RS232 Baustein und bei dem selbstbau Seasonlogger wird direkt das I/O Signal der SmartCard abgegriffen.
 
Versuch es mal mit:
Code:
9600 Baud
Keine Parity
0 StopBit
8 DatenBit
Es kann sein, das du die kryptische Zeichen (Byte) erst in ASCI Zeichen wandeln musst, damit du das auch vernüftig darstellen/lesen kannst.
Wenn ich die Parameter so einstelle und die serielle Ausgabe (Über Putty) im Hex Editor öffne, dann müsste ich doch eigentlich den ATR finden, oder?
Das ist momentan nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der
@DVB-T2 HD
kann es sein, das du da zwei unterschiedliche Hardware Varianten durcheinander schmeist,
...

Nein, der klassische Season-Logger und der umgebaute Unicam-Programmer funktionieren gleich. Bei beiden wird das I/O-Signal für den bidirektionalen Datentransfer zwischen Smartcard und Cardreader (im Receiver oder im CI/CI+ Modul) dem RS-232 Signalpegel angepasst, damit man den Datentransfer einfach direkt mitloggen kann. Wie die Anpassung an den RS-232 Pegel erfolgt (mit diskreten Bauteilen wie Transistoren oder mit einem RS-232/TTL Pegelwandler-IC) ist dabei ja vollkommen egal.

Vielleicht verwechselst du da was, zum Umbauen muss man einen älteren Unicam-Programmer mit RS-232 Interface verwenden und nicht die neueren, die schon selber einen USB-Interface Chip haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beide gleich funktionieren, dann müsste doch auch das "Logger Season Tool" von DFoX mit dem umgebauten Unicam Programmer laufen. Da erhalte ich jedoch gar keine Ausgabe.

Und als Info: Der Unicam Programmer ist die alte Version mit COM-Port.
 
Man sollte sich mal mit dem loggen Zwischen Reciever und CI Modul beschäftigen.Gibt da son schönes Tool was dafür geeignet ist.Soll wohl auch den Key mit auspucken.
Welchen Key meinst du? Redest du vom r54?ins7e? Insd2? Das sind alles keine Keys.......

Einigen Leuten muss man echt alles aus der Nase ziehen....
 
Wenn beide gleich funktionieren, dann müsste doch auch das "Logger Season Tool" von DFoX mit dem umgebauten Unicam Programmer laufen. Da erhalte ich jedoch gar keine Ausgabe.
...

Jein, ganz die selbe Funktion haben das Season-Interface und der umgebaute Unicam-Programmer wahrscheinlich nicht. Der umgebaute Unicam-Programmer ermöglicht nur das Loggen des I/O-Signals und das richtige Season-Interface hat noch zusätzliche Steuersignale (Smartcard-Reset glaub ich) und kann auch als Smartcard-Emulator selber I/O-Signale erzeugen. Zum Mitloggen der Datenkommunikation zwischen Smartcard und Cardreader in einem Receiver oder Modul braucht man das alles nicht, dafür reicht auch der umgebaute Unicam-Programmer und ein Terminal-Programm. Dann muss man aber selber die geloggten Daten interpretieren können oder jemand programmiert mal ein entsprechendes Tool dafür. So ein Tool würde einiges vereinfachen, ist aber nur ein Hilfsmittel.
 
Da gibt es aber viele Möglichkeiten... Also solange probieren, bis ich beim Einstecken der Karte den ATR bekomme?
 
Dein Problem liegt an den empfangenen Daten, die musst du vorher erst in ein Hex-Format konvertieren, hatte ich in meiner Antwort aber auch geschrieben.
Ich habe noch eine altes SeasonLogger Tool aus der BetaCrypt Ära gefunden, damit solltest du eine Ausgabe im Hexformat bekommen.

 
Über dein Tool erhalte ich das gleiche Ergebnis. Ich habe vorher schon deinen Ratschlag berücksichtigt und die Ausgabe im Hex Editor angesehen.
Ich werde weiter testen.
 
Poste mal einen kleinen Auszug der Zeichen die in dem Tool angezeigt werden, es könnte sein, das in dem Tool die eingelesenen doch nicht konvertiert werden, weil kein BetaCrypt ATR erkannt wird.
Leider habe ich den von mir selber programmierten SeasonLogger vermutlich schon vor Jahren gelöscht, vieleicht tauchen davon auf irgendeinem Stick doch nocht teile davon auf.
 
Hier die Ausgabe
<<< RLSD off >>>
80
C1 80 9B 8D BF FB BE C7 DF B8 F7 D5
C0 B7 FB F8 FF FF FB 99 DF 1B BF 1B BF FF 3B FF 3B FF 9F D7 D7 97 9F 97 97 DF 97 DF 39 9F 97 9F 97 D7 9F 97 9F 9F D7 97 DF 9F 97 95 9F 9F 97 97 D3 DB D3 D3 9B 93 9B 9B 93 93 9B 93 1B FF 1B BF FF 7F D3 F1 BE FF
7F 96 D7 DE DE 96 92 9E D2 92 CE EF CB 7F 7B 7A DF BB 53 EF 24 3E F1 53 F1 57 7D 3E 7B 39 7B
FF DE 4B C9 4B 9A F9 DA F3 BE ED DE 9A F9 49 6D 9E F2 E5 6B B3
1F 1F DF F9 5F EB DE DB DB
DB 9F 9F 9A 9B B7 BF 93 DB D7 B6 EB 1F 1F DF BD FF 5F FF BB F9 B7 CD E9 6B D7 D8 FD 49 96 9F 92 EF DE 7A FF BA CD DF 9B F7 69 97 F6 B3 5D BD 6F 9B 7D 7B DB 7F 96 DE DE 96 92 9E D2 92 DE EF
CB 7F 7B FF 7B FF D2 3B FF 3A FF F7 9B DA 96 FD D6 8E 99 59 7B 6F FB FF 7F F9 F7 5B FD 5B FF D7 7F 2F F1 1B EF 7F FE EE 7F F7 D7 7F FB DE 7F F7 D7 7F FE BF F0 7D
CD 5B 94 F3 D6 3D 49 D7 F7 9E DF FC FF 7F FE BF 5B FF 5A FF CD 5D 7B 4F DF FF 5B FF 5A FF 5F DA 5B DB FF E9 6D E9 FF 3B FF 92 D8 5B
FF 5B FF 92 7B FF 7B FF 92 DA 4A FF 3B FF 92 DA 7B DB 7B FF 3B BB F7 FF 7F DC FE DA EC FE 7B DB 7B BB 7B FF 7B FF 5F 7B 7B 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B
DB 7B FF 7B FF DE 7B DB 7B FF 7B DB 7B FF 7B FF DE 7B DB 7B FF 7B FF DE 7B 7B 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF DE F7
BF 7B FF 7B FF DE 7B BB 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B 7B 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B
DB 7B FF 7B FF DE 7B BB 7B FF BB BB 7B FF 7B FF DE 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B 7B EE FF 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B
BB 7B FF 7B FF DE 7B BB 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B DB 7B FF 7B FF DE 7B 7B 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B
BB 7B FF 7B FF DE 7B BB 7B FF 7F DD FF 7B FF 7B FF FF DE EF 3C 7B FF 7B FF DE FB FC 7B FF 7B BB 7B FF 7B
FF FC DE 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B BB 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B DB 7B FF 7B FF FE DE 7B
7B 7B FF 7B BB 7B FF BB FF DE 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B BB 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF DE 7B BB BB FF 7B FF DE 7B
7B 7B FF 7B BB 7B FF 7B FF FF DE 7B DB 7B FF 7B FF DE
7F FF
7F FF
7F FF
7F FF 5B FF 5B FF D7
<<< RLSD off >>>
 
Da gibt es aber viele Möglichkeiten... Also solange probieren, bis ich beim Einstecken der Karte den ATR bekomme?

Da gibt es nicht nur viele bei einem FTDI-Chip einstellbare Baudraten sondern fast unendlich viele. Außerdem hab ich irgendwo mal gelesen, dass man bei den geloggten Bytes erstmal die Bitfolge umkehren muss, damit man überhaupt interpretierbare Datenbytes hat.
 
Zurück
Oben