Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Lösung: Hohe ECM Zeiten > Kernel 4.9 (USB-Cardreader)

@sanisan: Wie Darkstarr in #72 geschrieben hat, kann es dich es dich mit deiner Fritte ja gar nicht betreffen, also brauchst auch nix machen.
/etc/udev/rules.d ist übrigens eine genaue Pfadangabe, also wäre es sofern bei der Fritte vorhanden, genau dort
 
Die mäuse sind an der fritte angeschlossen.
Warum sind dann auf einmal die zeiten bei der v14 so hoch?


Image ist= MI_oRK_7362_07.00-freetz-devel-14869M.de
Oscam =oscam-svn11431-mips-freetz75x0-webif-libusb-lcd-led
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, hat aber mit diesem Thread nix tun. Frag mal im Fritz-Bereich nach.
Mit Kernel > 4.9 hat es jedenfalls nix zu tun
 
Bei einer V13 wirst du kaum unter 100ms kommen. Meine schaffen mal 102ms - 104ms, aber im Mittel ca. 110ms.

Ja bei mir ist es halt 145 -165ms. Da wäre ja dann noch ein wenig was zu machen. Ich warte noch auf eine Antwort von Jörg 999, der kennt sich super mit dem Pogo aus, ob dies hier beim Pogo machbar ist.
 
Code:
root@OpenWrt:~# uname -a
Linux OpenWrt 4.14.63 #0 Wed Aug 15 20:42:39 2018 armv5tel GNU/Linux

Kernel 4.14.63....und ihm Anfangspost wird von Kernel 4.4 und 4.5 gesprochen. Bin ich so viel weiter oder handelt es sich hier Kernel verschiedener Art o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

poste mal die Ausgabe von:

apt-get update && apt-get upgrade && cat /etc/apt/sources.list

Gruß
 
Code:
root@OpenWrt:~# apt-get update && apt-get upgrade && cat /etc/apt/sources.list
-ash: apt-get: not found

Wie gesagt, warte auf @joerg_999 Der kennt die Kiste, sein Innenleben und mit den Möglichkeiten perfekt aus....bevor ich Bockmist baue und alles nur verschlimmere. Danke euch erst mal für eure Antworten :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
root@OpenWrt:~# apt-get update && apt-get upgrade && cat /etc/apt/sources.list
-ash: apt-get: not found

Wie gesagt, warte auf @joerg_999 Der kennt die Kiste, sein Innenleben und mit den Möglichkeiten perfekt aus....bevor ich Bockmist baue und alles nur verschlimmere. Danke euch erst mal für eure Antworten :cool:

Was sollst du das verschlimmern? Es ist lediglich ein Tool und ein Befehl der dann ist die udev geschrieben wird.
 
Zurück
Oben