Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

So, alles eingerichtet, reboot und dann sowas... Was hab ich falsch gemacht?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

Wozu ist das gut?
wget ipc.pebkac.at/ipc/scripts/tmp2ram.sh

Und gibt es irgendwo ein How To Do für das Update der OScam Version?
Wie lange ist dann der Ausfall?


Sent from my iPad 2 using Tapatalk
 
AW: Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

Moin,

das dient dazu das Deine SD karte nicht mehr so belastet wird d.b. viele wichtige Verzeichnisse z.B. Log Verzeichnisse werden temporär in den Arbeitsspeicher verschoben .... das bei Schreibvorgängen die SD nicht belastet wird, sondern es wird temporär im RAM vorgehalten. Das solltest Du auf jeden Fall installieren. IPC installiert das kleine Tool beim installieren automatisch .... da Du Oscam Only hast solltestet du das nachholen.

Zum Thema Oscam Update: Meine Vorgehensweise:

Code:
Gehe/Suche mit WinSCP den Ordner "/root/oscam-trunk" und lösche den gesammten Inhalt inclusive Unterordner.
Der Ordenr oscam-trunk muss erhalten bleiben nur alles was daruter liegt kann gelsöcht werden.
Dann beendest du WinSCP und meldest dich via Putty an deiner Konsole an.

Dort lädst du den Trunk mit folgenden Befehl neu:

svn checkout [URL]http://www.streamboard.tv/svn/oscam/trunk[/URL] oscam-trunk

Danach führst du :

sudo cd oscam-trunk
sudo cmake .
sudo make
sudo killall -9 oscam
sudo make install
sudo /etc/init.d/oscam start

Fertig

Zum Ausfall...ca. 5min.
 
AW: Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

Kann mir mal jemand in ein, zwei Sätzen den Vorteil von IPC erklären ?
Ist das ein Nachteil, wenn man es nicht installiert ?

o compile kann ja wohl nur verwendet werden, wenn IPC installiert ist ?
 
AW: Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

1 bis 2 Sätze reichen wohl nicht ganz, aber es gibt dazu einen Thread: IPC? Was ist das?
Und ja o compile ist Bestandteil von IPC und kann aufgrund diverser Abhängigkeiten nicht ohne IPC verwendet werden.
 
AW: Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

Okay :hell

Und um noch etwas zum ursprünglichen Thema beizusteuern (sollte wirklich nicht in einen beinahe-Support-Thread ausarten):

Mein RaspPI dümpelt so bei 3,8% CPU usage rum incl. CacheEx
 
AW: Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

Meiner bei 0,8% bis 1% oscam + osemu + ZNC .

Mein zweiter pi mit mpd als Webradio im Einsatz bei 10%(übertaktet auf 900mhz)



Gesendet von meinem XT1032
 
AW: Leistungsfähigkeit eines Raspberry PI

Hallo,
habe auch mal eine Frage,
habe momentan oscam auf meinem PI laufen.
Würde gerne dazu noch ein VPN laufen lassen.
Ist das von der Performence möglich oder sollte man das lieber lassen?
Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?
 
Zurück
Oben