Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Windows 10 Laptop geht auf einmal aus und gleich wieder an

    Nobody is reading this thread right now.
So es ist wieder geschehen. Er ist einfach ausgegangen ohne runter zufahren. Allerdings installiert er jetzt Updates von win. Aber da dürfte er doch auch nicht so einfach Abschalten und dann neu starten.
 
Doch, während der Installation von z.B. Funktions-Updates startet Windows sogar mehrfach automatisch neu.

Ich teile grundsätzlich die Meinung von @ghost2 und @Radix2k , dass eher ein Hard- denn ein Softwareproblem vorliegt, zumal mir neben den in #21 genannten Bestandteilen des Ereignisprotokolls z.b. noch diese Einträge aufgefallen sind:

"Die Energieverwaltung des Kernels hat einen Wechsel beim Herunterfahren initiiert.
Grund für das Herunterfahren: Kernel API"

"Von der Firmware wurden Startmetriken gemeldet."

Allerdings bin ich, bevor die große Reparaturkeule geschwungen wird (werden muss) auch immer ein Freund von kleinen Lösungen, die eventuell auf einfacherem Wege Erfolg versprechen.

Gruß

Fisher
 
Wenn das nun eher selten vorkommt und das NB eh wenig genutzt wird

Würde ich es solange nutzen bis es dann ganz schlimm wird bzw den geist ausgibt

Je nach Anspruch kostet ein neues doch nicht mehr viel

Lg
 
Mit dem Vorschlag: "Kauf` Dir etwas Neues" lösen wir natürlich jedes Benutzerproblem im Handumdrehen und können uns Supportbereiche jeglicher Art zukünftig ersparen
 
Ich hab hier noch mal ein eues Ereignisprotokoll.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hi,

@Fisher:

"Kauf` Dir etwas Neues" lösen wir natürlich jedes Benutzerproblem im Handumdrehen und können uns Supportbereiche jeglicher Art zukünftig ersparen

Deine Ironie in Ehren, bei mir auf der Arbeit (RZ) wäre das schon längst in die Tonne gewandert/Mainboard getauscht worden...
Auch privat würde ich mich nicht mit offensichtlich defekter Hardware rumärgern. Aber jedem gerne das seine.

Gruß
 
@axfa77 Das mag ja sein das es für Firmen die beste Option wäre aber es gibt auch Leute die Spaß am Basteln und Tüfteln haben.
 
Nachdem dies nun geklärt wäre, bitte wieder zurück zum Thema.
 
Gerne,

wenn ich mir das Ereignisprotokoll (in Verbindung mit einer wohl "frischen" Installation) so überfliege, so ist dieses voll von (kritischen!!) Fehlermeldungen.

Alleine der Hinweis auf die "Kernel-Panic" lässt auf einen Hardwarefehler schließen:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Gruß
 
und was bedeutet das? Hat das was mit dem CPU zutun oder was ist das?
 
Hi,

das kann alles mögliche sein in meinen Augen.

Vielleicht weiß das jemand, ich kenne mich besser mit Linux-Systemen als mit Windows aus.
(Was evtl. noch ein Versuch wäre - eine Linux-Live CD; diese spuckt da wesentlich genauere Logs/Fehlermeldungen aus als Windows.)

Gruß
 
Ich lass es so und mache es wie samako gesagt hat
Wenn das nun eher selten vorkommt und das NB eh wenig genutzt wird

Würde ich es solange nutzen bis es dann ganz schlimm wird bzw den geist ausgibt

Was auch noch kurios ist wenn er Abstürzt, das es dann nicht wieder passiert solange er an ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht unbeding kurios, war bei mir anfangs auch so, das ändert sich aber im laufe der Zeit, sprich die Abstürze häufen sich in immer kürzeren Abständen, auch nach vorherigen Abstürzen.
Speicher und CPU hatte ich am Anfang auch im Verdacht und einzeln ausgetauscht, hat aber nicht gebracht, der NB stürzte nach dem Austausch immer noch ab.
Nur denk daran, wenn du das MB austauschst, ist dein Win 10 Registrierung auch nicht mehr brauchbar und du brauchst einen neuen Win 10 Key.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…