Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das lässt der heimische Router nicht durch. Da ist eben das Nadelöhr in der Anzahl der Verbindungen. Hatte schon Router da ist bei 50 eingehende Verbindungen Schluss.
Naja man sollte wenn man sowas "groß" betreibt auch nicht irgendeinen 0815 Router nutzen. Und meine Fritzbox hat nicht mal mit mehr als 50 Verbindungen Probleme gehabt als ich es mal brauchte.
 
@sammy909 : Das hilft dir garnix, das kann OSCam seit Ewigkeiten - das ist nichts weiter als n Pseudo-Cache, wie er als Cache-Mode 1 schon ewig in OSCam drin ist.
Und wie ich bereits vorgerechnet hatte - man kriegt mit 1 Karte schon mindestens 9 Sender hell, selbst wenn man vorraussetzt, dass alle ECM-Requests der Sender gleichzeitig kommen ... Wenn man noch berücksichtigt, dass verschiedene Transponder oft auch noch zu verschiedenen Zeitpunkten das CW wechseln, sogar noch mehr.

Man braucht außer OSCam und 5-6 Karten NDS Karten garnix weiter um den kompletten Provider für x-tausend Clients zu erhellen. Grenzen sind da höchstens bei der Zahl der max. concurrent connections in deinem System (Bandbreite fällt auch nicht ins Gewicht)

Und nebenbei : niemand betreibt so etwas "groß" und lässt clients in sein heimnetz connecten. Schwachfug.

NUR die Karten werden von einer lokalen via VPN an ne Relay-Instanz von OSCam geleitet, die auf nem dedi oder zumindest vserver liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was willst du einspeisen....bananen :ROFLMAO:

Wenn du nds public machst ist in 6 monaten finito, das sollte jeder wissen, wenn schon kleine clubs überleben, weil nichts publik raus kommt.

Public cacheex ist schon lange tot.

Cau Adas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst wenn es eine Step by Step Anleitung geben würde, schätze ich mal das ca. 95 % der User diese Lösung nicht umsetzen können. Dagegen war bruteforce der V13 noch ein Kinderspiel. Das jetzt ist eine ganz andere Hausnummer.
Ich würde das gar nicht sagen wenn es eine Software gibt mit der man den k1 berechnet.
 
Verschiedene Transponder beeinflussen sich auch untereinander, also die Zeiten steigen, auch nicht immer die selben, mal der mit dem, usw. Hab da mal eine Zeit so ein bisschen geforscht.

Edit.
.

Transponder 75 und 83 beeinflussen sich​

Hi, hab gerade gesehen, das sich die ECM Zeiten auf den beiden Transponder beeinflussen, fast so, als wär es ein Transponder.

Edit. 67 und 75 auch.


Hmm, jetzt 67 und 75 ... 83 und 75 nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung die ich aktuell für am wahrscheinlichsten halte, ist das jemand ne Art "Honeypot"-SC erstellt bekommen hat - ne programmierbare SC, die die NDS V15 soweit imitiert, bis der Receiver versucht, sie mit dem K2 Unique zu initialisieren, und diesen dann wegspeichert zum auslesen oder sowas...
 
@p1ngb4ck wenns mal so einfach wäre. Dazu ist die Keyladder da, damit das eben genau nicht geht. Die Zutaten laufen nicht plain über das SC-Interface sondern immer verschlüsselt mit dem Key der nächst höheren Ebene.
 
Ich geh bei den Beiträgen hier echt kaputt.. :)

Kurze Zwischenfrage, dann dürft ihr weiter diskutieren...
Ich vermute für meine V13 gibt es keine Lösung mehr?
Gibt es denn (nur als Indikator) schon PS, bei denen es wieder läuft??
Antworten hierzu gerne als PN, um den Thread nicht weiter unnötig aufzublasen...

Vielen Dank...
 
Die V15 kriegst du auf 55ms/ecm.
Meine V15 lief bereits bei 3,57 MHz mit 35 ms. Bei 10 MHz bereits 27 - 30 ms. Mit Kühlung, mehr Takt und eventueller höherer Spannung geht da noch was.
Und wieviele Sender, die immer aktiv senden, gibts bei Sky? Grob gezählt müssten es um die 54 sein. Mit Zeitversetzung der Transponder bin ich immernoch der Meinung, dass eine V15 das alles allein schafft und die Zeit vom ECM zum CW die 400ms nie überschreiten wird.
 
Das lässt der heimische Router nicht durch....
Hallo - will man eine so "große" Infragstruktur betreiben, kann ich nur Mikrotik empfehlen - diese Teile sind echt super was Preis/Leistung angeht.
Zusätzlich kann man damit die Geschichte mit dem VPN organisieren.
Die Fritte degradiert man nur noch zum DSL-Modem und Telefonanlage :-)

Meine V15 lief bereits bei 3,57 MHz mit 35 ms. ...
Hallo die V15 reagiert mit etwas Verzögerung wenn die Anfragen von unterschiedlichen Transpondern / Sendern kommen.
Die 30ms werden dann nicht ganz zu halten sein(geht eher in Richtung 70ms)
BTW: wäre ich Sky würde ich die Firmware so verändern dass nur 1 Sender schnell hintereinander bedient wird.
Bei einem Wechsel von Sendern / Transpondern würde ich eine "Zwangspause" von ein paar Sek. einbauen - würde mit der grottigen original Sky-Hardware eh nicht auffallen.
So könnte man einfach das Sharen von versch. Sendern klokieren - alle Clients müssten auf den gleichen Sender sein :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Alex
Sollte der PS mal online sein,stelle ich gerne ein Bild rein,das da wohl die Film Sender gehen.
Die V13 geht genauso wie die V15

Nur die V14 scheint anders zu sein.

Das ist meine Beobachtung bei den PS

Bei den NP geht auch beides.Aber noch nichts bei V14
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben