Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Doch mit der geänderten cmdline.txt von apollo_13 ist es möglich. Hab ich gestern erst selbst an meinem Raspberry Rev. B getestet: LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ja, benutze IPC 11.5
Wenn ich den Argolis Reader abziehe, steht dort "no reader found" und wenn ich in einstecke ist die Seriennummer leer:




Edit: Und wenn ich es über den Befehl: dmesg | grep Serial mache, erscheint:

Serial: AMBA PL011 UART driver
...
...
SerialNumber: bcm2608_usb

-->
allerdings bei 2 verschiedenen Readern die gleiche. Kann also nicht stimmen...


Wenn ich ein USB Scan mache kommt folgendes:

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
iProduct 2 DWC OTG Controller
iSerial 1 bcm2608_usb

Auch bei beiden die bcm2608_usb
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Das mit dmesg kann nicht passen, da muss drüber oder drunter "FTDI USB Serial Device converter" stehen.
Kann auch sein, dass dem Smargo keine Serial gegeben wurde. Welche Firmware ist den drauf?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Laut dem Verkäufer original Argolis/Maxdigital SmartReader mit aktuellster Firmare 1.05 :(

Wie kann ich denn eine Serial vergeben, wenn noch keine vergeben wurde ? Ich muss doch auch noch die Einstellungen
MODE: FIXED
FREQUENCY: 6,00
KERNEL TYPE: NEW
T MODE: 0
EGT: 0
DEVICE NAME: HD01

vergeben, oder nicht ?

Wenn ja, mit was vergebe ich die?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Kannst du mit i smargo machen. Device Name ist die iSerial3.
Die kannst du nur mit dem Tool für Windows ändern
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Danke... also ich habe jetzt den Fehler gefunden.
Der bcm2608_usb war mein HUB. Über die Befehlszeile habe ich den Reader gar nicht angezeigt bekommen.

Nach einem Update über Link ist nicht mehr aktiv. bekomme ich nun auch eine Seriennummer angezeigt.

Über "Scan USB" im Oscam habe ich nun auch iSerial3 drin stehen, wenn ich den Reader im Raspberry habe.
Und über den Befehl: "udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a" ist er nun auch unter ATTRS{serial}=="Reader EB12345" zu finden.

Edit: Wo finde ich denn "i smargo" und ist es nötig den Reader mit den oben genannten Einstellungen zu versehen?

Edit 2: Neue Problem: Wenn ich nun beide Smartreader an meinen Hub direkt anschließe, wird keiner erkannt. Was muss ich noch aktivieren, damit die Geräte, welche in meinem HUB eingesteckt sind auch erkannt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

i smargo ist ein Konsolenbefehl. Warum die Smargos am Hub nicht erkannt werden, kann ich dir leider nicht sagen
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Die Smartreader wurden nach einem Reboot nun alle im Hub erkannt.
Sky V13 läuft einwandfrei.

Jetzt wollte ich die HD01 HD+ Karte (bereits aktiviert und läuft auch im Receiver Schacht) auch zum laufen bringen, aber dort schreibt er mir immer:
AF3328 r hd02 [smartreader] Error activating card.

Ich hab den Reader mit "Smargo Smartreader Windows" folgendermaßen eingestellt:
Fixed
3,69
Dreambox
T=0
0

Oscam Server:

[reader]
label = hd02
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 027BB30
smargopatch = 1
caid = 1843
rsakey = BF35….DD5
boxkey = A76…37C
ecmwhitelist = 1843:89
detect = cd
mhz = 369
cardmhz = 368
group = 1
emmcache = 1,3,2


Hab schon alles mögliche versucht, aber jedes mal schreibt er :

AF3328 r hd02 [smartreader] Error activating card.
AF3328 r hd02 [smartreader] card initializing error
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Die 1843 hatte ich zum Schluss nur ausprobiert, aber wieder die 1830 eingetragen, aber nicht mehr mitkopiert ;)

Mit 1830 kommt der selbe Fehler.

Hab nun diese Config aus deinem Link genommen:

[reader]
label = hdplus
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 027BB30
caid = 1830
rsakey = Bxxx5
boxkey = AxxxC
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

Immer noch genau das selbe...hdplus [smartreader] Error activating card.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Kenn mich leider nicht mit den smargo reader aus. Muss dir wohl oder übel einer helfen der einen smargo hat.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ich habe den Smartreader nun mal auf die aktuellste Version 1.7 geupdatet.
Nun ist der "Error activating card." Fehler weg, aber sie läuft immer noch nicht... :(


hdplus [smartreader] detect native nagra card
hdplus [smartreader] Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
hdplus [smartreader] T1 Resync command error, trying to reactivate!
hdplus [smartreader] ATR: 3F FF 95 00 FF 91 81 71 FE 47 00 44 4E 41 53 50 31 34 32 20 52 65 76 47 43 35 62
hdplus [smartreader] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
hdplus [smartreader] Calculated work ETU is 8.67 us
hdplus [smartreader] ATR Fsmax is: 5 Mhz, clocking card to wanted user cardspeed of 3.69 Mhz (specified in reader->mhz)
hdplus [smartreader] Card responded ok for ifsd request of 28
hdplus [smartreader] Negotiate sessionkey was not successfull! Please check rsa key and boxkey
hdplus [smartreader] card system not supported
hdplus [smartreader] card initializing error

Das ist ja wirklich eine schwere Geburt mit der HD01.
Liegt es an dem RSA Key? Das mit dem auslesen habe ich noch nicht so ganz verstanden :( Muss ich den vollständig auslesen?
 
Perfekt, habe mir die beiden Keys nun mit dem OScam_Creator im Klartext anzeigen lassen können.
Nun wird die Karte erkannt, allerdings ist HD+ immer noch nicht hell :)

Log:
rejected group (0 ms) (0/0/0/0) - RTL HD (no matching reader)
classD3 ins54: status 90 00 = ok but cw=00 -> channel not subscribed
not found (171 ms) by Sky_v13

Oscam.server:
[reader]
label = Sky_v13
protocol = smartreader
device = Serial:V13
caid = 09C4
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
ecmwhitelist = 09C4:51,63,9B,A0,B3
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
ndsversion = 2


[reader]
label = hdplus
protocol = smartreader
device = Serial:HD01
device_out_endpoint = 0x82
caid = 1830
smargopatch = 1
nagra_read = 2
rsakey= BF.....5
boxkey= A......C
detect = cd
ecmwhitelist = 92
mhz = 600
cardmhz = 369
detect = cd
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
auprovid = 003411

Was fehlt denn nun noch?!? :(


Edit: ENDLICH LÄUFT ALLES!
Habe über die Servcies noch die HD+ Programme auf der V13 gesperrt und nur für die Caid: 1830 freigegeben...
HIER gibt eine Anleitung dafür.

Danke für eure Hilfe...

Kann mir noch schnell jemand sagen wo ich die ipc.cfg finde ? Will die Maileinstellungen noch nachtragen, habe ich bei der Installation übersprungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben