Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

dann kann ich ja den Punkt 3.10. aus dem TuT nehmen und den Punkt 4.10. in den IPC Teil einfügen !?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

ich denke schon, hab ich aber bereits HIER geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Sammel noch ein wenig Änderungen, da ich das TuT erst öffnen lassen muss und es danach wieder geschlossen sein wird ;)
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hi, kannst du die Änderungen vielleicht vorab schon mal hier in einem Spoiler posten? Bin jetzt nämlich wieder an der Stelle, wollte das mit dem Serial einfach auslassen aber es scheint ja eine Lösung zu geben. Ich glaube auch zu verstehen wie ihr das alles meint :D aber ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was die Reihenfolge der Änderungen betrifft und möchte nicht noch ne SD Karte zerschiessen :-)
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hier ist der LINK
Hab aber die Erfahrung gemach, dass es nicht immer klappaen muss.
Mit der CMDLINE.TXT bootet mein Pi nicht mehr, musste sie erst zurück setzen
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Danke für die schnelle Antwort, jetzt steh ich aber bissl auf dem Schlauch.

Cro hat ja geschrieben: "dann kann ich ja den Punkt 3.10. aus dem TuT nehmen und den Punkt 4.10. in den IPC Teil einfügen !?"

3.10 ist aber noch im Tutorial vorhanden also bin ich davon ausgegangen, dass da noch nichts geändert wurde.

Allerdings ist die Zeile, die du da jetzt gepostet hast, genau die selbe, die bereits im Tutorial unter 4.10 drin steht.

Hoffe ich hab jetzt verständlich erklärt, warum das für mich keinen Sinn ergibt :-D

PS: Und noch eins zum Schluß, brauch ich Punkt 3.10/4.10 überhaupt wenn ich definitiv nur einen Reader verwenden möchte?
 
Also bei mir gehen viele Packete garnicht zum downloaden...:
ist der Server offline?

root@raspberrypi:~# wget -O /usr/bin/rpi-update && chmod +x /usr/bin/rpi-update
--2013-05-25 15:03:03--
Resolving goo.gl (goo.gl)... 2a00:1450:4001:c02::71, 173.194.70.100, 173.194.70. 101, ...
Connecting to goo.gl (goo.gl)|2a00:1450:4001:c02::71|:80... failed: Address fami ly not supported by protocol.
Connecting to goo.gl (goo.gl)|173.194.70.100|:80... failed: Network is unreachab le.
Connecting to goo.gl (goo.gl)|173.194.70.101|:80... failed: Network is unreachab le.
Connecting to goo.gl (goo.gl)|173.194.70.139|:80... failed: Network is unreachab le.
Connecting to goo.gl (goo.gl)|173.194.70.102|:80... failed: Network is unreachab le.
Connecting to goo.gl (goo.gl)|173.194.70.138|:80... failed: Network is unreachab le.
Connecting to goo.gl (goo.gl)|173.194.70.113|:80... failed: Network is unreachab le.
root@raspberrypi:~#

geht jetzt wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

SO vielen Dank für das Umfangreiche Tutorial, ich habe alles hinbekommen. Eine Frage habe ich jedoch, ich würde den Raspbberi Pi 512MB noch zusätzlich mit einer USB 3.0 3TB Festplatte ergänzen. Auf diese möchte ich dann mit meinen zwei Receivern zugreifen um Filme Aufzunehmen / Abzuspielen. Würde das so Funktionieren? Wie binde ich die Festplatte ein, wie gebe ich diese Frei?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Bin jetzt auch dank der Hilfe hier mit der Konfig durch. Lustigerweise sehe ich erst jetzt, nachdem ich auch schon die OSCam Config Dateien eingefügt habe, dass das ja ausschließlich für Kabel ist. Ist das jetzt ein Problem, dass ich alle Oscam Config hier aus dem Tutorial schon auf den RPI kopiert habe oder kann ich diese einfach wieder über das IPC mit den Daten für "Sat" überschreiben?

Und wenn ja, kann ich mich dann hier bedienen? So kompakt in einer Zip wie das Cro freundlicherweise für Kabel gemacht habe, habe ich das leider nirgends für Sat gefunden.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Kannst alle Werte der oscam im großen und ganzen über das Oscam WebInterface ändern.

Wichtig ist halt nur das alle oscam.xxx Dateien erstellt wurden damit das WebInterface darauf zugreifen kann.


edit:

kann mir jemand der Mods mein TuT öffnen damit ich meine Änderungen einfügen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ja hast natürlich recht, doofe Frage. Hab eben erst gesehen, dass die ja alle noch leer waren, ich selber hatte den Text aus dem Tut ja reinkopiert :-D

Also die Files müssen jetzt quasi nur noch überschrieben werden + Konfig anlegen und wenn alles richtig gemacht wurde Karte rein und es wird hell oder? Muss nämlich so langsam mal mein Abo machen.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Im Endeffekt musst nur die oscam,server und oscam.user bearbeiten für deine Karten. Lass am Anfang erst einmal die Services weg, erst wenn alle Karten richtig gelesen werden und die Clients sich richtig verbinden kannst die Anfragen mit der oscam.services optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hat eigentlich schon mal jemand IPC/Oscam und parallel noch ein Mediatool wie XBMC oder Plex Client auf einem Rasp laufen lassen? Läuft sowas stabil mit niedrigen ECM Zeiten?
 
Zurück
Oben