AW: DEB - XS - Image
So, alles mal getestet und Du hast Recht. Die Toolbox übernimmt das Label nicht, aber es geht alles wie es soll wenn man weiß wie ........
Was hab ich gemacht:
1.) Stick ab PC in NTFS formatiert und als 7390 gelabelt
2.) Freetz installiert
3.) Toolbox aufgerufen und Box manuell eingerichtet
4.) Immer dort wo man den Pfad ändern kann aus dem uStor01 ein 7390 gemacht
5.) Reboot
6.) Pfat zum .external unter Freetz geändert in /var/media/ftp/7390/external
7.) Reboot
Ergebnis: alles läuft wie es soll bis auf die Meldungen in der Toolbox:
a.) Die zum FREETZ gehöhrende *.external wurde nicht in /var/media/ftp/uStor installiert!
b.) Derzeit aktives System : /var/media/ftp/uStor
c.) OSCAM :
OSCAM läuft, aber kein WebIF
und so wird es auch weiter gehen .......
Fazit: entweder Assi von der Toolbox nutzen oder CS vergessen ......
Hallo Gismotro
Also ich habe es gerade mal bei meiner 3270 V2 getestet und kann das nicht bestätigen, so habe ich es gemacht:
1.) Stick ab PC in ext2 formatiert und als tbflex gelabelt
2.) Freetz installiert
3.) Hier ist der Fehler von dir > Toolbox aufgerufen und Box manuell eingerichtet
Hier muss man zuerst unter Freetz > Einstellungen den Haken "Partitionsname (falls vorhanden) als Mountpoint nutzen." setzten und unter "Präfix für Mountpoints (uStor):" den Namen des Labels vom USB Stick eintragen, hier sollte man auch gleich das "Verzeichins von external" anpassen, in meinem Beispiel ist das /var/media/ftp/tbflex/external und bei Bedarf auch gleich das swap Verzeichnis einstellen (noch keine Swap anlegen sonst läuft man gefahr das es noch nicht richtig übernommen wird) bei mir wäre das /var/media/ftp/tbflex/swapfile
4.) Dann übernehmen und Reboot
Das
>6.) Pfat zum .external unter Freetz geändert in /var/media/ftp/7390/external
ist dann auch nicht mehr nötig denn alle Pfade wurde beim Reboot übernommen.
5.) Jetzt Toolbox aufrufen und "Laufwerk mit benutzerdefinierten Einstellungen einrichten" auswählen und NICHT "Laufwerk formatieren" wählen, ich habe auch den Haken bei "
uSTOR-FILES: - aktuelle Version vom Update-Server laden und installieren" herausgenommen und sie direkt von meinem Rechner installiert. Assisten druchlaufen lassen und wenn man jetzt dem Punkt kommt an dem nach die .external gefragt wird muss man auch den Installationspfad nicht mehr ändern denn der steht richtig drin (den könnten die Entwickler der TBFlex ausgrauen um Fehlinstallationen zu verhindern) und alles wird korrekt installiert.
Es wäre eine Anregung um im Handbuch zur ToolBox einen extra Punkt für die manuelle Installation einzubringen und das von mir beschriebene Vorgehen dabei zu nehemen, das würde evtl. einigen wie mir helfen bei denen der Assi z.B. beim Formatieren scheitert.
PS: Sorry, mein Fehler habe gerade bemerkt das hier von der 7390 die Rede war, aber dennoch könnte es bei Gismotro daran liegt das er erst die Toolbox eingerichtet hat bevor er die Freetz Einstellungen angepasst und die Box neu gebootet hat.