AW: Laberthread:Vom ThinClient mit CF zum OScam-Server (S02+HD01/02) mit Camd3 Softke
Hallo Erlbacher,
Erst einmal recht herzlichen Dank für das Tut,
dafür gibt´s den Button....
Es wird hier ein Igel mit 512 MB Ram empfohlen......
Kann evtl. jemand erklären (aus Erfahrung) welcher Thin besonders geeignet ist (nicht nur Igel) mit welchem Ihr gute Erfahrungen im Dauereinsatz gemacht habt (Firma/Typ).
Gibt es evtl. eine empf. "Hardwareliste" oder geht wirklich jeder TC ab 512 MB?
Auch wenn @meister85 dir einen Link gepostet hat , du fragst nach Erfahrungswerten und mit ein paar kann ich dienen.
Die Takfrequenz der CPU merkst du nur während der Installation und wenn du dir eine neue Version von OScam kompilierst. Du kannst dir natürlich auch immer eine fertige OScam herunterladen und auf dein System kopieren...
Im normalen Betrieb von CS ist dieser Wert (MHz/GHz) eher nicht gefragt. Nur mal so am Rande angemerkt, eine Fritzbox (7170) taktet mit 211.968 kHz und sie hat 32MB RAM und auf dieser kann man auch einen CS-Server einrichten. Nur mal so als Vergleichswert...es wird aber wahrscheinlich nie jemand auf die Idee kommen auf der Fritte OScam zu kompilieren, sollte es denn überhaupt gehen.
Die ganze Geschichte lief bei mir vorher auch schon problemlos auf einem ausrangiertem Pentium III mit 600MHz mit 256MB Arbeitsspeicher inkl. CF-Karte. Die Kiste war mir aber
a) zu laut wegen dem ATX-Netzteil
b) zu globig wegen dem MidiTower Gehäuse
Die Suche begann und ich bin dann hier im Forum auf die ThinClients aufmerksam geworden.
Die Taktfrequenz ist weniger der Flaschenhals als die Geschwindigkeit der CF Karte und Menge an vorhandenem Arbeitsspeicher.
Während der Installaltion von Linux bremst die CF Karte und wenn wenig RAM vorhanden ist auch dieser aus. Linux verwendet den RAM ganz anders als Windows. Sollte bei Windows der Arbeitsspeicher "ausgehen", so fängt das System an virtuellen RAM auf der Festplatte zu verwenden/erzeugen.
Linux hingegen verwendet von Anfang an jeden Speicher, den es bekommen kann. Da darf man auch nicht nervös werden
Solltest du mehr als 128MB/256MB Speicher verwenden, kannst du auch anfangen Daten in eine RAM-Disk zu legen, wodurch die Zugriffe auf die CF Karte minimiert werden können, wodurch auch wieder die Lebensdauer der Karte vergrößert wird. Bei einem System mit 128MB Arbeitsspeicher kannst du so einen Schritt vergessen.
Die DIMM-Riegel kosten zur Zeit nicht mehr wirklich viel Geld und an Arbeitsspeicher sollte es einem System nie mangeln. Eines solltest du aber doch noch beachten. Manche ThinClients brauchen Notebook Speichermodule, welch etwas teurer sind in der Anschaffung. Ansonsten kannst du nehmen, wozu du lustig bist.
Grüße
Kermit