Ja ich werde es heute Abend nochmal probieren. Unter Jessie ging halt alles, auch mit dem einloggen und dem autostart. Nach Installation von Stretch war alles irgendwie weg. Muss ich mir nochmal ansehen -.-
So...server steht nun mit iptables unter jessie....ich glaube mich erinnern zu können. Bei der Installation von stretch wurde glaube ich irgendwann gefragt welche
sshd_config ich haben möchte. Da gab es 5 Sachen zur Auswahl und ich habe glaube ich etwas in Richtung keep current genommen - ab dem Zeitpunkt ging es dann nicht mehr.
Bei grub fing er an zu meckern, dass es im nächsten update nicht mehr da liegen wird wo es sonst lag -.-
Bei Jessie werden übrigens auch ALLE Ports als gefiltert angezeigt, obwohl ich mit meinem ssh port auf den server komme
Code:
All 1000 scanned ports on nxxx.xxx.de (x.yxy.yxy.yxx) are filtered
Too many fingerprints match this host to give specific OS details
Ich werde jetzt nochmal strech drüberinstallieren und sage gleich bescheid
UPDATE:
Es funktioniert nicht. Ich habe alle config files nochmal durchsucht, ob auch alles stimmt.
SSH port ist frei und komme auch bevor ich einen Neustart mache auf den Server - hier läuft alles nach Plan.
Meine Vermutung ist, dass nach der Installation von Stretch und nach Neustart von HDD, nach Anmeldung im dropbear + eingabe des passworts (100 stellig) der Server einfach nicht durchstartet.
Ich weiss leider nicht warum -.- Ich habs jetzt 9 Mal probiert und es ist immer gleich.
Ich bleibe jetzt erstmal bei Jessie -.-
Komme nicht weiter :-( Unter Jessie läuft er wie bekannt 1a.
Mittlerweile habe ich auch so irgendwie herausgefunden woran es liegt und zusätzlich ewig dran rumgefrickelt, jedoch keine Lösung gefunden.
Erstmal habe ich damit begonnen Stretch von Anfang an zu installieren. Dann traten die Probleme auf, dass es keine /etc/network/interfaces gibt und man da nichts draus kopieren kann.
Nungut. Die Serverdaten waren ja bekannt, also erstmal weiter gemacht.
Es hängt dann bei der rsa_id - die wird nämlich irgendwo im systemnirvana erstellt. Zwar kann man es umgekeht machen und seinen eigenen publickey erstellen und den dann in
/etc/dropbear-initramfs/authorized_keys hinzufügen - alles getan, irgendwas vergessen und es ging wieder nicht.
Ein simples Update vom bestehenden Jessie auf Stetch macht genau die gleichen Mucken. Ich versuche da immer noch irgendwie hinterzusteigen.
Code:
# apt-get install busybox dropbear
# vim /etc/dropbear-initramfs/authorized_keys
> Paste SSH pubkey for Dropbear Unlocking...
# chmod 400 /etc/dropbear-initramfs/authorized_keys
# update-initramfs -u