- Registriert
- 4. Mai 2010
- Beiträge
- 5.675
- Lösungen
- 30
- Reaktionspunkte
- 16.572
- Punkte
- 413
@gartenhexer ..
- IP-Adresse des Rechners auf "192.168.178.2" stellen. Gateway auf "192.168.178.1", Subnet auf 255.255.255.0
- Firewall ausmachen (hatte ein paar probs wenn sie an war)
- PowerShell als Administrator starten
- DOS-Fenster mit "cmd" öffnen
- Fritzbox neu starten und im DOS-Fenster innerhalb 10 Sekunden "ftp 192.168.178.1" starten (am besten Netzstecker ziehen)
- Benutzer: "adam2" Passwort: "adam2"
- PowerShell (bei mir Version 5.0): Set-ExecutionPolicy Unrestricted "set-executionpolicy remotesigned"
- Mit J beantworten
- DOS Fenster schließen
- IP-Adresse des Rechners auf "192.168.178.2" stellen. Gateway auf "192.168.178.1", Subnet auf 255.255.255.0
- Firewall ausmachen (hatte ein paar probs wenn sie an war)
- PowerShell als Administrator starten
- DOS-Fenster mit "cmd" öffnen
- Fritzbox neu starten und im DOS-Fenster innerhalb 10 Sekunden "ftp 192.168.178.1" starten (am besten Netzstecker ziehen)
- Benutzer: "adam2" Passwort: "adam2"
- PowerShell (bei mir Version 5.0): Set-ExecutionPolicy Unrestricted "set-executionpolicy remotesigned"
- Mit J beantworten
- DOS Fenster schließen