Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Image von prisrak

2. Zum Anderen erscheint zum Beispiel für die FRITZ!Box 7583 die Version 7.15, obwohl nur die 7.12 gebaut werden kann.
Sorry, aber ich schreibe das jetzt 'mal in wohl passender Hipstersprache:

Geht's Dir noch richtig gut?

Du beschwerst Dich hier wirklich ernsthaft, daß eine Firmware-Version, die erst vor maximal
3 (!) Tagen (in Worten: vor DREI Tage)
offizell von AVM freigegen wurde, jetzt, also heute, noch nicht sauber in freetz/freetz-ng integriert wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
aussua
wer und was willst du mir damit mitteilen? Welche Images hast du den schon gebauat? Weißt bestimmt schon, was mit den Großbuchstaben wie "DREI " gedeutet wird. Mach doch was besseres in der passender Hipstersprache. Ich beschwere mich bestimmt nicht. Ich baue nur Images für euch. Mehr nicht.
 
Klasse Argumentation..,
was hat den Bauen "machen" von freetz-Images mit der Sache an sich zu tun?

Wische Dir den Schaum vom Mund, vergiß von mir aus meinen Hipster-Spruch,
aber lese Dir bitte Deinen und meinen darauf folgenden Post durch und beantworte es
Dir einfach selbst, was mit den drei Tagen gemeint ist.

Auch Deine Ansichten und die Vermischungen zu den "angeblich gewollten" Versionen
finde ich immer irgendwie komisch. AVM-Firmware/Beta/Inhouse/Labor...
Wir hatten das doch hier auch schon mehrmals:
Es kann für freetz/freetz-ng zu all diesen Versionen logisch nur Linux-Replace-Versionen geben
(z.B. nötig für NFS), wenn dafür, als erster Schritt, eben diese Kernel-Quellen von AVM vorliegen.

Wenn aber keiner, der das hier immer fordert oder auch nur möchte - und sorry,
dazu gehörst wohl (?) auch Du (*) - nicht aber wenigstens etwas mitmacht, also eine einfache eMail
an AVM schreibt (hey AVM: bitte stellt mir die Quellen für Fritzbox xyz Version abc zur Verfügung),
dann gibt es eben keine Quell-Dateien und damit auch später keine freetz-Replace-Firmware!

Zusätzlich (zeitlich) sind eben die Firmware-Quelle da auch immer noch nicht vorbereitet
für freetz/freetz-ng, aber wenn der 1. Schritt nicht, dann auch logisch der 2. erst recht nicht...

(*) z.B. ab hier: Laberthread : Image von prisrak
 
Zuletzt bearbeitet:
So Freunde,
jetzt fahren wir alle mal wieder einen Gang zurück und freuen uns das es User gibt die Image bauen, das es User gibt die diese Image dann testen und hin und wieder mal Feedback geben.

Das spikulieren was bei Freetz geht, gehen sollte oder gehen könnte, führt doch zu nix. Akzeptiert einfach das was Freetz euch bietet :

Sollte der eine oder andere von Euch einen Weg finden ein Image auf Basis der timeline bauen zu können, dann ist das doch schön. Ob das ganze dann Funktioniert liegt im Auge des Betrachters.

Ich verzichte mal auf das Löschen der letzten Beiträge, obwohl die Wortwahl in meinen Augen nicht korrekt ist. Bitte klärt eure Differenzen zukünftig bitte per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das ganze dann Funktioniert liegt im Auge des Betrachters.
Das ist Unsinn, und genau das was priskrat die ganze Zeit hier massenhaft verbreitet
Manche sind Box/Firmware nicht sichtbar WEIL ES PROBLEME GIBT DIE IN FREETZ NOCH NICHT GELÖST SIND. Ist das so schwer?
Entweder
- man kann es selbst lösen
- oder wartet bis irgend jemand es macht
 
Das ist Unsinn, und genau das was priskrat die ganze Zeit hier massenhaft verbreitet

Du bringst es wieder einmal auf den Punkt und ich habe mich ggf. etwas unklar ausgedrückt bzw. Du hast meinen Ironischen Anteil in dem Satz nicht erkannt.

a.) man baut ein Image so wie es im Menu angeboten wird oder
b.) man akzeptiert das die Boxen ggf. nicht wie erwartet laufen, da man wieder was testet was expliziet ausgegraut / nicht sichtbar geschaltet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt das ganze mit den Trick der ihier gepostet wird, wenn zb die 7590 Beta 7.19 (Kernel 4.9.161) ein ganz anderen Kernel hat als die 7.12 (kernel 3.10.104 ).
 
Hallo leute,

bitte nicht gleich erschlagen !!! weiss nicht ob ich im richtigen bereich bin, aber da mir @Gismotro schon des ein oder andere mal
geholfen hat poste ich mal hier, wenn falsch bitte verschieben

ich habe eine fritzbox 7360 edition mnet
leider blinkt da nur noch die rote info leuchte... leider komme ich nicht auf die oberfläche der fritzbox

ich bin mir nicht sicher welche version es ist weil ich ja nicht drauf komme
ich wollte ein recovery drauf bügeln um sie wieder zum leben zu erwecken,
jemand eine idee welches ich brauche? rukernel hab ich probiert klappt aber irgendwie nicht

jemand eine gute idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das hab ich probiert und dann kommt die fehlermeldung dass der anbieter spezielle einstellungen benutzt etc und es bricht ab
 
@ramsesurenkel versuch mal deine Box im Bootloder anzuhalten und infos auszulesen, wenn diese noch irgendwie reagiert. Da deine Box zu den NOR-Flash Modellen gehört: 7360v1/2 (SL) (Kernel- und Firmware-Partition in EVA: mtd1)
kann man auch versuchen diese mit verschiedenen Methoden / Scripten zu beschreiben.. Es kommt nun drauf an in welchem System du arbeitest. Win / Linux. Hier gibts Anleitungen: Wie flashe ich ein Freetz-Image
oder
Firmware-Image vorbereiten, NOR-Flash Modelle

Zuerst muss die "kernel.image" aus dem jeweiligen Firmware-Image entpackt werden denn nur diese Datei wird anschließend über den Bootloader in den Flash-Speicher geschrieben. Die Datei "firmware.image" hat bei den NOR-Flash Modellen (zumindest seit Kernel-Ver. 2.6) keine Bedeutung mehr da nur eine Partition im Flash-Speicher für das Firmware-Image verwendet wird (im "kernel.image" ist also auch das filesystem mit enthalten und nicht nur der Kernel).

Das Firmware-Image ist ein TAR-Archiv, man kann also die darin enthaltene Datei "kernel.image" z.B. mit 7-Zip oder tar entpacken:
...
Alternativ kann man auf das PowerShell-Script "FirmwareImage.ps1" zurückgreifen um die benötigte kernel.image zu extrahieren (im Beispiel davon ausgehend, dass sich die Ausgangsfirmware als "firmware.image" im Ordner "C:/YourFritz/Images/" befindet):
. c:\YourFritz\master\signimage\FirmwareImage.ps1
[FirmwareImage]::new("c:\YourFritz\Images\firmware.image").extractMemberAndRemoveChecksum("./var/tmp/kernel.image", "c:\YourFritz\Images\kernel.image")
Man beachte auch den Punkt und das Leerzeichen vor dem ersten Befehl.

Auszug: " ...
Firmware-Image in den Flash-Speicher hochladen

Voraussetzung: Die Box ist bereits im Bootloader angehalten, ..

Wie schon s.o., gehe ich in diesem Beispiel davon aus, dass sich das PowerShell-Script "EVA-FTP-Client.ps1" unter "C:\YourFritz\master\eva_tools\" und die Firmware-Images unter "C:\YourFritz\Images\" befinden. Bei Verbindungsproblemen an eine evtl. aktive (Personal)-Firewall denken:
Man startet die PowerShell, ... Flashen der Partition mtd1 (Kernel, welche Partition beim verwendeten Modell die richtige ist bitte vorher verifizieren!) mit folgendem Kommando: ...c:\YourFritz\master\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock { UploadFlashFile c:\YourFritz\Images\kernel.image mtd1 }
.. " abwarten und Netzstecker kurz ziehen.

hoffe es passt.

@Brenner Willi hier einige Anleitungen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo @prisrak

bin mir nicht ganz sicher ob ich dei box in adam2 halten kann
mit den rukernel tool komm ich nicht weit, habs einmal über die eingabe aufforderung geschafft dass er mich nach login und passwort fragt (adam2 )
aber irgendwie glaube ich dass die firewall meines virenproggi stört und ich schaffe es grad nicxht die auszuschalten
ich schaue mir die obige anleitung mal an.. und berichte dann

danke !!
 
- DOS-Fenster mit "cmd" öffnen und "ftp 192.168.178.1" eingeben.
- Fritzbox neu starten (am besten Netzstecker ziehen) und im DOS-Fenster innerhalb 10 Sekunden return / Eingabetaste drücken
- Benutzer: "adam2" Passwort: "adam2"
wenn die Engabe erfolgt ist, kann DOS-Fenster geschlossen werden. Hier kann man sich Zeit lassen.

Antivir und Firewall kann bereits zuvor geschlossen / ausgemacht werden.
 
Zurück
Oben