Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Nein noch nicht weil ich im Moment an einem anderen Standort bon, da wo die DM800hd ist. Die ja jetzt auch diese Zicken mit dem NN² Feed macht. Von heute auf morgen im Prinzip.

Das mit deinem Tipp wird auf jeden Fall der nächste Ansatz sein, den ich aber erst morgen Testen kann.

Was mir aber auf jeden Fall aufgefallen ist:

Gut es sind 2 verschiedene Boxen aber wenn ich bei der se unter Media ist ein ein SquashFS mit Inhalt. Das ist bei der HD nicht der Fall. Ist das normal?

Als ich bei der SE vom scratch neu angefangen hatte, lies ich den Stick stecken. Ich weis nicht mehr ob ich das bei der HD auch tat. Vielleicht hängt das damit zusammen.
Ich werde auf jeden Fall das testen sobald ich wieder vor Ort bin.

Ist zwar hier jetzt nicht der richtige Thread aber hast du eine Ahnung warum die HD nun mit den Feeds und dem Plugin Menü spinnt?
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Hi habe das USB-Image gelöscht, bleibt aber dabei. Es kommt immer der Bootmanager
MeoBoot Version 2.03 mod-mm

Dann eben noch ein Background Picture DreamboxHD Mirmo Mods


Werde jetz neu flashen dann gebe ich es auf. wird echt an dem meoboot liegen.


.....So und auch nach dem neuflashen, exakt nach dem Tutorial, kommt der Bootmanger. Er wird aktiv nachdem man Meoboot auf USB installiert hat und neustartet.

Also liegt es an Meoboot definitiv. Was mich jetzt nur stark wundert ist, das ich offenbar der Einzige bin.

@ chiefobrei
Hast du denn bei dir auch wirklich die IPK die du verlinkt hast benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Mit dem NN2 Image im Flash war der Bootmanager bei mir auch nach jedem Neustart zu sehen. Da kann man dann das gewünschte Image auswählen oder einfach bissl warten und das letzte gewählte Image wird gebootet.

@Lonelyhunter

- mit dem Ooozon Image im Flash kommt der Bootmanager zumindest bei mir nicht mehr. Kannst du ja mal ausprobieren.
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Der Bootmanager sollte verschwinden, wenn du ihn umbenennst:

/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MeoBoot/contrib/meobm

in

/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MeoBoot/contrib/meobm2
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Nö leider nicht.....auf meobm2 geändert aber der Bootmanager bleibt wie eingefressen ;-). Muss das langsam mit Humor sehen. Müsste man mal Mirmo fragen aber der ist hier glaube ich selten unterweg

@ronalan22
Das geht ja bei der dm800HD auch mit NN² im Flash

@chiefobrei
sag mal habe mir beide ipk´s gerade noch einmal angesehen. Für die HD heisst es 2.03a und für die SE nur 2.03
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Hast du den Flash gebootet und dort die Datei geändert?
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Entschuldige bitte die späteRückmeldung. Natürlich hatte ich es nicht im Flash geändert, obwohl das ja im MMboot thread so beschrieben wurde. Ich habe einfach in der Hektik nicht daran gedacht. Nun habe ich es im Flash geändert und es funzt natürlich. DANKE
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Moin,

habe auch drei Fragen zu Meoboot -

1. MeoBoot bootet ja ohne Rückfrage immer das zuletzt gebootete Image. Was aber mache ich, wenn dieses Image aus irgendeinem Grund nicht mehr startet (z.B. weil eine Plugin-Installation schief gelaufen ist)? Komme ich dann irgendwie noch per Telnet auf die Box und kann dann MeoBoot dazu bewegen, ein anderes Image zu starten (bzw. das im Flash befindliche)?
2. Warum müssen die Images, die ich in den USB installieren will, bereits gepatchte Images sein (steht so in der Anleitung)? Ich dachte, MeoBoot ist in der Lage, auch jedes ungepatchte Image selbst zu patchen?
3. Läuft das neue eB-NN2 4.0.11 mit Meoboot vom USB?

Danke für die Antworten!

Grüße,

Taucher
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Hallo,

zu Punkt 1) also wenn ich die Box neu starte (also z.B. Stecker raus und wieder rein), dann kommt bei mir ein Bootmanager, wo ich das zu startende Image auswählen kann. Wenn Du also vom sauber laufenden Image eine Kopie anlegst, dann hast Du für den Notfall eine Fallbackstrategie, dann startest Du, wenn Du dein Image abgeschossen hast, einfach die Kopie...

Zum Rest kann ich leider nichts sagen, würde mich aber auch interessieren...

Grüße
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Zu 2.

Die verlinkte Original Version von meoBoot patcht keine Images, daher bereits gepatchte Images nutzen.

zu 3. ein bereits gepatchtes NN 4.0.11 läuft von USB
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Hallo,

ich habe jetzt auch einmal auf Meoboot umgestellt und auch schon alle Plugins/Picons installiert.

der Speicher sieht nun so aus:

root@dm800se:~# df -h
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
/dev/root 59.0M 56.4M 2.6M 96% /
devtmpfs 65.9M 0 65.9M 0% /dev
/dev/disk/by-uuid/fe89e5a3-0490-4329-a6cf-02c66ee2737f
3.7G 77.5M 3.4G 2% /media/usb
none 66.0M 372.0K 65.6M 1% /var/volatile
/dev/loop0 2.3M 2.3M 0 100% /media/squashfs-images/
reambox-dvb-modules-sqsh-img
/dev/loop1 5.3M 5.3M 0 100% /media/squashfs-images/
t4-embedded-core-sqsh-img
none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
/dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 576.0K 85% /boot
/dev/disk/by-uuid/4c5f9da7-d806-4713-8dbb-a5490e7ca47c
464.6G 207.8G 256.9G 45% /media/hdd
/dev/disk/by-uuid/4c5f9da7-d806-4713-8dbb-a5490e7ca47c
464.6G 207.8G 256.9G 45% /usr/sundtek
/dev/sdb1 3.7G 77.5M 3.4G 2% /autofs/sdb1
root@dm800se:~#

ist das so in Ordnung? Irgendwie scheint mir der Flash doch zu voll?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Ist dies das Flash Image oder ein USB Image gestartet?

mmboot ist der nachfolger, den solltest du nutzen.
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

werde es neu installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

Hallo zusammen,ich hab auch alles nach der Anleitung gemacht und es gab keine Fehler.
Mein eigenes image hab ich per ftp nach /media/meoboot/MbootUpload überspielt.
Nach neustart hat er image vom flas geladen und wenn ich jetzt meoboot starte habe ich bei verfügbare images folgende Ordner:Flash,lib,hdd,mnt,var usw
Kann mir netterweise jemand sagen wie ich mein eigenes Image starten kann?
danke schön schonmal vorab
 
Zurück
Oben