Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kühlsystem Kühlwasserverlust Audi A6 C7 2.0 TDI 190 PS

    Nobody is reading this thread right now.
Ja bei mir verhält sich das aber anders
Vllt….. wahr das die selbe Verhalten bei mir auch!! nur ich bin nie drauf gekommen, meinst du das ich bei jeden Höchstgeschwindigkeit Motor Haube auf mache und nachschaue. :unsure:

P.S
bist du Automechaniker falls ja mach dich auf den Arbeit und schau dir den Zylinderkopf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein co2 im wasser!
Muss auch kein CO2 dafür im Kühlmittel haben, das Problem tritt ja so auch nicht auf, hat er ja geschrieben. Wenn du bei 200kmh mit offener Motorhaube einen CO Test machen würdest, könnte man evtl was messen. Muss aber auch nicht sein kommt auch immer drauf an wo der Riss oder die Kopfdichtung defekt ist.
 
naja aber wenn alle tests negativ sind auch druckverlust ect schon sehr komisch und bei den heutigen Motoren gehen nur noch selten Kopfdichtungen kaputt auser man fährt ihn mal zu heiß weil kein wasser oder so wie gesagt werde erstmal schauen nach dem wechsel der WP
 
Ich glaube,daß das Problen bei der wasserpumpe oder verschmutztn Kühler (twischen Wasserkühler und Klimahühler-Kondersator) liegt
 
Hallo zusammen vllt hatt das ja schonmal jemand gehabt oder gehört

Bei meinem Fahrzeug drückt er mir bei Hoher geschwindigkeit also Vollast das kühlwasser aus dem überlauf vom Ausgleichsbehälter raus also hab ich im Kühlsystem zu hohen Druck.

Werkstatt konnte mir nicht helfen Co Test wurde gemacht alles gut Druckverlusttest wurde gemacht auch alles gut. Die Werkstatt meinte es könnte auch an meinem AGR liegen das dieses defekt ist (Klemmt) was meint ihr ?
Kommt Rauch aus dem Ölfilter-Deckel raus?
 
Ist der Verlust denn sichtbar im Motorraum oder merkst du es nur am Stand vom Ausgleichsbehälter?
Ich würde jetzt blind auch mal auf den AGR Kühler tippen, wie bereits erwähnt wurde und wie es auch deine Werkstatt sagt. Ist ja kein allzu unbekanntes Problem. Aber du sagst ja der ist neu.
 
Ja es kommt eindeutig aus dem Überlauf vom Behälter da dort dann alles nass ist das Wasser läuft hinterm Behälter dann runter
 
Hast du mal beim fahren die Temperaturen geloggt? Mit VCDS oder OBDEleven z.B.
Es gibt mehrere Kühlmitteltemperatursensoren die du auslesen und aufzeichnen kannst. Vielleicht ist ja da was auffälliges dabei.
 
Nein das habe ich noch nicht gemacht habe immer nur auf die Anzeige im Tacho geachtet und die blebt bei 90 grad
 
Auf die kannst da wenig geben. Die ist "beruhigt" und bleibt bis ~100° oder 105° an Ihrem Platz.
Was, wenn noch keine Hand angelegt hast (Wapu / Kühler), machen kannst ist evtl wie oben schon genannt den Deckel prüfen.
Wir ham das einfach mit Druckluftpistole und einstellbarem Manometer gemacht.
Der muss bei rund 1,5 Bar öffnen. Wenn der schon bei 1 Bar öffnet ist der auf jedenfall zu tauschen.
 
Guten Morgen.
Ohne eine richtige Diagnose ist es nicht so einfach, etwas Genaues zu sagen.
Das Wasserpumpen Rad könnte locker sein, – eventuell klemmt die Abschaltung.
AGR (Abgasrückführung) undicht – das muss geprüft werden.
Dass der Kühler zu ist, ist auch eine Möglichkeit.
Auch wenn es nicht so oft vorkommt: Kopfdichtung oder sogar ein Riss im Zylinderkopf wären ebenfalls denkbar.
Alle Undichtigkeiten rund um den Motor erzeugen ja keinen Druck.
 
Zurück
Oben