Während die o2 Freikarte schon fast als legendäre und immer wiederkehrende Aktion gilt, gibt es mit der Daten-SIM von RTL nun einen neuen Kandidaten für kostenlose SIM-Karten. Anders als o2 versucht RTL aber, nicht Telefonkunden, sondern mobile Daten-Nutzer für sich zu gewinnen. In der Tat dürften auch die Chancen, diese KundenKlientel dauerhaft an sich zu binden, besser sein, als bei der Sprach-Freikarte. Denn während die o2-Freikarte automatisch eine geänderte Rufnummer nach sich zieht, ist diese Nummer bei Datenkarten egal.
Unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
können interessierte Nutzer sich die SIM-Karte bestellen. Sie ist sowohl als normale SIM-Karte für Handys und Surf-Sticks, aber auch als MicroSIM-Karte für iPads und das
iPhone 4 zu haben. Versandkosten fallen nicht an und der Kunde bekommt 1 Euro Guthaben auf der SIM-Karte geschenkt. Dieses reicht sogar aus, um die Karte zu testen. Denn für 99 Cent kann der Kunde 90 Minuten lang online gehen.
Die weiteren Konditionen: Für 1,99 Euro kann ein Kunde 12 Stunden lang surfen, 8,99 Euro bedeuten 7 Tage Online-Zeit und für 19,99 Euro kann sich der Kunde 30 Online-Tage erkaufen. Wichtig: In jeden Fall darf der Kunde nicht mehr als 1 GB Volumen generieren. Die Verbindung wird dann getrennt. Nicht einberechnet wird Traffic, der über Bewegtbildinhalte auf RTL und RTLnow generiert wird. Auch im Ausland lässt sich die Karte nutzen. Hier kosten dann 50 MB unabhängig von der Zeit aber abhängig vom Land 14,99 Euro bzw. 29,95 Euro. Die Nutzung ist nur in Vodafone-Partnernetzen möglich.
Der RTL-Tarif wird im Netz von Vodafone realisiert. Eine Reduzierung der Datenrate gibt es nicht. In den Preislisten ist von bis zu 3,6 MBit/s Downstream im HSDPA-Netz die Rede, vereinzelt bis zu 7,2 MBit/s. Voraussetzung ist eine geringe Auslastung der Mobilfunkzelle sowie die passende Hardware.
quelle teltarif.de