Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

[Kaufberatung] DVB-C Receiver

    Nobody is reading this thread right now.

tim305

Ist gelegentlich hier
Registriert
8. Januar 2014
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Punkte
26
Hallo zusammen,


ich bin ein Neuling im OpenATV-Bereich und auf der Suche nach einem entsprechenden DVB-C Receiver. Zudem habe ich folgende Anforderungen:


1) Kodi/XMBC-Unterstützung
2) DLNA-Client
3) Mediaportal (Netlfix, Maxdome, usw.)


Konkret ist mir der WeTek Play ins Auge gefallen. Kann die Box meine Anforderungen abdecken? Zusätzlich war mein Plan einen CS-Server mit einem Cardreader auf einem Raspberry PI zu betreiben. Der WeTek sollte in dem Fall CS-Client sein und die Karte (Unitymedia) mit Updates versorgen, damit das Bild hell bleibt. Ist das mit der Box möglich oder brauche ich einen Linux-Receiver?


Budget liegt bei ca. 200€


Vielen Dank im voraus.


Gruß
Tim
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Openatv Bereich? Openatv ist ein Image für Linux E2 Receiver.
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Der VU+ Solo SE V2 erfüllt alle deine Anforderungen.
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Ja, aber es gibt mittlerweile auch ein OpenATV-Image für den WeTek Play. Daher meine Frage, ob das funktionieren kann?

Kann jedes OpenATV-Image EMMs an die Karte senden oder ist das vom Receiver abhängig, auf dem das Image läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Der Wetek hat zwar nicht Kodi/XBMC aber es können andere Geräte die Kodi/XBMC drauf haben oder nachinstallierbar ist, auf Enigma2-Receiver zugreifen.
Beim VU+ Solo SE V2 ist die XBMC Anwendung mit drinn.
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Danke für die schnellen Antworten.

Meine Frage wäre generell, ob jedes OpenATV-Image EMMs an die Karte senden und diese somit updaten kann oder, ob das vom Receiver abhängig ist, auf dem das Image läuft.
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

EMMs versenden kann jeder Linux-Receiver wo Oscam funktioniert (auch Enigma2-Receiver).
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Nochmal für mich als Neuling:

Also kann ich den WeTek Play mit einem OpenATV Image als CS Client betreiben, um meine HD-Karte von Unitymedia (KabelBW) an meinem Raspberry Pi CS Server mit Updates zu versorgen, damit das Bild hell bleibt?
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Ja, das geht. Ich persönlich würde dir aber das OpenHDF Image empfehlen, da dort ein Softcam-Feed standardmäßig mit drin ist. Bei OpenATV müsstes du den Softcam-Feed noch nachträglich installieren. Es sind beides Enigma2-Images.
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Danke für die Bestätigung.

Spricht denn irgendetwas gegen die Box oder kann mir jemand ein anderes Gerät in der Preisklasse mit Enigma2-Unterstützung empfehlen? Die Vu+ Solo SE V2 macht auch einen guten Eindruck, kostet aber deutlich mehr bei schlechterer Hardware.
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Die Hardware bei der VU+ Solo SE V2 ist nicht schlechter sondern sogar besser (außer der Mips-Prozessor macht ein sehr sehr minimal schlechteres Bild als bei ARM-Prozessoren wie beim Wetek. Ich persönlich sehe da aber kein Unterschied). Noch dazu hat dieser 2 Tuner und hat auch Software-Transcoding. Falls dir aber dein Wetek reicht, ist auch dieser eine gute Wahl.
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Wo könnte sich denn der CPU-Unterschied bemerkbar machen?
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Reaktionsschneller. Z.b. beim booten oder beim Mediaportal.

Obwohl ich sehe gerade das du recht hast. Der Wetek Play hat einen ARM-Prozessor 2x 1,5 GHz und der VU+ Solo SE V2 nur einen Mips-Prozessor 2x 1,3 GHz.
Ich hatte irgendwie im Sinn das Wetek der nur 900MHz hatte. Ich hab den wohl mit einen anderen Receiver mit ARM-Prozessor verwechselt.

Aber ich würde dir trotzdem das OpenHDF Image für deinen Wetek empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Wie schätzt ihr die Performance des WeTek Play mit ARM-Prozessor im Vergleich zu aktuellen E2-Receivern (z.B. VU+ Solo SE V2) mit MIPS-Prozessor, unabhängig von der Taktfrequenz, ein? Welche Architektur ist in diesem Bereich potenter und am besten für Enigma2 geeignet?
 
AW: [Kaufberatung] DVB-C Receiver

Ich hab mir auch die WETEK-Box (DVB-C) zum Testen besorgt.
Daruf läuft openelec + oscam + tvheadend + smargo.
Ich bin grad noch am Basteln, kann also noch keine Alltagsberichte abgeben. So läuft die Kombi aber ganz stabil mit akzeptablen Umschaltzeiten.
Was ein absolutes KO-Kriterium ist, ist die nicht vorhandene Möglichkeit die Box per Timer (Aufnahmen, EPG-Grabben) zu wecken.

Ob ich die Box einem Laien anbieten würde, da bin ich mir nicht sicher.

Als Alternative käme da für mich die "Venton Unibox HD eco+" in Frage.
Darauf läuft openATV. Als weitere Vorteile wären der Dualtuner und der interne 2,5" HDD-Schacht zu nennen.
In der 2xDVB-C Version aktuell um 99€ zu haben.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…