Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

TT Carminat Support Karten für Mazda Navigation System NB1

    Nobody is reading this thread right now.
Zuletzt bearbeitet:
@ Scrat : #112 und 114 verstehe ich nicht, wenn Du in #104 schon deine gepatchte 10.855 zeigst....und der Rat , erstmal per TTH auf die neueste NC zu updaten....Mh....was geschieht(muss nicht, kann aber) wenn das "Update " der gepatchten NC über die schon vorhandene gleiche Version mal nicht funzt?

also folgendes orginal gibt es für das NB1 einen 10.854er NC nicht mehr ! Ich habe bei mir den gepatchten 10.855er am laufen siehe #104, richtig erkannt. Ich habe mal rein informativ meine orginale Karte mit dem 10.854er NC ins NB1 gesteckt auf welchem ja schon der 10.855er ist. und nun rate mal was passiert ist ? das doofe NB1 bot mir ein Update von 10.855 auf 10.854 an. und nun kommst Du !

@ dorin, ich benutze Easyusetool Frontend oder Fastactive
 
Sei doch froh, dass dein NB1 (noch) so doof ist! Es hat auch schon Fälle gegeben, wo solch ein versionsgleiches Update nicht möglich war. Und dann ist das Geplärre groß...
Auf jeden Fall ist es überhaupt nicht erforderlich, vorher auf die versionsgleiche TT-NC (noch dazu eine nach deinen Worten inoffizielle) zu updaten. Das kann man getrost der gepatchten Version überlassen. Ein Arbeitsschritt weniger und ein Restrisiko vermieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Hilfe bis jetzt und danke @Alfred_ML für die NC!

Ich habe mich jetzt ein paar mal durchgelesen und meine einigermassen begriffen zu haben wie das Ganze ablaufen sollte.
Neben der gepatchten NC habe ich mir die 1010.8941 und FastActivate heruntergeladen. Auf die neue SD-Speicherkarte habe ich mir erst mal die Daten der Originalspeicherkarte kopiert. Diese habe ich im Auto in den SD-Leser gesteckt um sie zu initialisieren. Die Speicherkarte wurde auch sofort erkannt. Danach wird die Karte auch von TomTom Home erkannt. Ich konnte auch das mit TomTom Home erstellt Backup zurückspielen. Aber auch so würde am Navi immer noch eine Fehlermeldung kommen weil die Device ID durch die andere Speicherkarte nicht mehr die gleiche ist, richtig?

Bin jetzt gerade dabei mit der neuen Speicherkarte die Anleitung abzuarbeiten. Aktuell stehe ich aber hier gerade etwas auf dem Schlauch:

Part 4: Freischalten der neuen Karte
  1. Entpacke FastActivate ins Hauptverzeichnis der NB1 SD-Karte. (Dort, wo du die Datei "Install TomTom HOME.exe" und eine Anzahl von Ordnern sehen kannst), achte auf aktuelle Integrated_meta.txt, gegebenenfalls die in dieser Datei fehlenden Freischaltcodes von Hand in einer separaten meta.txt ergänzen!

Bei mir gibt es keine "Integrated_meta.txt" Datei. Ich habe jetzt eine meta.txt Datei mit den Daten der 1010er Meta-Liste für die 1010.8941 erstellt. Wenn ich aber jetzt FastActivate (als Admin) ausführe und Option 2 wähle wird leider keine Liste mit neuen Lizenzdateien angezeigt. Ich vermute das liegt an diesen Metadaten. Wo müssen die genau hin? Ist es richtig dass ich eine neue txt Datei mit diesen Daten anlegen muss? Wenn ja, muss da die ganze Zeile aus der Meta-Liste unverändert rein oder nur der Zahlen-/Buchstabencode?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch so würde am Navi immer noch eine Fehlermeldung kommen weil die Device ID durch die andere Speicherkarte nicht mehr die gleiche ist, richtig?
Die Device ID ändert sich durch Einsatz einer neuen Speicherkarte. Diese Device ID kannst du wie beschrieben (nach Initialisierung der Speicherkarte im NB1) mit Hilfe von TT-Home ermitteln und diese muß anschließend auch Bestandteil der selbst erstellten ttgo.bif für eine erfolgreiche Kartenfreischaltung sein, anders funktioniert es nicht.
Ich tue mich persönlich mit so einem "alles von alleine mache Tool" wie FA und seinen immer mal auftretenden Fehl/Nichtfunktionen nach dem Erscheinen neuer Karten etwas schwer, kann da nur raten, immer die aktuellste Version zu verwenden. @Sebastian79r wäre da der kompetentere Ansprechpartner bei Fragen zur richtigen Verwendung dieses Tools. Ich bevorzuge und empfehle daher lieber das easyusetool_frontend_0520_gsmfree (auch hier im TT-Bereich zu finden: Freischalttool inklusive bebilderter Anleitung). Wichtig ist bei diesem Tool eine selbst erstellte oder aus anderer Quelle hinzugefügte aktuelle meta.txt mit dem/den benötigten Kartencode(s), da die im Tool eingebaute Aktualisierungsoption nur noch zum Datenstand 15.05.2017 führt. Codes für später erschienene Karten wären damit nicht enthalten!

P.S: Du kannst dir aus dem Kartenangebot von @RoadWarrior eine aktuelle meta.txt laden.

Ich habe jetzt eine meta.txt Datei mit den Daten der 1010er Meta-Liste für die 1010.8941 erstellt.
Warum um alles in der Welt verwendest du nicht die aktuellen NB1-Karten der Versionsnummer 1015_9147, sondern die Vorgängerversion?
Ein korrekter Eintrag in der meta.txt für die Europe_1015_9147 sieht übrigens so aus:

; Europe_1015_9147 (Mazda NB1)
D0 D0 9A 00 83 44 70 57 D8 8E 85 68 05 6E 16 F6 Europe-101708.meta
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hatte vor längerer Zeit mit Eurer Hilfe auch das TomTom in meinem Mazda CX-5 Bj. 2013 aktualisiert und auf eine frische SD-Karte die damals
aktuelle Karte Europe v990.8351 installiert.

Gerne würde ich nun auf die aktuelle Karten Version Europe_1015_9147 updaten.
Reicht es einfach die alten Dateien der Europakarte auf dem SD-Speicher zu überschreiben oder muss man da auch wieder mit dem Programm TomTom Home auf dem PC arbeiten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du damals die ttgo.bif angelegt und auf der Speicherkarte gespeichert hast, brauchst du TT-Home nicht erneut bemühen. Nur wenn du jetzt wieder eine neue Speicherkarte verwenden solltest, ist das wegen der dann neuen Geräte-ID erforderlich. Alten Kartenordner nicht überschreiben (da bleiben sonst noch alte Dateien erhalten) sondern den alten Kartenordner komplett löschen oder zumindest leeren. Eventuell selbst hinzugefügte Dateien (POIs, Blitzer) und die Datei mapsettings.cfg (enthält Heimatadresse und andere Voreinstellungen für z.B. Blitzer) sichern bzw. im Kartenordner belassen (wenn der alte Ordner weiterverwendet werden soll). Den neuen NB1-Kartenordner - z.B. Europe_1015_9147 - auf die Speicherkarte kopieren bzw. dessen Inhalt in den weiterzuverwendenden Ordner kopieren. Die neue Karte danach wie gewohnt mit dem Tool deiner Wahl freischalten (wenn erforderlich, für aktuelle meta.txt im Toolordner sorgen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum um alles in der Welt verwendest du nicht die aktuellen NB1-Karten der Versionsnummer 1015_9147, sondern die Vorgängerversion?

Gute Frage! Da habe ich die Anleitung wohl zu genau genommen und gar nicht daran gedacht dass es mittlerweile eine neuere Version geben könnte. :thinking-emoji:
Danke für den Hinweis mit easyusetool_frontend_0520_gsmfree und die Hilfe mit der meta.txt. Ich werde mal schauen ob ich damit besser zurecht komme.

Nachtrag:

Erfolg!!

Mit Easyusetool hat es sofort geklappt. Danach raus in meinen Mazda, Update gemacht und läuft! Absolut genial! Vielen Dank an alle für die Hilfe, Files, Tools usw. Ein besonderer Dank an @Alfred_ML für die NC!!!

Ich mache jetzt mal eine Testfahrt! Weiter muss ich mich mal schlau machen ob das mit den Blitzern hier in der Schweiz funktioniert. Standardmässig sind Blitzer ja aus rechtlichen Gründen bei uns nicht verfügbar. Aber ich gehe mal davon aus dass man das umgehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die originalen (am besten gleich zusammen mit der Karte freizuschaltenden) TT-Blitzer (Dateipaare *.ov2/ver) enthalten aus rechtlichen Gründen keine Schweizer Blitzerstandorte.
Aber die meisten POI-Blitzer (Dateipaare *.ov2/bmp) enthalten auch die Schweiz. Allerdings besteht dort immer das Risiko einer Verkehrskontrolle, speziell des Navis. Sollten die Eidgenossen hinsichtlich aktiver Blitzerwarner auf dem Navi fündig werden, droht dessen Beschlagnahme. Ob da im Falle von Festeinbauten die Flex gezückt wird, k.A. :smirk:
Auf jeden Fall empfiehlt sich die Installation eines s.g. POI-Killers, wo im Falle einer drohenden Kontrolle durch einmaliges Antippen eines Icons alle oder nur die vorher ausgewählten POIs weg und damit nicht mehr aktiv oder auch endgültig gelöscht sind. Je nach Auslegung des POI-Killers (temporär/endgültig) kann man durch ein anderes Icon diesen Vorgang nach der Kontrolle wieder rückgängig machen. In Fall der endgültigen Löschung tuts danach eine Ersatz-SD (1:1 Kopie).

Ein besonderer Dank an @Alfred_ML für die NC!!!
Da nicht für, schließlich ist das alles ja nicht auf meinem Mist gewachsen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir immer noch nicht.

In TomTom Home erscheint endlich als "auf der SD Karte die gleiche Version 1015.9147" aber im Fahrzeug kommt die Meldung "ich kann die Karte Europe-101708 nicht verwenden.
Alles mit easyusetool_frontend_0520_gsmfree aktviert, jedoch immer noch keien Erfolg.
 
Um festzustellen, welche Karte sich auf der Speicherkarte befindet, sind die Auskünfte von TT-Home weder erforderlich noch hilfreich.
Interessanter wäre zu wissen, ob der Updatevorgang am NB1 wie in den Bildern ersichtlich abgelaufen ist.
Wenn ja, ist die Karte einfach noch nicht (korrekt) aktiviert worden. Ursachen dafür gibts viele. Windoofs10, Fake- oder fehlender Code in der meta.txt, ttgo.bif nicht mit den Gerätedaten der verwendeten Speicherkarte (sondern z.B. der original-SD) erstellt usw.
 
Hatte ja vor kurzem die Navigationsversion auch upgedated, habe jetzt aber festgestellt, dass man keine Blitzerwarnungen mehr auswählen kann bzw. diese nicht mehr zu finden sind im Menu.
Hat da jemand eine Idee? Versionen: 10.855 und Europe 9147

Edit: Habe die betreffenden Blitzerdateien hier aus dem Forum ( TOMTOM BLITZER WORLD & EUROPE ZUSAMENGEFAST 24.08.2018) für Europa (feste und Mobile) in den Ordner des Navis (Speicherkarte) unter H:/Europe/ kopiert. Jedoch wird beim Starten des Autos zuncähst das Bootlogo gestartet, jedoch geht das Navi dabei aus und man kommt in das Radio Menu zurück..Die Navigation startet dann gar nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzerwarnungen kann man doch logischerweise auch nur dann im Menü finden und auswählen, wenn auch Blitzerdateien installiert sind. Ein einfaches Update der NC ändert an den installierten Blitzerdaten nichts, sehr wohl aber das Ersetzen der Karte, wenn man die im Kartenordner gespeicherten Blitzerdaten vorher nicht sichert, um sie danach weiterverwenden zu können.
Das jetzige Verhalten deines NB1 könnte auf eine korrupte *.ov2 zurückzuführen sein. Verwende statt dessen einmal die originalen TT-Blitzer (Dateipaare *.ov2/ver). Daran denken, diese auch zu aktivieren (Karte einfach erneut freischalten).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Karten für Mazda Navigation System NB1

Das stimmt zum Glück für diese NC-Version nicht mehr, es gibt dafür eine gepatchte NC 10.854.1663560 bzw. 10.855.2319141. Mit dieser lässt sich z.B. die freischaltbare Mazda_NB1-Karte Europe_1015_8147 (oder eine der aktuellen 8 NB1-Zonen-Karten) verwenden oder aber auch wie im folgenden Beitrag Abschnitt 3 beschrieben eine aktuelle High-Level-Karte, z.B. aktuell die Europe_1015_9104 für die Verwendung im NB1 anpassen, falls mal die entsprechende Mazda-NB1-Karte (oder Zonen-Karte) noch nicht freischaltbar sein sollte.

Hinweis: Alle aktuellen 1015er Mazda NB1-Europa-Zonenkarten sind freischaltbar: Klick, ebenso die große Mazda NB1-Europe_1015_8147

Hinweis an doedel84: Carminat-Karten 965_7251/970_7467 (und neuere) lassen sich auf dem NB1 nicht verwenden!

Hier meine Übersetzung eines Beitrags aus einem englischsprachigem Forum, angepasst/ergänzt (löschen cspeech-Dateien, Freischalttool) und aktualisiert für die deutschsprachige Nutzung der aktuellsten Europe-Karte:

Erforderliche Schritte, um neue Karten auf Mazda-NB1 verwenden zu können

Mit Simba’s gepatchter NC lassen sich andere (neue) geeignete Karten auf dem NB1 verwenden. Dazu ist weder Löschen bzw. Formatieren der SD-Card noch zwischenzeitliches Aufsuchen des Fahrzeugs erforderlich (außer bei Verwendung einer neuen, "jungfräulichen" Speicherkarte - siehe Bild 3) .

Part 1: Beschaffen aller benötigten Dateien und Tools

  1. Lade die neueste High-Level-Karte für deine Kartenregion (z.B. die Europe_1015_9104) oder gleich die Mazda_NB1-Europe_1015_8147 oder eine der Zonenkarten (Damit entfallen in Part 3 die Punkte 2-5)
  2. Lade Simba's gepatchte 10.854 bzw. 10.855 Navcore für das NB1 (ist die gleiche Version wie die neueste von TomTom erhältliche Navcore)
  3. Downloade FastActivate (oder easyusetool_frontend_0520_gsmfree)

Part 2: Erstellen der ttgo.bif für das Freischalttool
  1. NB1 SD-Card in den PC-Card-Reader stecken und mit Windows Explorer ein Full-Backup mit dem kompletten Inhalt der SD-Card auf dem PC machen.
  2. TomTom Home 2 öffnen und warten, bis das “Gerät” erkannt wird.
  3. Oben in TomTom Home 2 klicke auf "Gerät" --> "Geräte Information"
  4. Am unteren Rand des kleinen Fensters klicke auf "Kopiere in Zwischenablage".
  5. Füge den Inhalt der Zwischenablage über den Editor in eine neue Textdatei ein.
  6. Lösche alle Zeilen vor "[TomTomGo]"
  7. Lösche alle Zeilen nach der Zeile "BackupFSVersion="
  8. Entferne sicherheitshalber alle Leerzeichen am Anfang jeder Zeile.
  9. Speichere die Textdatei als "ttgo.bif" im Root deiner NB1 SD-Card.

Part 3: Vorbereiten der neuen Karte (Pkt. 2-5 nicht erforderlich bei Einsatz einer freischaltbaren Mazda NB1-Karte, z.B. Europe_1010_8941)

  1. Entpacke den neuen Kartendownload auf dem PC in einem Ordner.
  2. Gehe zum vorhandenen Kartenordner auf der NB1 SD Card (z.B. Europe)

    ***Die nächsten Schritte sind abhängig von evtl. vorhandenen Blitzer, POIs zusätzlichen Stimmen ect. ***
  3. Lösche alle Dateien in dem vorhandenen Kartenordner, welche auch in dem neuen Kartendownload vorkommen, aber
  4. Außer allen Länder-Ordnern, z.B. EN, DE, IT, FR ect.
und außer diesen Dateien:
arp_0(...).dat
arp_1(...).dat
arp_2(...).dat
asrgrammarinfo.xml
PatchFilter.dat
Safety_Cam(...).ov2
Safety_Cam(...).ov2.dct
Safety_Cam(...).ov2.ver
ServerLineIndex.dat
ServerNameIndex.dat
und außer evtl. vorhandener POI’s, Blitzer ect.

5. Kopiere den Inhalt der neuen Karte in den Kartenordner, in dem du gerade die Dateien gelöscht hast (z.B. "Europe"), alle nichtbenötigten cspeech-Dateien außer cspeech_DEU.dat können gelöscht werden.​

  • Oder lösche den alten NB1-Kartenordner und kopiere statt dessen einen aktuellen freischaltbaren Mazda-NB1-Kartenordner auf die Speicherkarte. Bisher benutzte POIs und Blitzer aus dem alten Kartenordner übernehmen (oder aktuellere verwenden).
Part 4: Freischalten der neuen Karte

  1. Entpacke FastActivate ins Hauptverzeichnis der NB1 SD-Karte. (Dort, wo du die Datei "Install TomTom HOME.exe" und eine Anzahl von Ordnern sehen kannst), achte auf aktuelle Integrated_meta.txt, gegebenenfalls die in dieser Datei fehlenden Freischaltcodes von Hand in einer separaten meta.txt ergänzen!
  2. Starte FastActivate als Administrator
  3. Wähle Option 2 "Patch Maps, Voices, Speed Cams and Fuel Prices"
  4. Wenn getan sollte FastActivate eine Liste mit neuen Lizenzdateien ".dct" für Karten, Stimmen ect. anzeigen
  5. Beende FastActivate
  6. Lösche die FastActivate-Dateien auf deiner NB1 SD Card (optional, wenn gewünscht).

(Optional ist auch die Freischaltung mit dem easyusetool_frontend_0520_gsmfree möglich, siehe Bild 1)


Letzte Schritte:

  1. Entpacke den Inhalt von Simba's gepatchter NC (10.854.1663560_ECR9.8-CAB-Fuji.zip) ins Hauptverzeichnis der NB1 SD Card. Überschreibe alle Dateien, wenn gefragt. Es sollte anschließend eine Datei "ttsystem" im Hauptverzeichniss (root) der SD- Karte sowie ein Ordner "TomTom-Cfg" mit einer darin enthaltenen "release.nfo" vorhanden sein.
  2. Entferne die NB1 SD Card aus dem PC und stecke sie im Auto ins NB1.
  3. Einschalten und einige Sekunden warten. Wenn du die Taste "NAV" drückst, sollte der Bildschirm dir die Option “(upgrading your system to) 10.854 bzw. 10.855” mit einem Roten X (für Nein) und einem Grünen Haken (für Ja) mit Countdown-Zähler am unteren Rand zeigen (Bild 4)
  4. Wenn du nichts unternimmst, startet das Upgrade nach 60 Sekunden automatisch (Bild 5).
  5. Nach dem System-Update startet das Gerät automatisch neu (Bild 6 und 7).
  6. Nachdem das System neu gebootet hat, solltest du deinen aktuellen Standort auf der Karte sehen. (Dann wars erfolgreich!!!)
  7. Im TomTom Menü kannst du dir zur Sicherheit noch mal die Version von NC und aktueller Karte anzeigen lassen (Bild 8).

Fertig!!! Du nutzt nun die neueste TomTom Karte auf deinem NB1. Alles andere sollte wie gewohnt arbeiten – Sprachbefehle, Heimatadressen, Favoriten, Blitzer ect.,

Hier die Bilder von Schwan zum beschriebenen Ablauf, danke für die Freigabe:

Bild 1: Freischalten der Länderkarte, hier optional mit easyusetool_frontend_0520_gsmfree (empfohlen)
Bild 2: vorhandene ungepatchte Geräte-NC und veraltete Karte (hier 10.852.xxx und Europe_905_4786)
Bild 3: "Impfen" einer nagelneuen Speicherkarte im Navi zur weiteren Verwendung (abweichend zu der Verwendung der originalen SD-Card in der obigen Anleitung)
Bild 4: Bestätigungsaufforderung zum NC-Update mit der neuen, gepatchten SD-Card (hier 10.854.xxx), Punkt 3 von "letzte Schritte"
Bild 5: Updatevorgang
Bild 6: Update erfolgreich abgeschlossen
Bild 7: Neustart (automatisch) nach erfolgreichem Update
Bild 8: Neue gepatchte Geräte-NC und aktuelle Karte (hier 10.854.xxx und Europe_950_6492)




Vielen Dank an @simba für die gepatchte NC.

Dank an Greatnloopy vom METAnMEDIA-Net für die gute englische Anleitung und DaM/Schwan für die bestätigenden Screenshots im dortigen Forum.

MfG Alfred

P.S. Download-Link für die NC per PN.

Edit: Die Updatefunktion des easyusetool_frontend_0520_gsmfree funktioniert momentan nur bis zum Kartenrelease 985! 990er Kartencodes (und künftige) müssen daher von Hand (copy & paste) in die meta.txt des Tools eingefügt werden. Updatefunktion des Tools danach nicht mehr nutzen!
 
Zurück
Oben