@eraser65 Ich konnte in den ganzen Jahren Erfahrungen sammeln. Ich betreibe das Kabelio Cam in einer Vu+ Duo 4K SE.
Ausführlich monatelang getestet habe ich es ebenfalls in einer
Vu+ Zero 4K.
In beiden Fällen testete ich zuerst mit dem Image VTi, dann mit OATV.
Was ich dir sagen kann ist, dass das Cam sehr gut und zuverlässig in den aktuellsten Versionen von OATV funktioniert. Und zwar ohne irgendwelche Cam-Helper nutzen zu müssen. Ohne den Receiver täglich neu booten zu müssen, oder das Cam raus und rein ziehen zu müssen. Ich empfehle OATV 7.5.1 aus diesem Jahr, oder stets ein aktuelleres.
Ältere OATV Images hatten bewirkt, dass die Sender der RTL Gruppe (Schutz mit aktiven CI+ Modus) nur minutenlang funktionierten, dann das Bild einfror, und nur ein Neuboot oder rein-raus half. Oder die oben genannten 'helferlein'. Selbst bei Sendern, die kein CI+ Modus nutzen, ist das Bild nach paar Stunden einfach so eingefroren.
Also wenn OATV, dann unbedingt eine Version aus diesem Jahr.
Mit VTi blieben die RTL-Gruppe Sender dunkel. Die anderen gingen nicht zuverlässig, z.B. beim schnellen Zappen war Schluß, dann half wieder nur Neubooten oder rein-raus.
Andere Images habe ich nicht getestet.
Fazit: Wenn Kabelio, dann am besten mit aktuellem OATV.
Sind diese von vorn herein aktiv und nutzbar ,oder müssen die erst über `ne Addy von dort aktiviert werden?
Das Cam muss zuerst online mit einer real existierenden Adresse in der Schweiz, deinen Namen und deiner echten Emailadr. registriert werden.
Du gibst im Portal auf deren Seite die Cam-Nr. ein, drückst den Aktivierungsbutton, schaltest auf den Sender TV24, und nach einigen Sekunden bis 1 Min. öffnet sich TV24, und damit das gesamte Kabelio Portfolio.
Ob das Modul bei 5 aktiven Karten überhaupt selbst noch stabil läuft, ist natürlich auch wichtig, deshalb aber erstmal die Frage, ob das so überhaupt so machbar ist.
Tut es, wenn du ALLE Kabeliosender mühsam separat dem Cam zuordnest!
Wie das geht, siehe dazu meine obigen Beiträge #4 und #8