Hast du dich überhaupt schon mal informiert bevor du meinen thread kaput machst?
Hallo zusammen,
ich komme einfach nich klar mit den verschiedenen Anleitungen bzgl. IPv6 hier im Forum.
Mein aktueller Aufbau:
Fritzbox 7360 von Mnet mit IPv6 und dynv6.com DYNDNS-Eintrag Portweiterleitung auf Repeater Box.
Dahinter als Repeater Fritzbox 7270 mit Freetz - Toolbox 2.5 - Oscam und 2 Smargos
2x Unibox HD eco+ unterschiedliche Standorte mit jeweiligem Oscam - einmal über IPv6 Netz und die zweite Box kommt aus KD mit IPv4
Oben liest es sich so als ob die 7360 von MNet ist und nicht von KD. Wieso musst du jetzt die 7360 wegen Routerzwang davor schalten? Kannst du nicht einfach die 7270 weglassen und zu nem ganz normalen Client machen der innerhalb des Netzes läuft das deine 7360 zur Verfügung stellt?Bisher war ich bei KD, somit nur mit der 7270 alles betrieben ohne Probleme (IPv4).
Jetzt musste ich die 7360 bzgl. Routerzwang davor schalten.
Kann mir bitte jemand sagen wo und was ich ändern muss, damit das ganze jetzt mit IPv6 funktioniert?
Muss ich nur auf den Uniboxen den Oscam ersetzen durch einen IPv6 fähigen oder muss auch der Oscam-Server auf der 7270 ersetzt werden?
Ich komm aktuell einfach irgendwie gar nicht weiter. Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Tom
Was ist denn eine Repeaterbox? Spielt die nur Relay fürs WLan? Das wär dann Layer 2. Hast du mehrere Subnetze hintereinander geschaltet? Das wär dann Layer 3. Läuft der OSCAM direkt auf der Box und du willst die Daten der Box zur Verfügung stellen? Hast du intern nur IPv4 und deine RepeaterBox kann mit IPv6 nicht umgehen? Das könnte dann Problematisch werden denn Portforwarding von V6 auf V4 ist etwas komplizierter...
Ist das v6 Netz in dem die Box hängt ausserhalb oder innerhalb deines Netzes? Läuft jetzt innerhalb deines Netzes IPv6 oder nicht?
Was bedeutet die zweite box kommt aus KD? Ist KD KabelDeutschland? Und wo genau kommt die dann her? Welchen weg nimmt die Box?
Ist der KD-Zugang evtl. deine Repeaterbox die nicht nur innen mit der anderen Fritzbox gekoppelt ist sondern vielleicht auch noch einen eigenen Weg nach aussen hat?
Oben liest es sich so als ob die 7360 von MNet ist und nicht von KD. Wieso musst du jetzt die 7360 wegen Routerzwang davor schalten? Kannst du nicht einfach die 7270 weglassen und zu nem ganz normalen Client machen der innerhalb des Netzes läuft das deine 7360 zur Verfügung stellt?
Gerne, aber dann muss erstmal klar sein wie dein Netzwerk aufgebaut ist. Ich könnte mir vorstellen das man es so verdeutlichen kann:
(Das Internetz) <--- IPv6 ---> (FritzBox 7360) <---- IPv4/6 ??? ----> (FritzBox 7270) <--- IPv4/6??? ---> Hausnetz?
======================================================= |<---- Hier evtl. noch ein weiterer Zugang zum Internetz über anderen Anbieter/Protokol?
======================================================= |< ---- kommt hier die eine Unibox rein?
Wo ist jetzt die andere Unibox?
Also meine Repeater Box ist eine 7270 auf der Freetz installiert ist und Oscam läuft.
Bei dieser Box wurde die Repeater-Funktion der AVM-Firmeware aktiviert. Somit ist sie ein WLAN-Repeater der 7360 Fritzbox.
Ich muss an die Kartendaten die auf OSCAM Fritzbox (Repeater) 7270 liegen.
Im Internen Heimnetz wird von der 7360 und 7270 mit IPv4 gearbeitet.
Eine Unibox HD ist im Heimnetzwerk vorhanden die zweite Unibox HD ist in einem anderen Gebäude andere Stadt.
Diese zweite Box aus der anderen Stadt ist bei Kabeldeutschland und läuft dort innen und außen im IPv4 Betrieb.
Diese externe Box nimmt den Weg über einen Oscam der auf der Unibox läuft über dyndns Adresse und Port.
Also die 7360 ist von Mnet diese muss verwendet werden, da die Zugangsdaten nicht ausgegeben werden.
Wie meinst du des? die 7270 weg lassen? Auf der läuft doch Freetz mit Oscam.
(Das Internet - Unibox 1 - IPv4) <--- IPv6---> (Fritzbox 7360) <-- IPv4 (so wie ich in der Weboberfläche einsehen kann) --> Fritzbox 7270 (Oscam-Smargo)
Die Unibox 2 hängt per Powerlan an der 7360.
Da die Unibox 2 aber genauso aufgebaut ist wie die Unibox 1 könnte ich trotz heimnetz ebenfalls den umweg über das Internet gehen wie die Unibox 1.
Für CS mit Sky bestimmt nicht mehr relevant, aber Smart Home ist in aller Munde und ist stark im kommen, da bräuchtest das wieder.o wie ich aber eben Infos erhalten haben wird es eh kaum mehr relevant sein, da sky cs mit neuer karte irgendwie auch nicht mehr möglich sein soll wegen pairing.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?