Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
OK, hatte mal Mr. Google gefragt.
Dann müssen wohl mal die Profis ran
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen,



Ich versuche de Datei Lokal zu installieren
bekomme immer diese Fehlermeldung nachdem ich die Datei ins /tmp ordner kopiert habe

was mache Ich falsch?
Code:
login as: root
Linux pimpmypogo 3.2.0-4-kirkwood #1 Debian 3.2.46-1 armv5tel
Willkommen am Debian CS-Server IPC :-)
   IPC Befehle   : ipc    : i
   CCcam Befehle : cccam  : c
   OScam Befehle : oscam  : o
   NewCS Befehle : newcs  : n
   Camd3 Befehle : camd3  : c3
   sBox  Befehle : sbox   : s
   OSEmu Befehle : osemu  : oe




Last login: Sat Jul 12 07:34:18 2014 from 192.168.178.29
root@pimpmypogo ~ > wget -c [URL]https://www.dropbox.com/s/9cl1xi2iwk7yu86/linux-3.15.3-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2[/URL]
--2014-07-13 07:36:15--  [URL]https://www.dropbox.com/s/9cl1xi2iwk7yu86/linux-3.15.3-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2[/URL]
Resolving [URL="http://www.dropbox.com"]www.dropbox.com[/URL] ([URL="http://www.dropbox.com"]www.dropbox.com[/URL])... 108.160.165.147
Connecting to [URL="http://www.dropbox.com"]www.dropbox.com[/URL] ([URL="http://www.dropbox.com)|108.160.165.147|:443"]www.dropbox.com)|108.160.165.147|:443[/URL]... connected.
ERROR: The certificate of `[URL="http://www.dropbox.com"]www.dropbox.com[/URL]' is not trusted.
ERROR: The certificate of `[URL="http://www.dropbox.com"]www.dropbox.com[/URL]' hasn't got a known issuer.
root@pimpmypogo ~ > wget -c tmp/linux-3.15.3-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2       --2014-07-13 07:36:53--  [URL]https://tmp/linux-3.15.3-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2[/URL]
Resolving tmp (tmp)... failed: Name or service not known.
wget: unable to resolve host address `tmp'
root@pimpmypogo ~ > wget -c /tmp/linux-3.15.3-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2
/tmp/linux-3.15.3-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2: Scheme missing.
root@pimpmypogo ~ > tar -xjf linux-3.15.3-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2
tar (child): linux-3.15.3-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2: Cannot open: No such file or directory
tar (child): Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error is not recoverable: exiting now
root@pimpmypogo ~ >



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du hast den Teil der Anleitung nicht ausgeführt:
apt-get install bzip2 ## untar utils
apt-get install mtd-utils ## for "nand stuff"
apt-get install ca-certificates
eventuell noch ein
apt-get update && apt-get upgrade

dann brauchst du das Kernelupdate nicht lokal zu installieren, bei wget benötigst du eine "http://" Adresse denke ich.
siehe Link:

@purzelpries SCP Protokoll für Übertragung eingestellt?, Benutzer und Password gleich wie bei Putty.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke Joerg,


Hat alles soweit geklappt
Es hat gefühlt 3-4 Stunden gedauert


Danke Gruß
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Pogofreunde, seit 10 August 2014 gibt es einen neuen Kernel für den Pogo:

Kernel 3.16.0-kirkwood-tld-1:

LinuxChanges log:

zur Installation geht's wie folgt:
Installation Kernel:

Code:
wget -c  https://www.dropbox.com/s/ksztsixwvaznvpv/linux-3.16.0-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2 
tar -xjf linux-3.16.0-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2
apt-get remove flash-kernel 
dpkg -i linux-image-3.16.0-kirkwood-tld-1_1_armel.deb
mkimage -A arm -O linux -T kernel -C none -a 0x00008000 -e 0x00008000 -n Linux-3.16.0-kirkwood-tld-1 -d /boot/vmlinuz-3.16.0-kirkwood-tld-1 /boot/uImage 
mkimage -A arm -O linux -T ramdisk -C gzip -a 0x00000000 -e 0x00000000 -n initramfs-3.16.0-kirkwood-tld-1 -d /boot/initrd.img-3.16.0-kirkwood-tld-1 /boot/uInitrd
sync 
shutdown -r now

Aufräumen des Systems nach dem Kernelupdate: (Vielen Dank @maxblank)
Bitte nicht verwenden - der löscht zu viel - die USB Mäuse funktionieren nach reboot sonst nicht mehr!
Außerdem gibt es schon einen neueren Kernel (Stand 02.09.2014- siehe 2 Seiten weiter!
Code:
dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge 
apt-get clean
und schon seid ihr mit dem neuen Kernel unterwegs (Quelle jeff doozan Forum)

al-x83
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann werd ich die nächsten tage mal wieder die Uptime meines Pogos auf 0 stellen
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo, also bei mir geht das Kernel-Update, aber danach werden keine Easymouse erkannt. Wie hier!!!
Mache ich da was falsch?
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hast recht, ist bei mir auch so mit USB Maus hatte beim Testen Smargos dran, werde mal schauen ......
Nachtrag:
Habe Kernel nochmals neu geflasht mit angestecktem Maus-Reader

apt-get update && apt-get dist-upgrade
IPC update

und schon läuft es und der Reader erscheint im IPC Manager
Grüße Joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke! Ist alles wieder IO.
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Super so soll es sein
Grüße joerg_999
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also meine easymouse ist komplett weg. Hab das update aber mit angesteckter mouse gemacht und auch die anderen befehle nochmals neu ausgeführt. Aber weder der omnikey noch die easymouse erscheinen im ipc. Was da los?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Werde mir das am Wochenende nochmals genauer ansehen
Joerg_999
 
Moin, alles klar und ich versuch mal meinen etwas veralteten ersatz stick ans laufen zu bringen.

Danke

EDIT: Ersatzstick läuft wie gewünscht mit 3.12... Also keine Eile, leiber sauber... :-D

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
wollte meinen Dockstar(DS) auch mal neu machen,habe dazu die Anleitung bis hier gemacht:

3. Bootvariablen setzen für Linux-USB Stick
Code:
fw_setenv usb_rootfstype ext3
fw_setenv machid dd6 # Nur für Kernel >= 3.8.11 !!! (also alle gepatchten)---> damit wird Pogo dann richtig erkannt!
Danach Pogo runterfahren

Nach dem booten erhalte ich aber keine IP mehr vom DS,die LED blinkt und ist danach dauer orange.

Einer eine Idee,was ich machen kann!

Danke und Gruß
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…