AW: Ich kann den Port an einer Fritzbox 6360 Cable nicht öffnen
Da ich kein Client bin brauche ich also zwingend eine Portweiterleitung?!?!
ja, der hintergrund ist folgender:
egal wie man es anstellt; man kann über das internet keine LAN IP's ansprechen..
wenn also jemand deine internet-ip anspricht landet der also erstmal nur bei deinem Router denn der 'hat' die internet-ip..
damit der router weiss was er mit diesem verbindungsversuch anfangen soll, hinterlegst du im router eine regel ala "alle verbindungen die auf port 12345 eintreffen, sollen an die LAN-IP 192.168.1.10 und den port 54321 weitergeleitet werden".. der Router verwendet dann das sogenannte
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
verfahren..
wenn es keine solche regel gibt weiss der router also auch nicht was er damit anfangen soll und ignoriert den verbindungsversuch..
wenn du mit deinem PC eine verbindung ins internet herstellst, bist du der initiator also derjenige der die verbindung aus dem LAN ins internet einleitet und herstellt - sowas funktioniert natürlich auch ohne portweiterleitung (auch wieder über NAT)
das zweite problem ist das IPv4 ( 1.2.3.4 ) nicht mit IPv6 ( 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344 ) kompatible ist.
IPv4 sind 32bit lang aber IPv6 sind 128bit lang.. ausserdem werden IPv6 hexdezimal notiert wohingegen IPv4 dezimal sind..
damit die kommunikation zwischen IPv4 <-> IPv6 funktioniert benötigt man eins hiervon:
- Parallelbetrieb (IPv4 und IPv6: Dual Stack)
- Tunnel
- Übersetzungsverfahren
(genauere details dazu:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
das problem bei dir ist jetzt das du keinen vollwertigen Dual-Stack hast sondern nur die vereinfachte, Lite, variante.. du hast also keine eigene IPv4 adresse sondern eine gemeinsame - bei UM steht sozusagen ein Router (der als Gateway fungiert) der diese IPv4 hat und du hängst als Client dahinter, nur hast du eben leider kein Zugriff auf diesen Router und kannst somit auch keine Portweiterleitungen einstellen..
wenn also einer deiner CS-Clients nur IPv4 hat muss der entweder:
- deine IPv4 ansprechen können die auch eine Portweiterleitung hat
- oder der CS-Client hat ebenfals IPv6 und müsste die dann auch nutzen
- oder ihr schaltet einen Internetserver dazwischen der ebenfals ein Dual-Stack hat, also IPv4 verbindungen annimmt und an deine IPv6 weiterleitet..
- oder einen Tunnel dazwischen schaltet was aber letzlich wie das zwischenschalten eines Internetservers wäre