Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

    Nobody is reading this thread right now.
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

@ Waechter40...hast du das USB pder flash image drauf?
 
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

Auf dem Stick. AAF MCS FullUsb
 
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

Hab's hinbekommen. Mit dem neuen Image MCS geht dat auch im Softcam Panel zuerst Camd3 zu starten und danach Oscam aktiv zu setzen, also ohne etwas in die start.sh einzubauen.
Nimm die Dateien von hier und mach des genauso wie dort beschrieben. Danach gehst ins Softcam Panel und startest beide cams (wird dir angezeigt "running"). Danach wirds hell. Wenn die Box nicht in den Deep Standby schickst bleiben beide Cams auch an.

meinst du die Daten von Bulldog3001?
 
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

Wer das aktuelle Media Center Spring V1 im Flash der Kathrein hat und die EMU OSCam und Camd3 auf SWAP-Stick (also swapemu nutzt), der sollte die start.sh wie folgt editieren:

.....
........
startAutofs
startNetwork #startVfd
startAvs
startFirmware #startAutofs
startBa #startAutofs
startPlayer #startConfig, startFirmware, startBa
startBootlogo cont #startAutofs, startPlayer
/var/emu/camd3.902_swap &
startEmu #startAutofs, startPlayer
startReader
startCheckDHCP #startEvremote, startFrameBuffer, startVfd
startHaltonerror #startEvremote, startFrameBuffer, startVfd
startWlan
....
............

Anbei auch die editierte start.sh

P.S. Hab das ganze auch im Startpost mal geändert.
 
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

Hi,

irgendwie klappt das bei nicht so richtig :emoticon-0136-giggl
War bisher nur Anwender....daher trau ich mich auch nicht alles zu verstellen :whistle2:
Nicht dass dann ales schwarz ist ;-)

Deshalb poste ich hier mal mein aktuellen settings.

Kathi UFS 912 mit "AAF_MediaCenter_Spring_ufs912_UPDATEUSB_FIX"

start.sh

startFirmware #startAutofs
startBa #startAutofs
startPlayer #startConfig, startFirmware, startBa
startBootlogo cont #startAutofs, startPlayer
/var/emu/camd3.902 &
startEmu #startAutofs, startPlayer
startReader

camd3.config

# Wenn Parameter gebraucht wird - '#' (Kommentarzeichen) entfernen und eure Werte reinsetzen!!!!!
#
#
#
# Boxtyp(optional): 1-dbox2, 2-dm7000, 3-dm7020, 4-dm500,
# 5-dm56xx/Triax, 7-elanvision, 9-server only, 10-relook, 11-dm600
# 12-ufs910, 13-dm800
# Default is 9 - server only
#BOXTYPE=13
BOXTYPE=9
#
# UDP Port(optional); Defailt - 20248
#UDP_PORT=24110
# UDP Host(optional); Defailt - any
#UDP_HOST=192.168.0.1
# HTTP Port(optional); Defailt - 9080 ( 0: HTTP-server ausgeschaltet)
#HTTP_PORT=9080
# HOST Host(optional); Defailt - any
#HOST_HOST=192.168.0.1
# HTTP Login: Default - admin:camd3
#HTTP_ADMIN=admin
#HTTP_PASSWORD=camd3
# Log(optional): 0 - keine Ausgaben, 1-Datei, 2 - Console, 4 - UDP(syslog), 3 - Console+Datei, 5 - UDP+Datei, 6 - UDP+Console, 7-UDP+Console+Datei; Default ist 2;
#LOG=2
# descrambler delax in ms
#DESCR_DELAY=500
# Host für UDP-logging
#LOG_HOST=192.168.1.1
# Port für UDP-logging(optional); Default ist 514
#LOG_PORT=514
# DNS cache in sekunden; Default ist 60 sec
#DNS_CACHE=60

# Logfile
#LOG_FILE=/mnt/hdd/var/log/camd3.log
# AU für original Slot dbox2 (optional): 1-ein, 0-aus; Default ist 1
#DBOX2_AU=0
# Kartenslots (anzahl beliebig)
# je eine Zeile für Slot:
# SLOT=devicename:type:au_g:au_s:au_u:port:username:password(carddetect):deskey
#
# deskey für normale Slots ist optional, aber port,username und password müssen immer angegeben werden!!!
#
# für die Kartenleser(aber nicht multicam für dbox2) statt password, CTS oder CAR eingeben (carddetect - default - CAR)
#
# devicename: Pfad (volständig) zum Device, oder Hostname von cardserver(newcamd) - /dev/ttyS0...9 für win32-version
# type: 1-serial, 2-intern(dreambox, elanvision, tripledragon), 4-cardserver(newcamd)
# au_g: 1-eingeschaltet, 0-ausgeschaltet
# au_s: 1-eingeschaltet, 0-ausgeschaltet
# au_u: 1-eingeschaltet, 0-ausgeschaltet
# port: port
# username: loginname
# password: loginpassword
# deskey: cardserver deskey (14 byte)
#SLOT=/dev/tts/0:1:1:1:1:997:com1:CAR
#SLOT=/dev/ttyS0:1:1:1:1:997:com1:CTS
#SLOT=/dev/sci0:2:1:1:1:999:slotunten:password3
#SLOT=/dev/sci1:2:1:1:1:998:slotoben:password2
#SLOT=localhost:4:1:1:1:22222:dummy:dummy:0102030405060708091011121314
#SLOT=/dev/cardreader1:2:1:1:1:998:slotoben:password2

camd3.user

# Alle services erlaubt, IN_CASC erlaubt, OUT_CASC erlaubt
benutzer1:password2
# REMM
#benutzer1:password2:REMM=/dev/sci1 (kann auch mit FROM und(oder) SERVICES benutzt werden)
# nur Start
#benutzer2:password2:SERVICES=/var/keys/pw_start.services
# nur Fim
#benutzer3:password3:SERVICES=/var/keys/pw_film.services
# nur Start UND Film
#benutzer3:password3:SERVICES=/var/keys/pw_start.services&SERVICES=/var/keys/pw_film.services
# Cascadingungsabfragen von benutzer5 werden akzeptiert und local bearbeiteit, wenn es in services steht
#benutzer5:password5:SERVICES=/var/keys/pw_start_in
# Cascading für benutzer6 aktiviert
#benutzer6:password6:SERVICES=/var/keys/pw_start_out.services
#Cascadingungsabfragen von benutzer7 werden akzeptier, local bearbeiteit und anderen Server weitergeleitet
#benutzer7:password7:SERVICES=/var/keys/pw_start_all.services
# Nur Anfragen von einer bestimmten IP-Adresse sind erlaubt (kann auch mit REMM und(oder) SERVICES benutzt werden)
#benutzer8:password8:FROM=sein.hostname.tv
#benutzer9:password9:FROM=192.168.1.210
# DISABLE=1 -> Sende Disable-Service, wenn nicht in Service-List (kann mit Anderen Parameters kombiniert werden)
benutzer110:password10:DISABLE=1&SERVICES=/var/keys/pw_start.services
# DISABLE=2 -> Sende Fake-DW, wenn nicht in Service-List (kann mit Anderen Parameters kombiniert werden)
benutzer110:password10:DISABLE=2&SERVICES=/var/keys/pw_start.services


oscam.server

########## oscam.server ###########
[reader]
label = sky
enable = 1
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,25450 (hier stehen meine settings)
account = mein account name
reconnecttimeout = 30
group = 1
lb_weight = 100


Vielleicht kann mir ja noch einer einen Tipp geben.
osacm ist eingeschaltet (running & active) und camd3 startet bei neustart auch selber (running)



Ich sag schon mal Danke:ja


Gruß Eibl
 
2 Sachen fallen sofort auf:

1. wenn du im camd3.config nicht einen anderen Port einträgst, wie es bei dir der Fall ist, dann musst du im oscam.server den Port 20248 eintragen.

2. schreib ins camd3.user nur einen user rein, der mit dem account in oscam.server übereinstimmen muss.
 
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

@ Mickey12

erstmal danke für deine schnelle Antwort.

Aber mit diesen Änderungen bleibt alles schwarz:whistle2:
 
was ist denn sonst nicht scharz ?
eins ist klar, mit dem was du oben gepostet hast, kann es keine Verbindung zwischen oscam und camd3 geben.
Was du sonst an Configs hast seh ich ja nicht ...
 
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

sk* und HD* ist sonst hell (durch CS..ich bin nur client)
wollte jetzt nur noch die Össi mit den key helle machen.

CS läuft mit osacam


welche configs brauchst du denn noch von mir?
 
dann lass alles so wie es läuft und mach im oscam.server einen zweiten reader für das locale camd3 mit caid 0D05 rein. 0D05 auch im oscam.user und oscam.dvbapi als erster P Eintrag dazuschreiben.

Als Beispiel kannst du dir die Config Files vom Paket oscam+camd3+proftpd für UFS922 in der Datenbase unter Receiver - Kathrein - Emus anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

so jetzt bin ich komplett verwirrt. Habe auch die Kathrein 912 mit neuestem Image AFF mC Spring Edition.
Ich hab das jetzt mit der start.sh datei probieren wollen, nur finde ich die Zeilen nicht ??? (peinlich)

Jetzt hab ich einfach die neue Methode probiert:
Dateien aus noswap einfach in var/bin (im Receiver) mit Rechten 755 ersetzt--> Neustart

softpanel zuerst camd aktiviert dann oscam
bei camd steht running
bei oscam steht active

Ergebnis:
Orf hell
sky org. Karte V13 mit Smargo geht nicht
davor ging scamd und oscamd einwandfrei (natürlich getrennt nur eins von beiden)

diesen Punkt: P.S. Die Dateien oscam.user und oscam.server nach eigenem Bedarf noch nachträglich bearbeiten - z.B. Smargo oder interne Karten sowie cs Partner eintragen. Die Datei camd3.keys muss noch in den Ordner var/keys/ koiert werden (nicht enthalten)

hab ich natürlich nicht gemacht, weil davor alles ging, oder ist das mein Fehler ?
 
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

Versuche es mal mit AAF MCE V2 Flash. Läuft auf der 910 bei mir bestens.

camd3 mit OScam stabil - cs ohne Probleme.
 
AW: HowTo: OSCam und Camd3 gleichzeitig im E2

hallo,

habe folgendes Problem:
Bei Dorcel "kein Sid in Pid gefunden"

Was könnte die Ursache sein?
Und wie sind die derzeitigen Key.... ?

danke vorab

gruß
horstM
 
Zurück
Oben