Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info HowTo MST2 MIB2 STD ZR + PQ Technisat/PREH - SD Karten Patch selbst erstellen

Achso, noch eine Frage. Ich dachte eigentlich, dass MIB 2.5 immer die Glasfront hat. Die habe ich nämlich definitiv nicht. Oder wo liegt sonst der Unterschied zum MIB 2?
 
Achso, noch eine Frage. Ich dachte eigentlich, dass MIB 2.5 immer die Glasfront hat. Die habe ich nämlich definitiv nicht. Oder wo liegt sonst der Unterschied zum MIB 2?
Erstmal gibt es überhaupt kein MIB2.5 das ist eien Bezeichnung der Community ;-) Es wird aber nur am Discover Pro zwischen G11(MIB2) und G13(MIB2.5) unterschieden. Wobei die G13 Unit eben das Glasdisplay hat. Bei den Discover Media gibt es diesen Unterschied nicht. Hier ist alles immer MIB2, egal ob Glasdisplay oder nicht. Und beides ist untereinander kompatibel
 
Hallo, jetzt frag ich mal in der Runde
Es tritt immer öfter die Frage
App connect mit der P140T
Was genau ist mit dieser Version/Patsch möglich?
Weis dies jemand
Wenn ja
Danke
 
Hallo zusammen, vielen Dank für die überragende Anleitung! Eine Kleinigkeit im How-To ist mir allerdings noch aufgefallen:

Beim Punkt CP_OFF soll unter Punkt 3 die erstellte tsd.mibstd2-hmi-unpacked.ifs-repacked.patched in tsd.mibstd2.ifs umbenannt werden. Diese muss aber stattdessen in tsd.mibstd2.hmi.ifs umbenannt werden. Hier könntet ihr vielleicht noch mal ausbessern.

Ansonsten Top, besten Dank für die Mühe!

Beste Grüße
yavahe
 
Moin zusammen,
vorab vielen Dank an alle, die sich hier so viel Mühe geben und Ihre Erfahrung teilen. Das ist mega!

Ich stehe vor folgender Herausforderung.
Meine alte Head-Unit im Skoda Fabia 3 hat sich leider ins jenseits verabschiedet. Ersatz habe ich über einen Ebay-Gebraucht-Teilehändler erworben. Heute schonmal angeklemmt. Funktioniert.
Aber: Natürlich meldet sich der Komponentenschutz (cp). Außerdem scheint das Teil aus einem Kodiaq zu kommen. Da ist also noch einiges anzupassen.
Variante 1: Ich mache einen Termin beim Freundlichen. Das dauert mir aber zu lange uns wird wohl 1XX Euro kosten.
Variante 2: Ich suche nach Möglichkeiten selbst einzugreifen...
So bin ich hier gelandet...
Ich habe mich jetzt 1 Stunde in das Thema eingelesen. Dabei festgestellt, dass es wohl eine Möglichkeit gibt per SD-Karte, ohne Diagnosehardware (habe ich auch nicht) eine gepatchte Firmware einzuspielen, bei der dann auch der Komponentenschutz deaktiviert wird.
Bevor ich jetzt anfange zu patchen/flashen/bricken: Geht das, was ich vor habe?

Aktuell installierte SW Train Version: MST_EU_SK_ZR_P0478T

Vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps!

VG Benji
 
Ja ist kein Problem, einfach einen CP Patch und den EL Patch aus den Downloads nehmen und per Update einspielen. Dabei das Ladegerät nicht vergessen ;-) Und dann Zigarette rauchen oder Döner zur Entspannung essen :p
 
Grundsätzlich hast du recht, du kannst die Unit so freipatchen. Du wirst allerdings ohne OBD-Tools nicht wirklich Spaß daran haben, weil die Unit noch mit den Codierungen und Anpassungen deines Autos bestückt werden muss. Sie wird funktionieren, sie wird aber auch einige Fehler im Fehlerspeicher hinterlassen, sofern sie nicht aus einem baugleichen Fahrzeug mit exakt der selben Ausstattung wie dein Fabia stammt.

Viele Grüße
Yannick
 
@nirvananils
Danke, das du uns da etwas Unterstützt, wir/ich wissen/weiß dass du einer der Vollprofis und Vorreiter hier bist
wir wären dir sehr dankbar, wenn wir weiterhin Antworten bekommen. Wenns ins eingemachte geht sind wir auf solche Antworten angewiesen (y)

Zum Thema Download ist es momentan schwirig, weil die links gesperrt sind, bzw werden

Gibt es da noch was:unsure:
So wird es auch schwirig für viele selber einen Patsch zu erstellen, wenn die Firmeware nicht mehr online ist
 
Danke Yannick, danke Nirvananils,

es würde mich ja schon reizen das Thema selber lösen zu können. Das macht für mich aber nur sinn, wenn ich damit zum vollständigen Ergebnis komme.
Nachdem ich jetzt ein paar Kilometer mit der Austauschunit (mit Komponentenschutz) unterwegs war, habe ich festgestellt, dass das Menü sehr Kodiaq-spezifisch ist. Beispielsweise sehe ich Menüpunkte für Klimatisierung und Reifendrücke. Die sind aber im Fabia ohne Funktion und geben entsprechende (Fehler-)Meldungen aus.
Ich hatte gehofft, dass ich das auch in Eigenregie ohne OBD-technik regeln könnte.
Also doch lieber zum Skoda-Service? Oder gibt es hier jemanden, der bestätigen kann, dass ich die notwendigen Änderungen (also auch die Umstellung von Kodiaq MJ2019 auf Fabia MJ2017 auch selber hinbekommen könnte?

Danke! und Gruß, Benji
 
Wo kommst du den her? Vielleicht kann man dir ja persönlich helfen?

@ATKA Danke für die Blumen, aber leider habe ich selten Zeit hier ausgiebig Support zu leisten ;-) Wenn ich mal die Zeit finde versuche ich es
 
Wenn du mal langeweile hast, oder zufällig im Ruhrgebiet bzw Münsterland bist, dann melde dich. Dann mache ich dir das Vor-Ort fertig
Danke! Da ist mir die Strecke aber doch zu lang...
Da ich kurzfristig keinen Termin bei Skoda bekomme, werde ich das Wochenende nutzen und zumindest mal das Thema 'CP OFF' angehen. Alles andere kommt dann später...
 
Zurück
Oben