Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Guten Tag, ich muss bald mein Auto in die Werkstatt zurückgeben (Leasing), ich habe mein Gerät mit der Version MST2_EU_VW_ZR_PO475T gepatscht . Kann ich auf die Version 480T aktualisieren, damit mein Gerät die Fehler 1555 und 1556 nicht mehr meldet?
 
enn ich den Testmodus aktiviere und dann auf 480 aktualisiere, werden die Fehler behoben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst die Rückdokumendation nach dem Update ja abbrechen
1556 ist natürlich behoben
1555 kommt ja nach jedem Eingriff
Testmode hilft nur dass die Module einzeln ausgewählt werden können
 
So, ich habe das Update auf 516 gerade durchgeführt.
Hat alles gut geklappt und war nach 15min erledigt.
Keine Fehler oder ähnliches, lief sauber durch!

Ich werde jetzt testen, ob sich etwas an den Carplay Verbindungsabbrüchen geändert hat.

Danke für die Unterstützung leute!
 
Moin,

ich habe in meinem "neuen" Golf VII Variant gestern erfolgreich das Update von 0475T auf 0480T durchgeführt und anschließend auch den Patch (FEC-ALL, CP-OFF, CID-OFF) erfolgreich installieren können. Sprachbedienung und App-Connect sind jetzt erfolgreich freigeschaltet. Mir wurde jedoch bisher keinerlei Fehlercode angezeigt; ist dieser nur per OBD-Stecker sichtbar oder meldet sich irgendwann das Auto doch noch damit? Ich habe mir einen günstigen ODB-Stecker bestellt, mit dem ich den (bisher noch nicht entdeckten) Fehlercode löschen würde. Ich habe im Service Menü gesehen, dass jetzt immer noch diverse "unterstützte Codes" nicht unter den installierten Codes aufgeführt sind. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass der Patch quasi alle unterstützten Codes installiert. Oder hat der Patch genau das getan und es wird einfach nur nicht angzeigt?

Ich würde mir ungerne einen teuren OBDeleven, VCDS oder Carly Stecker kaufen, da ich bis auf diesen konkreten Verwendungszweck nicht wirklich eine Verwendung dafür haben würde. Wäre es für mich möglich mit der gepatchten Unit und mit meinem günstigen ODB-Stecker ( ) die unterstützten, jedoch noch nicht installierten Codes irgendwie installiert zu bekommen? Prinzipiell habe ich es so verstanden, dass ich für diesen Zweck den Testmode aktivieren muss, damit ich ins GEM kommen kann. Innerhalb des GEM würde ich dann die MIB2 Toolbox installieren und könnte mit der Toolbox und der Seite ( ) diese Codes installieren und sie würden mir dann als Valid angezeigt, richtig? Aber in den Testmode komme ich nicht, wenn ich keinen OBD-Stecker habe, der Codierungen zulässt, oder? Wäre es dann für mich komfortabler diesen teuren OBD-Stecker zu kaufen und mir den "Umweg" über die Toolbox zu sparen?

Ich befinde mich noch in einer einjährigen Garantiephase und frage mich, ob die Werkstatt etwas von diesen Modifikationen mitbekommt, wenn ich die Fehlercodes löschen würde. Oder müsste ich vor jedem Werkstattbesuch alles rückgängig machen und anschließend wiederholen?

Gruß aus Bremen
 
Was erwartest du von uns genau
Einige
Antworten
Fehler sind nur mit Diagnosehardware ersichtlich
Ob es mit billig Adapter geht ist fraglich
Eventuell mit einer Prolizenz
Swap werden nicht reingeschrieben
Auch mit der toolbox nicht
Ob es beim Händler Probleme gibt
Werden wir nicht sagen können
Solange das 5f nicht betroffen ist vermutlich nicht
 
Hallo@All

Ich habe ein Disover Media und würde gern versuchen die Funktionen freizuschalten. Für so ein VCDS bin ich irgendwie zu alt und habe bedenken irgendwas falsch zu machen, aber beim Durchstöbern bin ich auf diesen Thread gekommen.

Auf der MIB Seite war ich schon, aber ich bin gerade überfordert was ich dafür runterladen muss. Kann mir jemand sagen in welches Verzeichnis ich was auswählen muss um es auf eine SD Karte zu kopieren?

Meine Daten vom Radio:
Intallierte SW Train Version: MST2_EU_VW_ZR_P0138T
Installierte SW MU Version: 0138
Teilenummer: 3Q0035864

Danke für die Hilfe

EDIT: Welche Navikarten kann ich danach auf dem Gerät installieren? Brauche ich nach dem Update immer noch eine VW SD Karte? Auf der MIB Solution gibt es auch einen Punkt MAP lade ich sie dort runter oder lieber bei VW?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kurze Version: -vergiss es-
Oder länger: die Unit ist mit HW1 zu alt (zu kleiner Speicher) um mit höheren Versionen (02xx/03xx/04xx) stabil zu funktionieren und die 01xx Versionen (ein Update auf die 0140 wäre möglich) können alle nur Mirrorlink und kein Android Auto oder Carplay.
Es wäre also bestenfalls möglich Sprachbedienung, sofern nicht vorhanden und "any SD-Card" freizuschalten.
 
Naja, eigentlich wollte ich nur fragen, ob mein Verständnis jetzt dementsprechend richtig war oder ob ich falsch liege. Viele meiner Fragen hast du ja aber auch schon beantwortet, vielen Dank!

Mir ist trotzdem immer noch nicht ganz klar, ob ich die "unterstützten Codes" in meiner Unit noch swappen muss oder ob der FEC-ALL Patch schon alle unterstützen Codes der Unit freigeschaltet hat. Ich bin verwirrt, weil einige der Codes noch immer nicht unter dem Punkt "Installierte Codes" zu finden sind.

Brauche ich zum Swappen dringendst einen Adapter wie ODBeleven oder VCDS? Ich dachte ich kann auch mit der Toolbox swappen. Wobei ich wahrscheinlich die Toolbox auch nur auf meine Unit mithilfe eines Adapters wie ODBeleven oder VCDS bekomme, oder?
 
Danke für die Info, das bedeutet also lieber auf ein Discover Media 8 umrüsten. Das Discover Pro geht wahrscheinlich nicht.
Ist die Hardware im Bedienteil verbaut oder im Handschuhfach?
In welchem Verzeichnis finde ich die 1.4 Version? Ich habe danach gesucht aber auf der MIB Seite nicht gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Patch hat schon alle Funktionen freigeschaltet. Das einige Codes noch bei "unterstützte Codes" und nicht "installierte Codes" angezeigt werden ist reine Kosmetik.
Von den Fehlern im STG nach dem Patch von denen hier gesprochen wird ist ebenfalls reine Kosmetik. Dein Auto meldet nichts irgendwann im Display und beeinträchtigen auch nicht die Funktion. Die tauchen nur auf wenn, wie ATAK schon geschrieben hat, wenn man mit einer Diagnosesoftware die Fehler ausliest. Ob das dann Einfluss auf deine Garantie hat, können wir dir nicht sagen.
 
Einzig der Sportmonitor müsste reingeschrieben werden (Wenn erwünscht) 00060400
Übrigens (Carport Diagnose kann jetzt auch SWap Codes reinschreiben
Momentan Sehr Preisgünstig
Man braucht auch die Pro Version, aber die ist nur einmal zu zahlen. Bei obd11 läufft die leider jetzt immer jährlich aus
Der Adapter ist günstig
Ich hatte in der Garantie 0 Probleme, wegen der Patsches
Die interessiert es ja auch normal nicht, Wenn das 5F Probleme hätte, vermutlich aber schon
@DaSnapi
Spielt euch nicht zuviel mit der H1X
Immer wieder ist zu lesen dass nach nem Update Schwierigkeiten auftretten können
Die HW ist eigentlich das Teil im Handschufach
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vermutet, dass die Sache mit den "nicht installierten Codes" eventuell eine kosmetische Sache sein könnte, aber es ist schön, wenn das jemand endgültig bestätigt hat. Vielen, vielen Dank!

Eine letzte Frage habe ich noch: Ich habe gerade mit einem ODB-Stecker und diversen (kostenlosen) Apps eine Diagnose gestartet und alle haben zurückgemeldet, dass keine Fehler gefunden werden konnten. Kann das wirklich sein? Ich habe nur ein Firmware-Update und den dazugehörigen Patch über das Service Menü installiert. Ich dachte es wird ein Fehler im System hinterlassen, wenn man nach der Installation des Patches die Rückmeldung abbricht (1555 o.ä.).

Sorry für die vielen Fragen und danke auch an ATKA für die geduldigen Antworten
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…