Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Hallo zusammen habe da ein kleines Problem...
Habe auf ZR 480T hoch gezogen von 475T dann gepacht alles super geklappt nur wenn ich mein Telefon an USB dran hänge dann geht einmal nur Android auto und bei zweiten mal nicht mehr... Er zeigt mir das ein Android Telefon dran ist aber immer wenn ich auf Android auto klicke bekommt das telefon urplötzlich keinen Strom mehr und fragt mich wie ich verbinden möchte. Weiss einer was das problem ist oder hat sich der USB Port verabschiedet???
Hast du das behoben? Ich habe das gleiche Upgrade durchgeführt und habe das gleiche Problem. Android Auto ab Werk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal @ATKA hab jetzt die Fehlerlöschung hinbekommen. Meine Fehler waren folgende nach Firmwareupdate und nach dem patsch:

3 Fehlercodes gefunden
1555 - Softwareversionsmanagement prüfen
B201A 00 [009] - -
[Check software version management]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 32
Kilometerstand: 70531 km
Datum: 2023.05.11
Zeit: 17:43:57

Spannung Klemme 30: 12.2 V
Status_Software_Version_Management-module_name:

1556 - Steuergerät defekt
B2000 87 [009] - Nachricht fehlt
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 32
Kilometerstand: 70543 km
Datum: 2023.05.12
Zeit: 18:26:18

Spannung Klemme 30: 12.5 V
System_Software_Error-SW_Status_Consistency: 04 01 01
System_Software_Error-SW_Status_Device: o

2562 - Navigationssystem
B126C F0 [009] - Navigationsdatenbank fehlerhaft
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 32
Kilometerstand: 70545 km
Datum: 2023.05.12
Zeit: 20:59:56

Spannung Klemme 30: 12.2 V


Ende--------(Dauer: 01:23, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.0V/12.0V)---------
hatte erst Versucht den Fehlercode 1556 zu löschen über VCDS. Als ich den Entwicklermodus aktivieren wollte, hat er es nicht akzeptiert. Als ich dann den Fehlercode 1555 gelöscht habe waren auf einmal alle Fehler weg. Mein Entwicklermodus ist zwar immernoch nicht aktiv, brauch es aber nicht wirklich. Soviel durchgelesen und Kopfzerbrechen und am Ende braucht man vieles davon garnicht. Nur XORechner und VCDS hatte ich gebraucht um dann die Fehler zu löschen, SD-Karten war nicht mehr notwendig.

Schön ist jetzt auch dass alle SD-Karten nach dem patsch erkannt werden für Kartenmaterial und Voice nun auch freigeschaltet ist. Android Auto war sowieso schon vorher bei mir möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freu dich nicht zu früh
1556 beziehungsweise Navi Fehler kommt wieder
Navi Fehler kommt immer mit einer normalen sd Karte
1556 muss gefixt werden
Wenn du den Fehler dauerhaft entfernen willst
Funktionell egal
 
Ok. Dann werd ich das heute Abend nochmal prüfen. Eine SD Karte mit Kartenmaterial war eigentlich drin. Werd die Karte mal raus und wieder rein machen und das ganze nochmal mit VCDS prüfen. Werde dann mal berichten.
recht hattest, hab den Fehler 1556 jetzt auch gefixt. Seltsam war nur, dass der Fehler 1555 dann ebenso nochmal aufgetaucht ist den ich dann erstmal nicht gleich löschen konnte. Er wollte den neuen Wert den ich über XOR berechnet habe nicht akzeptieren. Danach nochmal probiert wurde von VCDS dann zwar akzeptiert aber den neue Wert wurde nicht mehr übernommen. Keine Ahnung wieso, hab dann den Fehlerspeicher gelöscht, VCDS beendet. SD-Karte raus, Zündung aus nochmal Zündung an, SD-Karte rein VCDS Autoscan fehler waren weg bis auf
2562 - Navigationssystem
B126C F0 [009] - Navigationsdatenbank fehlerhaft
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Dieser Fehler 2562 scheint nur deshalb zu kommen, da die Navigationskarte nicht mehr gelesen werden kann wenn die SD-Karte nicht drin ist und ich es ja raus hatte. Ein Fehler was mit Firmwareupdate und patsch nichts zu tun hat. Da ich diesen Fehler auch schon mit meiner Originalfirmware vorher hatte.

Ich werde in etwa einer Woche nochmal neu mit VCDS den Fehlerspeicher auslesen um zu sehen ob ich keine Fehler mehr habe. SD-Karte wird jedenfalls ersmal solange drin gelassen und nicht mehr rausgenommen. Aber ich denke jetzt scheint alles geklappt zu haben. Bin nur etwas skeptisch, wegen der "IDE02502 Bestätigung Installationsänderung" nachdem ich es ein zweites mal gemacht habe und der Neue Wert nicht übernommen wurde.

Kann es sein das es nur einmal übernommen werden kann, da es nur einen Wert gibt was für diese Firmware und meinem MIB zusammen passt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein das es nur einmal übernommen werden kann, da es nur einen Wert gibt was für diese Firmware und meinem MIB zusammen passt?
Ok hat sich von selbst geklärt, dumme Frage:

Habe erst jetzt gelesen und schon wieder vergessen gehabt:

....
Neuen Wert eingeben und abspeichern
P.S.: Der Wert springt
gleich wieder auf Original zurück. Das ist normal. Fehler ist trotzdem weg :)
 
Dumme Frage:

Kann ich den Entwicklermodus auch wieder problemlos deaktivieren ohne dass sich dann was verändert? Also bleibt dann alles nach wie vor freigeschaltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich les' mich inzw. schon eine ganze Weile ins Thema ein, hab' auch den ganzen Thread durch, bin aber leider immer noch ein wenig verunsichert, ob ich alles korrekt verstanden hab', und mich drüber trauen kann.
Vorab mal der Jetzt-Stand im Auto:
HW: SEAT Leon 5F | MIB2 STD Technisat Preh | 5QA035858B | H41
SW: MST2_EU_SE_ZR_P0479T | MU: 0479

Vom Vorbesitzer ist mir leider gar nichts bekannt, ob irgendwelche Updates, Train-Wechsel von z. B. 3XX auf 4XX, oder gar ein Tausch der Unit durchgeführt wurde.
Sollte ich daher noch irgendetwas abfragen oder kontrollieren, bevor ich ans Updaten denke?

Updaten möcht' ich jedenfalls gern auf die aktuelle Version MST2_EU_SE_ZR_P0480T.
Danach würde ich den dazupassenden Patch installieren.

Um die hinterlegten Fehler würde ich mich ev. später kümmern, da diese ja nur kosmetischer Natur sind.

Die Frage nun: Kann ich das so angehen?
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ATKA für diese sehr schnelle Antwort! (y)

In der Zwischenzeitl war ich beim Auto draußen um zu prüfen, ob der Entwickler Modus (Developer Mode) freigeschaltet wurde. Dies ist leider nicht der Fall.
GEM (=Green Menu) und MIBTool haben sich daher bis auf Weiteres erledigt, so weit ich das versteh'.

Jedenfalls werd' ich mich bald mal drüber trauen, und eine kurze Rückmeldung geben, wie es mir ergangen ist.

UPDATE:
Hab' mich getraut!
Hat bestens funktioniert, und war in wenigen Minuten erledigt!!
Danach noch Versions-Nummern verglichen, Bluetooth und Navi probiert, Menüs durchgeschaut, usw. --> Alles super!!

P. S.: @ATKA Wenn i s'nächste Mal ins Mühlviertel (Waldhausen/Perg) fahr', kann i dir a Kiste Bier vorbeibringen!
Einen Profi persönlich Treffen, wär' schon cool! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

In unserem Sharan läuft die Firmware MST2_EU_VW_PQ_P0245T, H25, Teilenr 5C0035680B.
Was ist der höchstmögliche Firmwarestand den ich ohne Ridiko aufspielen kann?

Danke im Voraus für eure Hilfe

Gruß Chris
 
Zurück
Oben