Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Hey Leute,

ich habe dieses Wochenende mal ODIS 6.2.0 mit einer Win10 VM (64bit) und dem VAS5054a (Clone) getestet und es hat funktioniert. Falls nochmal jemand hier durch kommt und dieses Setup braucht versuche ich mal möglichst detailiert zu erklären wie es ging:

VMWare installieren (bitte über Google lernen wie man das macht):


Windows 10 (egal welche version, ich habe home genommen) vom Image in eine neue VM installieren mit VMWare player (kann man auch auf Google lernen):

Jetzt Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package installieren sonst funktioniert die ODIS installation nicht weil ihr den Fehler bekommt, dass msvcr100.dll fehlt. Bitte installiert nicht die .dll Dateil selbst (wie Google vorschlägt) sondern das ganze Package sonst bekommt ihr tonnenweise andere Probleme.

Okay, jetzt könnt ihr Anfangen ODIS 6.2.0 zu installieren. Hier bitte alles runterladen und entpacken dann habt ihr 5 Ordner auf eurer VM:

1. Im ersten Order sind patches für Windows. Einfach alle mit Doppelklick versuchen auszuführen. Er sagt dann entweder der Patch sei schon installiert oder nicht für diese Version von Windows geeignet (64bit bei mir). Bei mir ist kein Patch installiert worden aber versucht trotzdem alle nur um sicherzugehen.

2. Im zweiten Ordner ist der Installer für ODIS. Offenbar wird auf Win10 das VAS5054a nicht mehr unterstützt daher müsst ihr dem ODIS installer vorgaukeln er läuft auf Windows 7. Hierzu gibt es ein kleines Tool mit eigener Readme im Paket - kurz gesagt: Ihr müsst die exe Datei von dem Tool in den Ordner (Nummer 2) mit dem ODIS installer legen und dann das Tool starten, welches dann den Installer startet (mit vorgegaukeltem Windows 7 OS).
An einem gewissen Punkt fragt er euch nach der License, diese findet ihr im Ordner Nummer 3. Wenn er euch nach einem Interface Device fragt müsstet ihr sofern ihr mit dem Tool alles richtig gemacht habt VAS5054a auswählen können - falls nicht habt ihr mit dem Tool was falsch gemacht. In der Readme vom Tool steht glaube ich auch wie man es ganz ohne Tool nur mit Umgebungsvariablen macht aber das ist eher für Experten (oder viel viel Google ;) ).

3. Wenn die Installation durchgelaufen ist habt ihr ein ODIS Symbol auf dem Desktop. Auf das Symbol rechtsklicken und Open file location auswählen. Dann kommt ihr in den ODIS Installationsordner. Hier müsst ihr die Dateien aus dem Order Nummer 3 reinkopieren. WICHTIG: Jede Datei muss eine existierende Datei ersetzen - falls das bei euch mit direktem kopieren nicht geht müsst ihr den unterordner (z.b. für die .jar files) finden und dort dann die datei ersetzen --> alles ersetzen!

4. Ich habe vergessen was diese Patches aus Ordner 4 machen und ob man die braucht aber im Zweifelsfall einfach mal ausführen. Ich meine ich habe das gemacht.

5. Jetzt könnt ihr Odis mal starten - dann wird er euch nach einem Postsetup fragen: In dem Fenster könnt ihr einen Ordner auswählen. Hier bitte den Ordner "odis" aus dem Ordner Nummer 5 anwählen, dann lässt er euch weiter und startet das post setup.

Wenn ihr bis hier durchgekommen seid seid ist es nicht mehr weit. Bei mir war es so, dass wenn ich das VAS5054a jetzt angesteckt habe und dann in VMWare Player einen USB passthrough für das Gerät eingerichtet habe (wenn keine Ahnung was das ist, bitte Googlen) kam ein Fehler, dass die Diagnosehardware nicht kompatibel mit dieser Version von ODIS wäre. Hiebei hilft der patch von isdochegal123 (super Typ - all credits to him)
Nachdem ich den Patch installiert habe ging die Diagnose und Coding etc. mit dem VAS5054a Klon und dem oben installierten ODIS auf Win10. Habe das File auch nochmal an den Beitrag angehängt weil es so wichtig ist :D.

Viel Spass beim ausprobieren und ich hoffe es klappt auch für euch.
Hallo,
wenn ich beim Postsetup den Ordner Odis aus Nr 5 auswähle gibt es die Fehlermeldung, dass es kein gültige URL ist. Beim Entpacken des Ordners gab es 2 Fehlermeldungen. Ich habe schon mehrfach den Ordner 02.rar geladen, bekomme beim Entpacken stets die gleiche Meldung.
Hat jemand eine hilfreiche Idee ?
 
Nicht den Ordner "Odis" auswählen, sondern die nächst höhere Ebene. Bei mir z.B. liegt das Postsetup (der Ordner "Odis") im Ordner "Postsetup" direkt auf Laufwerk C. Ich wähle also bei der Installation dann "C/Postsetup" aus. Dieses Beispiel muss dann natürlich auf die eigenen Begebenheiten angepasst werden.
 
Hallo,kann man eigentlich zwei verschiedene Odis auf einen Pc installieren wie Odis E12 und Odis E16 oder 17
 
Nicht den Ordner "Odis" auswählen, sondern die nächst höhere Ebene. Bei mir z.B. liegt das Postsetup (der Ordner "Odis") im Ordner "Postsetup" direkt auf Laufwerk C. Ich wähle also bei der Installation dann "C/Postsetup" aus. Dieses Beispiel muss dann natürlich auf die eigenen Begebenheiten angepasst werden.
Das mit dem höherem Ordner hat mich schon mal einen Schritt weiter gebracht, vielen Dank dafür..... leider war es nur ein kleiner Schritt bis zum nächsten Hindernis.
Postsetup bietet als nächstes die Auswahl der zu installierenden Sprachen an und dann kommt die Fehlermeldung: ODS9006E, Infrastruktur.VW OnlineVerbindung.MirrorServer 2
Die Aktualisierung erfordert Adminrechte.....
Idee ??? ....
 
Mal andere sache Ich habe ODIS-S 7.2.1 installiert mit Openport 2.0. Software / Programm öffnet funktioniert einwandfrei aber meine frage ist, kann man auch ohne Login und pass das Fahrzeug auslesen und offline Codieren oder paar sachen ändern?
 
Mit dem Service kannst nicht soviel in der Art machen. Wenn du alle STGs auslesen willst dann geht das mit OE besser. Dort könntest auch codieren, wenn man genau weiß was man machen will.
Mit Odis codieren ist so ne Sache, wo man da bissl mehr "Erfahrung" haben sollte. Für ein paar einfache Codierungen wäre VCDS oder OBD11 besser geeignet, da es dafür viele Anleitungen gibt und es auch sehr viele nutzen. So zumindest meine Erfahrung.
 
Ok dan Holle ich einen anderen obd adapter besser welche von AliEx? Und mit dem ich vdcs treiben kann. Auto ist ein vw von 2019
 
Musst du mal schauen, wie die Erfahrungen sind, gibt ja einen VCDS Bereich auch. Ich habe kein Clone, daher kann ich dir da nichts zu sagen.
 
Guten Abend zusammen.

Hab mir ODIS 23.01 mit nem vas6154 dongle besorgt.

Installieren ließ sich Odis auch , jedoch startet das Programm nicht (auch nicht als Administrator)

Ich habe auch Odis Engineering drauf (17.0.1) das funktioniert unter Windows 11 mit dem dongle.

wie kriege ich Odis s zum laufen?

Mit freundlichen Grüßen

Edit -

Mittlerweile funktioniert (fast) alles.
ODIS S startet unter Windows 11, mit dem VAS 6154 wird FIN und Zündungsstatus erkannt. In einige Steuergeräte komme ich rein, in andere wie das Gateway, MSG, Bordnetz etc. nicht.
Hab beim durchlesen des Threads Lösungen für das 5054A gesehen aber keine für das 6154 (oder hab es schlicht überlesen).

Kann mir da jemand helfen bitte?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben